Colorado feiert Schützenfest gegen San Jose

Avs verlieren gegen Calgary - Stastny langfristig gebundenAvs verlieren gegen Calgary - Stastny langfristig gebunden
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Colorado Avalanche stand vor Spiel 2 in der Serie gegen die San Jose Sharks schon unter großem Druck. Das Team aus Denver wollte unbedingt verhindern, mit 0:2 Spielen Rückstand nach Kalifornien reisen zu müssen, was ihnen auch eindrucksvoll gelang. Nachdem Rob Blake die leichten Vorteile des amtierenden Champions im ersten Drittel in eine 1:0 Führung umgemünzt hatte, kamen die Sharks im zweiten Abschnitt richtig unter die Räder. Nach nur 108 Sekunden traf wiederum Blake, diesmal nach schönem Zusammenspiel mit Alex Tanguay, ehe der ebenfalls starke Peter Forsberg in der 29.Minute auf 3:0 erhöhte. Die Avalanche steckte aber nicht zurück und erzwang durch weitere Treffer von Joe Sakic und Greg deVries noch vor der zweiten Pause die Entscheidung. Patrick Marleau nach Assist von Marco Sturm und Stephane Matteau sorgten mit zwei Toren zum 5:2 Anschluß zwar noch für ein Fünkchen Hoffnung, aber im letzten Drittel machten Milan Hejduk, Eric Messier und Dan Hinote binnen 110 Sekunden den Endstand von 8:2 perfekt. Der bisher so starke Evgeni Nabokov kam zwischen den Pfosten San Joses bei 28 Schüssen nur zu 20 Saves, während Patrick Roy 29 Schüsse entschärfte. Colorado stellte mit den acht erzielten Treffern einen Clubrekord ein, während Peter Forsberg nun mit 11 Punkten die Scorerliste der Playoffs anführt. Eine ganz schwache Leistung lieferten zwei Routiniers in der Verteidigung der Sharks ab. Bryan Marchment und Gary Suter beendeten die Begegnung jeweils mit einer +-Bilanz von –4. San Jose hat nun trotzdem mit zwei Heimpartien in Folge die Möglichkeit, mit 3:1 Spielen in Führung zu gehen.

Die gleiche Ausgangsposition wie die Avalanche hatten auch die Maple Leafs, die Spiel 1 mit 0:5 verloren hatten. Sie waren zwar gegen die Ottawa Senators alles andere als dominant, siegten im Endeffekt aber dennoch mit 3:2 nach Verlängerung. Den besseren Start in das Spiel hatten auch die Gastgeber, die zu Beginn der neunten Minute schon mit 2:0 führten. Travis Green nach Vorarbeit von Verteidiger Karel Pilar und anschließend Darcy Tucker mit einem Handgelenksschuß, bezwangen Patrick Lalime ( 39 Saves ). Von da an waren aber die Senators die bessere Mannschaft, auch wenn die Maple Leafs stets gefährlich blieben. Über die gesamte Partie erarbeitete sich das Team aus der kanadischen Hauptstadt bei den Torschüssen einen Vorteil von 56:42. Der hervorragende Curtis Joseph, der nach Spiel 1 noch Kritik hatte einstecken müssen, brillierte mit 54 Rettungstaten. Lediglich Sami Salo im zweiten, sowie Mike Fisher im dritten Abschnitt, konnten den Kanadier zu ihrem jeweils zweiten Playoff Tor des Jahres bezwingen. Nach einer torlosen ersten Verlängerung, gaben die Senators in der zweiten klar den Ton an, aber ein weiteres Tor wollte ihnen einfach nicht gelingen. Die Maple Leafs hatten bei nur sechs Schüssen hier aber auch zwei Großchancen, die sich nicht verwerten konnten. Nachdem Joseph zu Beginn der dritten Overtime die drohende Niederlage bei zwei Breakaways von Marian Hossa verhindert hatte, gelang Gary Roberts das entscheidende Tor zum 3:2 Sieg in der 105. Minute. Nach Vorarbeit von Robert Reichel bezwang er Lalime mit einem Handgelenkschuß, der seinen Weg durch die Schoner des Goalies ins Netz fand.

Ein wiederum sehr überzeugender Dominik Hasek hatte einem immensen Anteil daran, daß die Detroit Red Wings in der Serie mit den St.Louis Blues nun mit 2:0 führten. Gestern sammelte er in der heimischen Joe Louis Arena 35 Saves und durfte sich über den zweiten Sieg in der Serie und den sechsten in Folge, freuen. In einem eigentlich recht ausgeglichenen Eröffnungsdrittel gingen die Gastgeber bereits mit 2:0 in Führung. In der dritten Minute bediente Sergei Fedorov Routinier Steve Yzerman, der den jungen Brent Johnson ( 28 Saves ) mit seinem vierten Playoff Tor bezwang. Im Powerplay erhöhte Brett Hull per Direktschuß in der neunzehnten Minute dann auf 2:0. Das Game Winning Goal markierte Luc Robitaille im zweiten Abschnitt ebenfalls in Überzahl, ehe die Blues noch einmal für Spannung sorgten. Scott Mellanby traf nach nur 47 Sekunden im letzten Drittel und brachte sein Team 41 Sekunden vor der Schlußsirene noch auf 3:2 heran, aber diesen Vorsprung konnten die Red Wings über die Zeit retten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Sieg in der "Battle of Ontario"
Ottawa Senators gewinnen Derby bei den Toronto Maple Leafs

Alexander Ovechkin ist nur noch acht Treffer von Wayne Gretzkys Torrekord entfernt....

100-Punkte-Marke erreicht
Doppelpack: Leon Draisaitl schießt Oilers zum Sieg

Die Detroit Red Wings verlieren in Carolina, Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zum Sieg....

Edmonton Oilers verlieren gegen New Jersey Devils
Ottawa Senators bauen Siegesserie auf fünf Spiele aus

Die Senators bleiben in der Erfolgsspur, während die Oilers nur drei ihrer letzten elf Spiele gewonnen haben. ...

Patrick Kane Matchwinner mit fünf Scorerpunkten
Moritz Seider beendet Niederlagenserie mit Detroit Red Wings

Nach zuletzt sechs Niederlagen sind die Detroit Red Wings nach dem Sieg gegen Buffalo zurück im Kampf um die Playoffs....

Doping-Sperre: Aaron Ekblad fehlt den Florida Panthers
Sieg gegen Flyers: Ottawa Senators festigen Playoff-Platz

Mit ihrem vierten Sieg in Folge untermauern die Sens ihren Anspruch auf die erste Endrundenteilnahme seit sieben Jahren....

Zwei deutsche Duelle - das jeweils effizientere Team gewinnt
Buffalo Sabres besiegen Oilers, Ottawa gewinnt gegen Detroit

Die Ottawa Senators können nach dem Sieg weiter auf die erste Playoff-Teilnahme seit sieben Jahren hoffen....

Die NHL am Sonntag
Alex Ovechkin noch neun Tore vom Allzeit-Torrekord entfernt

Neben dem 886. Karriere-Tor von Ovechkin gab es zwei Hattricks in der NHL am Sonntag zu vermelden. ...

Erfolgreiches Panthers-Debüt für Nico Sturm
Edmonton Oilers gewinnen gegen die Dallas Stars

Nico Sturm blieb in der ersten Partie für die Florida Panthers ohne Zähler, Leon Draisaitl baute seine Punkte-Serie aus....

Nationaltorhüter feiert erfolgreiches NHL-Comeback
Philipp Grubauer führt Seattle Kraken zu Sieg

Tim Stützle siegt mit den Ottawa Senators in der Overtime und baut seine persönliche Punkteserie auf 14 Spiele aus. ...


NHL Hauptrunde

Samstag 15.03.2025
Carolina Hurricanes Carolina
4 : 2
Detroit Red Wings Detroit
New York Islanders NY Islanders
1 : 2
Edmonton Oilers Edmonton
Winnipeg Jets Winnipeg
4 : 1
Dallas Stars Dallas
Calgary Flames Calgary
2 : 4
Colorado Avalanche Colorado
Anaheim Ducks Anaheim
2 : 1
Nashville Predators Nashville
Seattle Kraken Seattle
4 : 2
Utah Hockey Club Utah
Buffalo Sabres Buffalo
4 : 3
Vegas Golden Knights Vegas
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
7 : 3
New Jersey Devils New Jersey
San Jose Sharks San Jose
1 : 5
Washington Capitals Washington
Sonntag 16.03.2025
Boston Bruins Boston
2 : 6
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Toronto Maple Leafs Toronto
2 : 4
Ottawa Senators Ottawa
Montréal Canadiens Montréal
3 : 1
Florida Panthers Florida
Philadelphia Flyers Philadelphia
0 : 5
Carolina Hurricanes Carolina
Columbus Blue Jackets Columbus
0 : 4
New York Rangers NY Rangers
Minnesota Wild Minnesota
1 : 5
St. Louis Blues St. Louis
Los Angeles Kings Los Angeles
1 : 0
Nashville Predators Nashville
Vancouver Canucks Vancouver
6 : 2
Chicago Blackhawks Chicago
Detroit Red Wings Detroit
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Colorado Avalanche Colorado
- : -
Dallas Stars Dallas
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter