CHL Import Draft 2014 ohne deutsche BeteiligungNordamerikanische Teams wählten 71 Talente aus Europa aus

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Insgesamt gingen 71 Spieler aus ganz Europa an ein Team aus Nordamerika. Die meisten Spieler kommen aus Russland, 24 an der Zahl. Danach kommen Tschechien mit 13 und Schweden mit 12 Spielern. Doch aus Deutschland wurde kein Spieler gedraftet – das erste Mal seit 2004.

Obwohl in den letzten Jahren eine Art „Boom“ entstanden ist und immer vier bis fünf Deutsche gedraftet wurden, ging dieses Jahr der deutsche Nachwuchs leer aus. Woran das liegt, lässt sich nur vermuten, doch es gibt zwei Möglichkeiten die in Frage kommen können.

Zum einem könnte es einfach daran liegen, dass es ein schwacher Jahrgang ist. Zwar sind die Statistiken in der DNL teilweise sogar besser als im letzten Jahr, als noch fünf Spieler gedraftet wurden, doch ist es in einem vergleichsweise kleinen Verband wie dem DEB durchaus möglich, dass es einmal weniger talentierte Jahrgänge gibt.

Eine andere Möglichkeit ist, dass die CHL-Teams ihren Draft Pick nicht „verschwenden“ wollen. Es klingt abwertend gegenüber den Spielern, doch ist aus dem Draft 2013 nur ein deutscher Spieler während der kompletten Saison in Nordamerika gewesen. Drei gingen im Laufe der Saison zurück nach Deutschland und einer kam erst während der Spielzeit nach Nordamerika.

Dies ist für die Teams aus den drei Nachwuchsligen ein Verlust, denn sie können sich nur an diesem Tag, dem Import Draft, starke Ausländer ins Boot holen. Wechselt ein Spieler nach nur wenigen Spielen zurück in seine Heimat, muss das Team die ganz Saison auf einen Spieler verzichten. Das ist nicht ideal für die Teams und so könnte es sein, dass die Teams vorsichtiger geworden sind. Denn am Talent der Spieler, die sie in den letzten Jahren gedraftet haben, kann es nicht liegen. Seit 2007 schaffte es aus jedem Jahr mindestens ein deutscher Spieler mindestens in die AHL, wenn nicht sogar in die NHL und die meisten waren wirkliche Verstärkungen für ihre Teams. Doch ist es nun einmal eine Schwächung der Teams, wenn ihre gedachte Verstärkung das Team verlässt.

Egal was – oder ob sogar beides – die Teams der Canadian Hockey League veranlasste, keinen deutschen Spieler zu draften, es sollte die Aufgabe des Verbandes und auch der Landesverbände sein, junge Sportler soweit zu fördern, dass es nicht wieder vorkommt, dass keine deutschen Spieler nach Nordamerika gedraftet werden. Es wäre zwar mindestens genau so gut, dass deutsche Talente nicht nach Nordamerika gehen müssen, um sich soweit zu entwickeln, doch solange diese Ebene in der Nachwuchsförderung in Deutschland noch nicht geschaffen wurde, sollte zumindest die Grundlage gelegt werden, dass deutsche Talente nach Nordamerika gelockt werden. Die letzte Weltmeisterschaft in Weißrussland hat gezeigt, dass die deutschen Spieler, die den Weg über die Canadian Hockey Leagues und auch die AHL gingen, durchaus mit den gestandenen Profis aus der DEL mithalten können.

Der Top Pick dieser Saison ist der Tscheche Pavel Zacha. Der 17-jährige Außenstürmer wurde von den Sarnia Sting ausgewählt. Direkt im Anschluss folgten die beiden Russen Vladislav Kamenev (Stürmer, Québec Remparts) und Nikita Milyokhin (Stürmer, Lethbridge Hurricanes).

Mit Denis Malgin, Kay Schweri, Damien Riat und Michael Fora wurden vier Schweizer sowie mit Lukas Haudum und Florian Baltram zwei Österreicher ausgewählt.


Die Eishockey WM: Alle deutschen Spiele in der Gruppenphase sowie die gesamte K.o.-Runde live bei MagentaSport.
6:0-Auswärtssieg in Spiel 6 bei den Dallas Stars
Vegas Golden Knights ziehen ins Stanley Cup Finale ein

Die Vegas Golden Knights stehen nach einem beeindruckenden 6:0-Sieg in Spiel 6 zum zweiten Mal im Stanley Cup Finale der noch jungen Franchise-Geschichte....

Matchwinner Pavelski erzielt Siegot in der Overtime
Pavelski bewahrt die Dallas Stars vor frühzeitigem Playoff-Aus

Die Dallas Stars feiern den ersten Sieg im Conference-Finale gegen die Vegas Golden Knights, verkürzen damit die Serie auf 1:3 und wenden vorerst das Ausscheiden aus...

"Sudden Death" fünf Sekunden vor dem Ende
Matthew Tkachuk schießt die Florida Panthers ins Stanley Cup-Finale

Floridas Stürmer versetzt den Carolina Hurricanes den "Last-Second-Knockout" - und untermauert damit seinen Anspruch auf den Titel des Play Off-MVP....

Torhüter Adin Hill avanciert mit 34 Paraden und Shutout zum Matchwinner
Vegas Golden Knights ganz dicht vor Finaleinzug

Die Vegas Golden Knights haben einen souveränen 4:0-Erfolg bei den Dallas Stars eingefahren und sind damit nur noch einen Sieg vom Stanley Cup-Finale entfernt. ...

Shutout in Spiel 3
Den Florida Panthers fehlt nur noch ein Sieg zum Stanley Cup-Finale

Nach den beiden Overtime-Siegen zum Serienauftakt ließen die Panthers bei ihrem 1:0-Sieg in Spiel 3 keinen Treffer der Carolina Hurricanes zu....

Nach 72 Sekunden in der Verlängerung
Die Vegas Golden Knights landen zweiten Sieg gegen die Dallas Stars

Zweieinhalb Minuten vor dem Ende gelingt den Gastgebern der späte 2:2-Ausgleich, ehe sie in der zweiten Minute der Overtime zuschlagen....

Matthew Tkachuk gelingt erneut Siegtreffer in der Verlängerung
Florida Panthers gewinnen auch Spiel 2 in der Overtime gegen Carolina

Wieder geht es in Spiel 2 des Conference Finals zwischen Carolina und Florida in die Verlängerung und erneut entscheidet Matthew Tkachuk für die Panthers. ...

4:3-Erfolg in der Verlängerung
Vegas Golden Knights gewinnen Spiel 1 des Conference-Finales gegen die Dallas Stars

Im Gegensatz zum historisch langen Overtime-Sieg der Florida Panthers, benötigen die Vegas Golden Knights nur 1:35 Minute der ersten Verlängerung, um Spiel 1 des Con...

3:2-Sieg in der vierten Verlängerung
Florida Panthers gewinnen erstes Conference-Finale bei den Carolina Hurricanes

Ganze 13 Sekunden waren in der vierten Verlängerung des sechstlängsten Pay Off-Spiels der NHL-Geschichte noch zu spielen, als Matthew Tkachuk zum Sieg für die Gäste ...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Playoffs

Sonntag 04.06.2023
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Florida Panthers Florida
Dienstag 06.06.2023
Vegas Golden Knights Vegas
- : -
Florida Panthers Florida
Freitag 09.06.2023
Florida Panthers Florida
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Sonntag 11.06.2023
Florida Panthers Florida
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Kostenloser 3D-Konfigurator
Eishockey Trikot selbst gestalten!

Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter