Buffalo Sabres besiegen Oilers, Ottawa gewinnt gegen DetroitZwei deutsche Duelle - das jeweils effizientere Team gewinnt

Buffalo Sabres - Edmonton Oilers 3:2 (1:0, 1:2, 1:0)
Eine unglückliche Niederlage mussten die Edmonton Oilers in Buffalo hinnehmen: Zweimal trafen sie in der Anfangsphase den Pfosten, auch zu Beginn des zweiten Drittels klatschte ein Schuss von Leon Draisaitl nur ans Gestänge. Die Sabres hingegen zeigten sich effizient und nutzten jeden noch so kleinen Fehler der Oilers aus: Beim 1:0 durch Tage Thompson sah Oilers-Schlussmann Stuart Skinner nicht gut aus, beim zweiten Treffer der Sabres konnte Darnell Nurse, der in der Partie sein erstes Tor seit mehr als zwei Monaten schoss, einen gelöffelten Puck nicht entscheidend klären, beim Siegtreffer durch Thompsons zweiten Streich an diesem Abend luchsten er und der gerade aus Ottawa verpflichtete Josh Norris dem Oilers-Verteidiger im Forecheck die Scheibe ab.
So gingen die Oilers, für die noch Evan Bouchard in Überzahl traf, als Verlierer vom Eis, während sich die Sabres wieder über einen Sieg freuen konnten.
Leon Draisaitls nunmehr 15 Spiele währende Punkteserie hielt auch in dieser Partie: Sein Bullygewinn vor Bouchards Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2-Auslgeich wurde ihm als Assist gutgeschrieben. Mit dem Pfostentreffer und zwei vergebenen Alleingängen war der Kölner aber durchaus ein Sinnbild für diesen etwas verkorksten Abend aus SIcht der Oilers in Buffalo. JJ Peterka blieb für die Sabres ohne Punkte.
Ottawa Senators - Detroit Red Wings 2:1 (0:0, 1:0, 1:1)
Im direkten Duell zweier Playoff-Aspiranten setzte David Peron nach gut 28 Minuten in Überzahl den ersten Wirkungstreffer für die Ottawa Senators. Dass die Gäste aus Michigan erst zu Beginn des Schlussdrittels den Ausgleich erzeilten, lag vor allem an Sens-Torwart Linus Ullmark, der immer wieder teils spektakulär rettete, der alleine im Mittelabschnitt alle 27 Schüsse der Red Wings abwehrte und der am Ende auf 48 Paraden kam - Saison-Bestwert! Der Treffer von Larkin sollte das einzige Erfolgserlebnis für die Red Wings in dieser intensiv geführten Partie bleiben.
Fünf Minuten vor dem Ende erzielte Neuzugang Dylan Cozens sein erstes Tor für Kanadas Hauptstädter und entschied damit das Spiel, auch weil der vermeintliche Ausgleich durch Lucas Raymond in allerletzter Sekunde nach Videobeweis nicht gegeben wurde, weil der Puck erst nach der Schlusssirene die Torlinie überquert hatte.
Während die Sens vier ihrer letzten fünf Spielen gewonnen haben und damit ihre Playoff-Ambitionen untermauerten, verloren die Red Wings die sechste Partie hintereinander und könnten damit womöglich entscheidend an Boden im engen Rennen um Endrundenteilnahme verlieren.
Der Mann des Abends Linus Ullmark sagte nach dem Spiel: „Es war einfach ein chaotisches Spiel. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir sagen müssen, dass das heute eigentlich nicht gut genug war. Wir müssen ehrlich zueinander sein: So können wir nicht weiterspielen, wenn wir auf der Zielgeraden weiterhin Spiele gewinnen wollen. Aber gleichzeitig sagt es viel über unsere Gruppe, dass sie um einen Weg gefunden hat, dieses Spiel zu gewinnen, was am Ende eine sehr positive Sache ist.“
Die weiteren Spiele der vergangenen Nacht im Überblick:
Utah Hockey Club - Toronto Maple Leafs 4:3 (SO - 0:2, 3:1, 0:0, 0:0, 0:1)
Colorado Avalanche - Chicago Blackhawks 3:0 (0:0, 0:0, 3:0)