Canucks offensivstark

Canucks: Bertuzzi verlängertCanucks: Bertuzzi verlängert
Lesedauer: ca. 5 Minuten

Vor den Augen seines aus Schweden angereisten Vaters avancierte Markus Näslund zum Matchwinner der Vancouver Canucks, die er mit zwei Toren und einer Vorlage zum verdienten 5:3 Sieg gegen die Chicago Blackhawks führte. Neben dem Kapitän der Kanadier trafen Brendan Morrison, Trevor Linden und Matt Cooke. Für die unterlegenen Gäste waren lediglich Eric Daze, Steve Sullivan und Top-Rookie Tyler Arnason erfolgreich.

Matchwinner beim schmeichelhaften 3:2 Sieg der Columbus Blue Jackets  war David Vyborny, der 48 Sekunden vor Schluß im Fallen den 3:2 Siegtreffer gegen die St.Louis Blues erzielte. Al Macinnis und Pavol Demitra trafen für die Gäste, Mike Sillinger und Grant Marshall waren mit Überzahltoren für die Blue Jackets erfolgreich, die zuvor einige Male in der Schlußphase noch entscheidende Gegentreffer hinnehmen mussten.

Die Pittsburgh Penguins sind nach der 2:3 Niederlage gegen die Montreal Canadiens auch im siebten Spiel in Folge sieglos, obwohl Jan Hrdina zweimal für die Gastgeber erfolgreich war. Yanic Perreault und Richard Zednik sorgten für die Verlängerung bevor Dany Markov  nach erneuter Vorarbeit von Oldie Doug Gilmour den Siegtreffer für die Habs nach 2:25 Minuten in der Overtime erzielte.

Die New York Islanders bleiben auch mit dem wiedergenesenen Mike Peca vom Pech verfolgt. Obwohl auch im Spiel bei den Florida Panthers wieder einmal überlegen, reichte es erneut nur zu einem 3:3 Remis, da Neuzugang Jarni Hurme im Kasten der Gastgeber mit 39 Saves glänzen konnte. Für die Islanders trafen Alexei Yashin, Kenny Jonsson und Claude Lapointe, für das Team aus Miami Peter Worrell, Niclas Hagman und Kozlov, der sein 100.NHL-Tor erzielte.

Auch die Partie zwischen den Phoenix Coyotes und den Dallas Stars endete Unentschieden. Sergej Zubov und Brenden Morrow brachten die Gäste aus Texas im ersten Drittel in Führung, aber danach lief Goalie Brian Boucher (insgesamt 36 sSaves) zur Höchstform auf und konnte allein in der Overtime 7 Schüsse abwehren. So kamen die Gastegber aus Arizona noch zum Punktgewinn durch Deron Quint und Markov.

Flyers sorgen für klare Verhältnisse

Tampa Bay, 20. November 2002

Die Philadelphia Flyers haben die Verhältnisse im Osten mit einem 3:2 Sieg bei den Tampa Bay Lightnings wieder geradegerückt. Unterstützt vom erneut überzeugenden Denis Seidenberg, der mit einer Vorlage seine Bilanz auf zwei Tore und fünf Assists verbessern konnten, gelang dem Favoriten durch die Tore von John LeClair, Jeremy Roenick und Simon Gagne der verdiente Auswärtssieg. Für die bisher überraschend starken Gastgeber trafen Vincent Lecavalier und Sheldon Keefe.

Mit den Boston Bruins unterlag der bisherige Tabellenführer der Eastern Conference mit 0:2 bei den Toronto Maple Leafs. Nach Toren von Mikael Renberg und Paul Healey zu Beginn des Schlußabschnits blieb der wiedererstarkte Ed Belfour nach 29 Saves zum zweiten Mal in dieser Saison ohne Gegentor und durfte sich als Matchwinner feiern lassen.

