Chicago Blackhawks ersetzen ihren Manager

Überraschung
in Chicago: Die Blackhawks haben ihren bisherigen Manager Dale Tallon des Amtes
enthoben und ihm den Posten eines Beraters übergeben. Der bisherige
Assistenzmanager Stan Bowman hat dafür seit gestern das Sagen bei den Hawks.
Der 36-jährige Bowman ist der Sohn des früheren Erfolgstrainers Scotty Bowman. Tallon
war im Jahre 2005 zum Manager des Klubs ernannt worden und hat während seiner
Amtszeit Spieler wie Patrick Kane oder Jonathan Toews gedraftet sowie Kris
Versteeg ins Team geholt. Trotz des jüngsten Erfolges – die Hawks erreichten
zum ersten Mal seit dem Jahr 2002 die Play-Offs und scheiterten erst im
Conference-Finale an den Detroit Red Wings – wurde Tallon nun versetzt.
Bei den New
Jersey Devils steht ein alter Bekannter wieder an der Bande: Der Klub hat Jacques
Lemaire als Trainer angeheuert. 1995 hat er mit den Devils den Stanley Cup
geholt, nachdem er 1993 beim Klub angeheuert hatte. Unter Lemaire praktizierten
die Devils ein Defensivsystem, das als „The Trap“ bekannt wurde. Nach fünf
Jahren, nach der Spielzeit 1997-98, war die Zusammenarbeit beendet. Lemaire
schloss sich dann im Jahre 2000 den Minnesota Wild an, für die er bis 2009 als
Chefcoach tätig war.
Die New
York Rangers haben Stürmer Ryan Callahan mit einem Zweijahresvertrag
ausgestattet, der dem 24-Jährigen in der neuen Saison 2,2 Millionen und im
Folgejahr 2,4 Millionen Dollar einbringen wird. Zudem haben die Rangers ein
Tauschgeschäft mit den Phoenix Coyotes abgeschlossen: Für Linksaußen Lauri
Korpikoski erhielten die Rangers Rechtsaußen Enver Lisin.
Den
Nashville Predators hat sich für mindestens eine Saison Stürmer Ben Guite,
zuletzt Colorado Avalanche, angeschlossen. Neu bei den Edmonton Oilers ist
Stürmer Chris Minard, der von den Pittsburgh Penguins nach Kanada wechselte. Ein
weiteres Jahr bei den Washington Capitals bleibt Stürmer Boyd Gordon. Neu bei
den Atlanta Thrashers sind Stürmer Anthony Stewart und Verteidiger Noah Welch.
Stewart kommt von den Florida Panthers, Welch war in der vergangenen Saison
ebenso für die Panthers wie auch für den Tampa Bay Lightning im Einsatz.
Weiterhin
bei den Anaheim Ducks wird Verteidiger James Wisniewski spielen. Der Klub hat
den 25-Jährigen für mindestens eine Saison gebunden und zahlt ihm 2,75
Millionen für seine Einsätze. Neu bei den Boston Bruins ist Center Trent
Whitfield (zuletzt St. Louis Blues). Die Calgary Flames haben sich die Dienste
von Tough Guy Brian McGrattan gesichert. Der 29-Jährige hat im vergangenen Jahr
in lediglich fünf Spielen mit den Phoenix Coyotes 22 Strafminuten gesammelt und
ist einer der am meisten gefürchteten Spieler der Liga. 547.000 Dollar lassen
sich die Flames das kosten. Einen neuen Verteidiger können die Buffalo Sabres
begrüßen, die Joe DiPenta für mindestens eine Saison verpflichtet haben. Zuletzt
war der 30-Jährige in Anaheim tätig.
Wieder
einmal in den Schlagzeilen steht der frühere Frankfurter Stürmer Len Barrie. Dem
Mitbesitzer des Tampa Bay Lightning wurde laut der Tageszeitung St. Petersburg
Times von der NHL auferlegt, bis zum kommenden Freitag zehn Millionen Dollar bereits
zu stellen, um den Klub weiterhin finanziell abzusichern. Das Geld soll
verwendet werden, um die finanziellen Verluste des Klubs auszugleichen und
zudem ein Polster bilden, falls weitere Kosten anfallen.
Zusammengetragen
von Patrick Bernecker