Buffalo Sabres verpassen die Play Offs, Edmonton wahrt seine Chance auf den Pacific Division-TitelDetroit Red Wings verlieren in Carolina

JJ Peterka im Trikot der Buffalo Sabres. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Paul Sancya)JJ Peterka im Trikot der Buffalo Sabres. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Paul Sancya)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Buffalo Sabres haben sich lange im Rennen um die Play Off-Plätze gehalten, am Ende hat es jedoch nicht gereicht: Mit einer 2:6-Niederlage bei den New Jersey Devils musste das Team von JJ Peterka seine Hoffnungen auf eine Endrundenteilnahme begraben. Bei aller Enttäuschung gibt es jedoch durchaus Postives zu vermelden: Die Mannschaft hat im Vergleich zur letzten Spielzeit bereits jetzt - zwei Spiele kommen ja noch - acht Saisonsiege mehr auf dem Konto und konnte seine negative Bilanz aus der letzten Saison umkehren: 40 Siegen stehen 33 Niederlagen gegenüber. 

Weil sie aber im Vergleich zu den New York Islanders weniger Siege nach regulärer Spielzeit (RW - Regulation Wins) oder in der Overtime (ROW - Regulation Overtime Win) erzielt haben, können die Sabres an den Isles nicht mehr vorbeiziehen, selbst wenn sie ihre letzten beiden Spiele gewinnen und die Isles ihres verlieren sollten und beide Teams damit punktgleich wären.

Die New Jersey Devils hingegen spielen eine sehr starke Saison: Sie sind mindestens Zweiter der Metropolitan Divisison und haben damit das Heimrecht in der ersten Runde sicher. Nach momentanem Stand würden sie darin gegen im Derby gegen die New York Rangers antreten. Es ist aber auch nicht auszuschließen, dass sie sich mit einem Sieg noch den Titel in der Division schnappen - mit dann 112 Punkten hätten sie auch noch einen Franchise-Rekord ausgestellt.

Eine solche Bestmarke gesetzt hat Jack Hughes. Der Angreifer der Devils erzielte Punkt Nummer 97 in dieser Spielzeit und übertraf damit den Rekord der Franchise-Legende Patrik Elias um einen Zähler. In der Partie gab zudem Jacks Bruder Luke sein NHL-Debüt in Devils-Defensive und erhielt rund elf Minuten Eiszeit. JJ Peterka blieb für die Sabres ohne Punkte, allerdings wurde ihm ein erzieltes Tor wegen Abseits aberkannt.

Den zweiten Platz in der Pacific Division haben die Edmonton Oilers fixiert mit einem 2:1-Sieg nach Verlängerung bei Meister Colorado. Evan Bouchard machte den Erfolg mit seinem Überzahltor in der Verlängerung auf Zuspiel von Connor McDavid und Leon Draisaitl perfekt.

Damit haben die Oilers sogar noch Chancen auf den ersten Platz in der Division. Am letzten Spieltag empfangen sie die San Jose Sharks, Spitzenreiter Vegas Golden Knights muss bei den Seattle Kraken antreten, die ihrerseits noch Chancen auf den dritten Rang haben. Kurios: Bereits in der vergangenen Nacht trafen beide Mannschaften im direkten Duell aufeinander. Hier behielten die Ritter mit 4:1 die Oberhand. Damit müssen die Kraken dieses letzte Spiel gewinnen und gleichzeitig die LA Kings im Stadtderby bei den Anaheim Ducks verlieren.

Die Detroit Red Wings rutschten mit einer 1:4-Niederlage bei den Carolina Hurricanes, derzeit Erster der Metroplitan, erstmals seit langer Zeit wieder in eine negative Saisonbilanz. Dies können sie aber in der letzten Partie noch korrigieren und mit einer Erfolgsquote von exakt .500 einen versöhnlichen Ausklang der Saison erreichen. Das Team hat definitiv einen Schritt nach vorne gemacht und kann womöglich schon in der nächsten Spielzeit die Teilnahme an den Play Offs klar machen.

Ohne Lukas Reichel verpassten die Chicago Blackhawks den Pittsburgh Penguins einen gehörigen Dämpfer: Sie gewann in der "Steel City" mit 5:2. Damit müssen die Pens ihr letztes Spiel bei den Columbus Blue Jackets gewinnen und auf Schützenhilfe der Montreal Canadiens, die bei den New York Islanders antreten. Nach fast drei Monaten in Chicago wurde Lukas Reichel zurückgeschickt nach Rockford, wo er den IceHogs helfen soll, die AHL-PLay Offs zu erreichen. Dort steuerte er bei seiner Rückkehr gleich einen Assist zum wichtigen 5:2-Sieg gegen Manitoba Moose mit Leon Gawanke bei.

Die weiteren Spiele der vergangenen Nacht im Überblick:

Anaheim Ducks - Vancouver Canucks 2:3
Minnesota Wild - Winnipeg Jets 1:3
Boston Bruins - Washington Capitals 5:2
Tampa Bay Lightning - Toronto Maple Leafs 3:4
Philadelphia Flyers - Columbus Blue Jackets 4:3 (OT)


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...