Während sich "Eddie the eagle" mit seinen mittlerweile 37 Lenzen über seinen insgesamt 60.Shutout freuen konnte, stand Rookie Ryan Miller in seinem ersten NHL-Spiel gleich vor dem ersten Shutout, nachdem die Buffalo Sabres nach 40 Minuten mit 2:0 durch zwei Powerplay-Tore von Chris Gratton und Curtis Brown bei die New Jersey Devils führten. Aber im Schlußabschnitt rappelte es im Kasten des Youngsters und so kamen die Gastgeber durch Oleg Tverdovsky, John Madden und Jeff Friesen zu einer schmeichelhaften 3:2 Führung. Immerhin konnte Jean Pierre Dumont mit dem 3:3 in der 55.Minute das völlige Fiasko der Sabres verhindern. Mit dem glücklichen Siegtreffer in der Overtime durch Scott Niedermayer blieben die Gäste jedoch am Ende auch im 12.Spiel in Folge sieglos und zieren weiter das Ende der Eastern Conference.

Diese "rote Laterne" hatten bis vor kurzem scheinbar die Atlanta Thrashers abonniert, aber in dort macht sich auch ohne Einsatz von Uwe Krupp nach den letzten Erfolgserlebnissen und der Verpflichtung von Denis Savard aus Calgary und Goalie Byron Dafoe aus Boston Euphorie breit. Trotz eines 0:2 und 1:3 Rückstands gegen die Florida Panthers durch Sandis Ozolinsh und den wieder einmal sehr starken zweifachen Torschützen Olli Jokinen kamen die Gastgeber zunächst durch Yannick Tremblay, Yuri Butsayev und Patrick Stefan zum hochverdienten Ausgleich. In der Verlängerung erzielte Kapitän Shawn McEachern den Siegtreffer nach Vorarbeit von Neuzugang Savard, nachdem er wenig zuvor einen Penalty vergab.

Ebenfalls in der Verlängerung entschieden wurde die Partie zwischen den New York Rangers und den Mighty Ducks of Anaheim. Obwohl Superstar Pavel Bure nach 57 Sekunden der Overtime den Siegtreffer zum 3:2 erzielte, bedankten sich die Rangers primär beim 19-jährigen Dan Blackburn, der im sechsten Spiel in Folge Mike Richter vertrat und mit 32 Saves glänzen konnte. Ohne ihren erneut, jedoch in diesem Fall wegen Erkrankung fehlenden Coach Bryan Trottier gingen die Blue Shirts im ersten Drittel durch Mark Messier und Eric Lindros zum 2:0 in Führung, bevor Matt Cullen und Ruslan Salei bereits im Mitteldrittel den 2:2 Endstand nach regulärer Spielzeit herstellten.

Eine sensationelle Quote von 46 Paraden konnte Evgeni Nabokov beim 3:2 Auswärtssieg seiner San Jose Sharks bei den Washington Capitals aufweisen und stellte damit seinen Gegenüber Olaf Kölzig eindeutig in den Schatten. Teemu Selanne, Owen Nolan und Patrick Marleau sorgten für den wichtigen Auswärtssieg der schwach gestarteten Kalifornier. Für die Capitals waren trotz neun Überzahlsituationen lediglich die Neuzugänge Mike Grier und Michael Nylander erfolgreich.

Die ehemaligen Arbeitgeber dieser beiden standen sich in einem anderen Match gegenüber, das die Edmonton Oilers mit 3:1 gegen die Chicago Blackhawks gewinnen konnten. Der starke Tommy Salo wehrte 28 Schüsse ab und musste nur beim Ehrentreffer von Sergej Berezin hinter sich greifen. Für die siegreichen Kanadier trafen Ethan Moreau, Ryan Smyth und Verteidiger Steve Staois.

Auch Dwayne Roloson sorgte mit einer starken Leistung und 33 Paraden für einen Punktgewinn der Minnesota Wild gegen die eigentlich besseren Los Angeles Kings. Sergej Zholtok und Marian Gaborik, sowie Ziggy Palffy und Alexander Frolov erzielten die Treffer zum 2:2 Endstand.

Eine klare Angelegenheit war hingegen der 5:0 Sieg der Detroit Red Wings bei den Calgary Flames, die auch ohne Brendan Shahanan, der bei seiner hochschwangeren Frau weilte, zum fünften Sieg in Folge kamen. Curtis Joseph, der beim Sieg gegen sein Ex-Team in Toronto noch enttäuscht auf der Bank saß, hatte nach 29 Saves und dem zweiten Shutout dieser Saison wieder Grund zur Freude. Die Tore für den langsam in Fahrt kommenden Titelverteidiger erzielten Igor Larionov, Darren McCarty, Sergej Fedorov, Kris Draper und Kirk Maltby, der darüberhinaus noch zwei Treffer vorbereitete.

Deutlich ausgeglichener war die Partie der heimstarken Carolina Hurricanes gegen die Ottawa Senators. Nach Toren von Radek Bonk, Marian Hossa, Martin Havlat und Jason Spezza, sowie Bates Battaglia, Rod Brind'Amour, Ron Francis und Erik Cole endete das Spiel leistungsgerecht 4:4 Unentschieden.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Zahlreiche Teams am Münchner interessiert
Verlässt JJ Peterka noch vor Beginn der Free Agency die Buffalo Sabres?

Obwohl der 23-jährige Stürmer eine starke Saison mit persönlichen Bestleistungen ablieferte und sich zum Leistungsträger in Buffalo mauserte, werden die Wechselgerüc...

Vom Tabellenschlusslicht zum Meister
Deutscher Doppel-Champion: Nico Sturm krönt sich erneut zum Stanley Cup-Sieger

In den gesamten Playoffs und speziell im Stanley Cup-Finale war eigentlich nur die Rede von Leon Draisaitl, in dessen Schatten allerdings Nico Sturm als extrem wicht...

Bislang nicht nicht den hohen Erwartungen gerecht geworden
Wird Lukas Reichel bald Teamkollege von Leon Draisaitl?

Es gibt aktuelle Spekulationen, dass die Chicago Blackhawks und die Edmonton Oilers ein Tauschgeschäft um den 23 Jahre alten Nationalspieler ausloten. ...

Dreifacher Stanley Cup-Sieger kehrt nach zwei Jahren Pause zurück
Jonathan Toews gibt NHL-Comeback für Heimatverein Winnipeg Jets

Der ehemalige Kapitän der Chicago Blackhawks, der seit dem Ende der Saison 2022-23 nicht mehr auf dem Eis gestanden hat, ist bereit zurückzukehren, nachdem er einen ...

Schweizer soll zur Saison 2025/26 zurückkehren
Roman Josi leidet an posturalem Tachykardiesyndrom

Die Nashville Predators gaben in einer Presseerklärung bekannt, dass der 35-jährige Abwehrchef an der Herzerkrankung POTS leidet, was die lange Ausfalldauer in Folge...

Sam Reinhart überragt mit vier Toren bei 5:1-Sieg in Spiel 6
Die Florida Panthers sind erneut Stanley Cup-Sieger

Nico Sturm ist zum zweiten Mal in seiner Karriere Stanley Cup-Sieger, während Leon Draisaitl zum zweiten Mal in Folge mit den Edmonton Oilers im Finale unterliegt....

Der neue Cheftrainer der Boston Bruins im Interview
Marco Sturm: „Ich bin vorbereitet und kann mit dem Druck umgehen“

Marco Sturm ist nach seiner Zeit als Co-Trainer der Los Angeles Kings und dem harten Weg als Cheftrainer in der AHL am großen Ziel NHL angekommen. ...

2:5-Niederlage der Oilers auf eigenem Eis
Florida Panthers brauchen nur noch einen Sieg zur Titelverteidigug

Ein zweites Comeback nach 0.3-Rückstand in Folge wollte den OIlers nicht gelingen. Wieder machen sie den Panthers das Toreschießen zu einfach....

10 € setzen und bis zu 108 € gewinnen
NHL: Edmonton Oilers mit 10.80 Quote statt 1.80!

NEO.bet bietet allen Neukunden für das 5. Spiel zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers erhöhte Quoten an....