"Captain Canada" Ryan Smyth wechselt nach Los Angeles

Das
Free-Agent- und Wechselkarussell in der NHL dreht sich weiter: Erneut sind die Los Angeles Kings
auf den Plan getreten und haben sich von der Colorado Avalanche den 33-jährigen
Linksaußen Ryan Smyth geangelt. Dafür mussten die Kings aber tief in die Tasche
greifen: Neben dem in der vergangenen Saison guten Verteidiger Kyle Quincey (23)
mussten sie auch Defender Tom Preissing (30) sowie ihr Draftrecht der fünften
Runde für 2010 abtreten. Smyth,
wegen seiner
vielen Einsätze für die kanadische Nationalmannschaft "Captain Canada" genannt,
hatte im Sommer 2007 einen Fünfjahresvertrag in
Denver unterzeichnet, die Kings sind also noch drei Spielzeiten für die jährlich
auf den Salary Cap anzurechnende Summe von 6,25 Millionen Dollar
verantwortlich.
Gleich für
acht Jahre hat Linksaußen Rick Nash bei den Columbus Blue Jackets
unterschrieben. 62,4 Millionen ist dem Klub der 25-Jährige wert, im Schnitt 7,8
Millionen pro Saison. Der Vertrag tritt erst nach der kommenden Saison in
Kraft, für die Nash noch 5,5 Millionen aus dem vorhergehenden Kontrakt erhält.
Die
Pittsburgh Penguins haben mit dem 30-jährigen Stürmer Ruslan Fedotenko um eine
Saison verlängert, das kostet den Klub 1,8 Millionen. 2,25 Millionen hatte
Fedotenko noch im Vorjahr kassiert, allerdings nur in den Play-Offs vollends
überzeugt.
Die New
York Rangers haben Center Tyler Arnason mit einem Zweiwegevertrag ausgestattet.
Der 30-Jährige hatte zuletzt für die Colorado Avalanche gespielt. Nun ist auch
offiziell, dass Ryan Clowe in San Jose bleibt: 14 Millionen erhält der
Rechtsaußen in den kommenden vier Spielzeiten.
Rechtsaußen
Mikael Samuelsson hat die Detroit Red Wings verlassen und sich den Vancouver
Canucks angeschlossen. 7,5 Millionen erhält er dort in den kommenden drei
Spielzeiten.
Verteidiger
Shane Hnidy wird im kommenden Jahr bei den Minnesota Wild spielen: Der
33-Jährige verließ die Boston Bruins und bleibt wenigstens ein Jahr in
Minnesota, 750.000 Dollar erhält er dort. (Patrick Bernecker)