Carolina Hurricanes ganz dicht vor Einzug in Conference FinaleDallas Stars gleichen die Serie gegen St. Louis Blues wieder aus

Justin Williams traf zum entscheidenden 3:2 für die Carolina Hurricanes.  (picture alliance / AP Photo)Justin Williams traf zum entscheidenden 3:2 für die Carolina Hurricanes. (picture alliance / AP Photo)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Carolina Hurricanes – New York Islanders 5:2

Play-off-Stand: 3:0

Die Carolina Hurricanes konnten auch das dritte Spiel der Play Off-Serie gegen die New York Islanders gewinnen und stehen somit ganz dicht vor dem Einzug in das Finale der Eastern Conference. Der erste Abschnitt gestaltete sich nach Toren durch Teuvo Teravainen (7.) und Devon Toews (9.) 1:1 ausgeglichen. Im Mitteldrittel konnte Hurricanes-Stürmer Justin Faulk in der 35. Spielminute nach abgelaufener Strafzeit, direkt von der Strafbank aus kommend, per Alleingang auf 2:1 stellen. Die Gäste aus New York hatten die postwendende Antwort parat. Tom Kühnackl behauptete den Puck in der gegnerischen Zone und leitete auf Josh Bailey weiter, der zum 2:2 vollendete. Im letzten Drittel hatten die Islanders allerdings keine Antwort mehr auf das Tor durch „Mr. Playoff“ Justin Williams, der in der 50. Minute nach schöner Zuarbeit von Sebastian Aho die erneute Führung für Carolina erzielte. Zwei Tore (60.) in das bereits verwaiste Tor der Islanders durch Teravainen und Aho besiegelten die Niederlage der enttäuschten New Yorker. Tom Kühnackl durfte sich neben dem Assist über 12:33 Minuten Einsatzzeit freuen und verbuchte zwei Torschüsse, zwei Checks und zwei geblockte Schüsse. Thomas Greiss blieb erneut wieder nur die Zuschauerrolle hinter Robin Lehner. Im Tor der Hurricanes stand diesmal Curtis McElhinney (28 Paraden, Fangquote 93,3 Prozent), der den verletzten Petr Mrazek mit einen überzeugenden Leistung ersetzte. Die New York Islanders stehen nun mit dem Rücken zur Wand und dürfen sich keine weitere Niederlage mehr erlauben.

Dallas Stars – St. Louis Blues 4:2

Play-off-Stand: 2:2

Die Dallas Stars gewinnen Spiel 4 und gleichen die Play Off-Serie gegen die St. Louis Blues wieder aus. Den besseren Start erwischten die Gäste aus St. Louis und gingen in der 6. Spielminute nach einem Überzahltor durch Vladimir Tarasenko mit 1:0 in Führung. Anschließend folgte ein Sturmlauf der heimischen Dallas Stars. Noch im ersten Spielabschnitt drehten die Texaner die Partie durch Tore von Jason Dickinson (12.) und Jason Spezza im Powerplay (20.) und führten 2:1. Das zweite Drittel kam noch besser für Dallas. Zunächst erhöhte John Klingberg in der 30. Minute auf 3:1, bevor Roope Hintz den Spielstand sogar auf 4:1 schraubte. Der Anschluss von Robert Thomas in der 54. Minute kam zu spät und brachte die starken Gastgeber nicht mehr von der Siegerstraße ab. Die Leistungsträger der Stars Alexander Radulov, Mats Zuccarello und Tyler Seguin steuerten dem Sieg jeweils zwei Vorlagen bei. Torwart Ben Bishop wusste mit 27 Saves und einer Fangquote von 93,1 Prozent erneut zu überzeugen. Jordan Binnington im Tor der Blues konnte ebenfalls 27 Schüsse parieren, hatte allerdings nur eine Fangquote von 87,1 Prozent. Nach dem 2:2-Ausgleich in der Serie, ist ein Favorit auf das Weiterkommen in die nächste Runde nicht auszumachen. Zu ausgeglichen präsentierten sich bislang beide Teams, so dass am Ende wahrscheinlich nur Kleinigkeiten über Sieg oder Niederlage entscheiden werden. 


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Samstag 25.03.2023
Columbus Blue Jackets Columbus
5 : 4
New York Islanders NY Islanders
Buffalo Sabres Buffalo
5 : 4
New Jersey Devils New Jersey
Colorado Avalanche Colorado
3 : 1
Arizona Coyotes Arizona
Philadelphia Flyers Philadelphia
3 : 0
Detroit Red Wings Detroit
Boston Bruins Boston
2 : 1
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Nashville Predators Nashville
2 : 7
Seattle Kraken Seattle
Los Angeles Kings Los Angeles
4 : 0
Winnipeg Jets Winnipeg
Calgary Flames Calgary
5 : 3
San Jose Sharks San Jose
Minnesota Wild Minnesota
3 : 1
Chicago Blackhawks Chicago
Florida Panthers Florida
3 : 4
New York Rangers NY Rangers
New York Islanders NY Islanders
0 : 2
Buffalo Sabres Buffalo
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter