Carolina Hurricanes ziehen per Sweep in die nächste Runde einJustin Williams erzielt 100. Play-off-Punkt seiner Karriere

Das „Play-off-Monster“ Justin Williams hat erneut zugeschlagen. Er kommt nun auf 100 Scorerpunkte in den Play-offs. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)Das „Play-off-Monster“ Justin Williams hat erneut zugeschlagen. Er kommt nun auf 100 Scorerpunkte in den Play-offs. (Foto: dpa/picture alliance/AP Photo)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Carolina Hurricanes – New York Islanders 5:2

Play-off-Stand: 4:0

Die Carolina Hurricanes stehen nach einem fulminanten 5:2-Sieg in Spiel vier gegen die New York Islanders per Sweep in der nächsten Runde. Einen guten Start erwischten die New York Islanders, als Mathew Barzal nach 2:30 Minuten in Überzahl das 1:0 erzielte. Allerdings hatten die Carolina Hurricanes die postwendende Antwort parat. Ebenfalls im Powerplay erzielte Sebastian Aho den 1:1-Ausgleich. Islanders-Verteidiger Adam Pelech fälschte unglücklich den Puck in das eigene Tor ab. Im zweiten Abschnitt fegte dann der „Hurricane“ über die Islanders hinweg. Per Doppelschlag stellten Teuvo Teravainen (23.) und Greg McKegg (24.) auf 3:1. Anschließend war der Arbeitstag von Robin Lehner (8 Saves, Fangquote 72,7 Prozent) beendet und Thomas Greiss kam zu seinem ersten Einsatz der diesjährigen Play-offs. Allerdings musste auch er noch zweimal bei zehn Schüssen hinter sich greifen und konnte seiner Mannschaft keinen entscheidenden Impuls geben. Die Vorentscheidung dann durch „Play-off-Monster“ Justin Williams, der in der 29. Minute auf 4:1 (29.) erhöhte. Es war sein 100. Play-off-Punkt der Karriere. Im dritten Abschnitt stellte der Russe Andrei Svechnikov (56.) gar auf 5:1, bevor Brock Nelson mit dem Anschlusstreffer in der 59. Spielminute zum 2:5 nur noch Ergebniskosmetik betrieb. Curtis McElhinney stand erneut im Kasten der Hurricanes und überzeugte mit 26 Paraden und einer Fangquote von 92,9 Prozent. Der deutsche Stürmer Tom Kühnhackl erhielt 10:23 Minuten Einsatzzeit und verzeichnete dabei zwei Schüsse, zwei Checks und einen geblockten Schuss.

Aus deutscher Sicht ist das Ausscheiden der New York Islanders eine gute Nachricht, da Thomas Greiss und Tom Kühnhackl noch vor Beginn der WM in der Slowakei (10. bis 26. Mai) zur deutschen Nationalmannschaft hinzustoßen könnten.  Für New York endet die Saison enttäuschend, nachdem in der ersten Runde die Pittsburgh Penguins 4:0 eliminiert wurden und die Euphorie groß war. Nachdem Carolina zunächst zweimal knapp (1:0 n.V. und 2:1) in New York gewann, konnten die beiden Partien vor heimischer Kulisse jeweils mit jeweils 5:2 gewonnen werden.

Die Carolina Hurricanes ziehen nach dem sechsten Sieg in Folge in das Finale der Eastern Conference ein und warten auf den Gegner aus der Serie Boston Bruins gegen Columbus Blue Jackets.

St. Louis Blues – Dallas Stars 1:2

Play-off-Stand: 2:3

Die Dallas Stars gewinnen eine knappe Partie mit 2:1 bei den St. Louis Blues und führen in der Best-of-Seven-Serie mit 3:2. Eine frühe Führung bescherte Jason Spezza den Dallas Stars nach 2:42 Minuten im ersten Drittel. Tyler Seguin legte schön von hinter dem Tor auf und Spezza vollendete mit einem krachenden Direktschuss zum 1:0. Im zweiten Drittel (27.) erzielte Verteidiger Esa Lindell für Dallas nach feinem Zuspiel von Alexander Radulov das 2:0.Erst im Schlussdrittel hatten auch die St. Louis Blues Grund zum Jubeln. Jaden Schwartz markierte in der 49. Spielminute den 1:2-Anschlusstreffer. Die Gastgeber bauten in der Schlussphase nochmals enormen Druck auf den Kasten der Dallas Stars auf. Ben Bishop im Tor der Texaner erwischte allerdings erneut einen Sahnetag und rettete mit insgesamt 38 Paraden und einer Fangquote von 97,4 Prozent den Sieg für die Gäste.

Somit hat Dallas in der Nacht von Sonntag auf Montag die große Chance im heimischen American Airlines Center in das Finale der Western Conference einzuziehen.


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Donnerstag 23.03.2023
Colorado Avalanche Colorado
2 : 5
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Edmonton Oilers Edmonton
4 : 3
Arizona Coyotes Arizona
Philadelphia Flyers Philadelphia
5 : 4
Minnesota Wild Minnesota
Freitag 24.03.2023
Washington Capitals Washington
6 : 1
Chicago Blackhawks Chicago
Carolina Hurricanes Carolina
1 : 2
New York Rangers NY Rangers
Boston Bruins Boston
4 : 2
Montréal Canadiens Montréal
Florida Panthers Florida
2 : 6
Toronto Maple Leafs Toronto
Ottawa Senators Ottawa
7 : 2
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Detroit Red Wings Detroit
3 : 4
St. Louis Blues St. Louis
Nashville Predators Nashville
- : -
Seattle Kraken Seattle
Dallas Stars Dallas
- : -
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Calgary Flames Calgary
- : -
Vegas Golden Knights Vegas
Anaheim Ducks Anaheim
- : -
Winnipeg Jets Winnipeg
Vancouver Canucks Vancouver
- : -
San Jose Sharks San Jose
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter