Brayden Point für drei weitere Jahre bei Tampa Bay LightningDer Stürmer erhält durchschnittlich 6,75 Millionen US-Dollar pro Jahr

Brayden Point stürmt auch in den kommenden drei Jahren für Tampa Bay Lightning. (picture alliance / AP Image / Jay Laprete)Brayden Point stürmt auch in den kommenden drei Jahren für Tampa Bay Lightning. (picture alliance / AP Image / Jay Laprete)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Am Montag konnten sich die Tampa Bay Lightning mit Brayden Point auf ein neues Vertragspapier einigen. In den kommenden drei Jahren erhält Point insgesamt 20,25 Millionen US-Dollar, was ein durchschnittliches Gehalt von 6,75 Millionen US-Dollar pro Jahr bedeutet. Der dreijährige Einstiegsvertrag endete nach der vergangenen Spielzeit. Somit war Point bis zuletzt Restricted Free Agent.

„Er ist ein absoluter Profi mit einem unerschütterlichen Einsatz für den Teamerfolg, der als Spieler wächst und sich jeden Tag verbessert,“ sagt Lightning General Manager Julien BriseBois. „Es ist diese Einstellung, die ihn zu einem herausragenden Vorbild, Teamkollegen und Menschen auf und neben dem Eis macht.“ Der 22-jährige Stürmer erzielte in der abgelaufenen Saison 92 Scorerpunkte (41 Tore, 51 Vorlagen) in 79 Spielen der regulären Saison. In den enttäuschenden Playoffs konnte er in vier Spielen ein Tor beisteuern. Insgesamt hat der Kanadier in seiner Karriere 198 Punkte (91 Tore, 108 Assists) in 229 NHL-Spielen gesammelt. Im Draft 2014 zog Tampa Bay Point in der dritten Runde an 79. Stelle.

„Bromance“ in Florida wiederbelebt – Karrierestart für Thomas Harley in Dallas

Die benachbarten Florida Panthers möchten es den "Bolts" gleich tun und künftig im Frühjahr wieder Eishockey spielen und nicht wie in den letzten Jahren direkt nach dem Ende der Hauptrunde in den Golfurlaub starten. Dafür haben sie bereits mit Joel Quenneville den Erfolgscoach der Chicago Blackhawks verpflichtet. Der Kanadier holte mit dem Team aus der Windy City drei Stanley Cups, wurde aber nach zehn Jahren aufgrund zweier verpatzter Spielzeiten entlassen. Nun steht die Reunion mit seinem alten Weggefährten Dale Tallon an, der 2009 nach mehr 30 Jahren in der Organisation der Blackhawks entlassen worden und als General Manager nach Florida gewechselt war. Gemeinsam möchten sie aus dem talentierten Team der Panthers, dessen Aufbau mit durchaus mit harten Zeiten verbunden war, nun eine Mannschaft formen, die um den Stanley Cup kämpft. Der Plan ist, dass die beiden führenden Köpfe, die mehr als nur Berufliches miteinander verbindet, in ein paar Jahren dann gemeinsam den Cup stemmen.

Auch Eric Gryba, ehemaliger Verteidiger der Ottawa Senators, Edmonton Oilers und New Jersey Devils, wird sich neuen Aufgaben widmen – allerdings nicht mehr auf dem Eis. Der Kanadier, der rund 300 Spiele in der NHL absolviert hat, beendet seine Karriere, nachdem ein Try-Out bei den Calgary Flames nicht verlängert wurde. „ Es waren viele großartige Jahre und tolle Erinnerungen, aber der Körper fängt an, ein wenig nachzulassen, und ich denke, dass es an Zeit ist, einen Schritt weiter zu gehen und das nächste Kapitel in meinem Leben aufzuschlagen“, sagte Gryba in einem Twitter-Statement.

Ganz am Anfang seiner NHL-Karriere steht hingegen Thomas Harley. Der 18jährige US-Amerikaner unterschrieb einen Dreijahres-Einstiegsvertrag bei den Dallas Stars. Der Stanley Cup-Sieger von 1999 hatte den Verteidiger, der aus Syracuse im Staat New York stammt, im diesjährigen Draft in der ersten Runde an Position 18 gezogen – und nun verpflichtet. Für die Mississauga Steelheads war Harley in der vergangenen Saison einer der offensivstärksten Verteidiger der Ontario Hockey League (OHL).

Timo Helfrich
Holger Neumann


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Detroit Red Wings bezwingen Tampa Bay Lightning
Tim Stützle trifft beim Derby-Sieg der Senators, Oilers gewinnen deutsches Duell gegen Buffalo

Nach zwei Spielen ohne eigenes Tor siegen die Senators auch Dank Tim Stützle in der "Battle of Ontario" knapp gegen die Toronto Maple Leafs....

Mega-Trade der Carolina Hurricanes
Lukas Reichel punktet bei OT-Niederlage der Chicago Blackhawks

Um beide Spieler, die nun nach Carolina gewechselt sind, gab es schon länger Trade-Gerüchte....

"The Gr8 Chase": Tor Nummer 875 von Alex Ovechkin
Edmonton Oilers deklassieren die Vancouver Canucks, Detroit Red Wings gewinnen gegen Montreal

Die Edmonton Oilers geben nach der Sperre gegen Connor McDavid auch Dank Leon Draisaitl die richtige Antwort. Ottawa, Buffalo und San Jose verlieren ihre Partien....

Niederlagen für Oilers, Red Wings, Senators und Sharks
JJ Peterka führt die Buffalo Sabres zum Sieg bei den Vancouver Canucks

Beim 3:2-Sieg der Sabres in Vancouver erzielt der Münchner ein Tor und bereitet ein weiteres vor. ...

Gebrauchter Abend für die deutschen NHL-Spieler
Chicago Blackhawks holen Punkt gegen Carolina, Buffalo und San Jose verlieren

Sharks-Stürmer Nico Sturm konnte sich zumindest über einen Assist freuen....

Patrik Laine schießt Montreal zum Sieg gegen die Toronto Maple Leafs
Ottawa Senators siegen in New Jersey, Detroit Red Wings verlieren in Dallas

Moritz Seider und Tim Stützle bleiben in ihren Partien ohne Scorerpunkte....

Die NHL am Samstag
Tim Stützle führt Ottawa Senators zu Sieg im Penaltyschießen, Doppelpack von Leon Draisaitl zu wenig

Lukas Reichel erzielt viertes Saisontor bei Sieg der Chicago Blackhawks gegen Ex-Champion Vegas Golden Knights....

Erster Torwart mit Tor in NHL, AHL und ECHL
Alex Nedeljkovic erzielt Torwarttor bei Pittsburghs Sieg gegen Buffalo

Der 29-jährige US-Amerikaner trägt sich als 16. Torhüter mit einem Tor in die NHL-Geschichtsbücher ein und verbuchte zudem noch eine Vorlage und 40 Paraden. ...

Tor Nummer 874 - Ovechkin schießt Washington zum Sieg gegen Ottawa
Detroit siegt beim Meister Florida Panthers, Edmonton bei Ex-Champion Colorado Avalanche

Leon Draisaitl und Moritz Seider leisten wichtige Vorlagen bei den Erfolgen ihrer Teams....


NHL Hauptrunde

Samstag 25.01.2025
New York Islanders NY Islanders
3 : 1
Philadelphia Flyers Philadelphia
Chicago Blackhawks Chicago
3 : 4
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Dallas Stars Dallas
4 : 3
Vegas Golden Knights Vegas
Winnipeg Jets Winnipeg
5 : 2
Utah Hockey Club Utah
Boston Bruins Boston
3 : 1
Colorado Avalanche Colorado
Edmonton Oilers Edmonton
- : -
Buffalo Sabres Buffalo
Seattle Kraken Seattle
4 : 1
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
Sonntag 26.01.2025
Montréal Canadiens Montréal
3 : 4
New Jersey Devils New Jersey
Ottawa Senators Ottawa
2 : 1
Toronto Maple Leafs Toronto
Detroit Red Wings Detroit
2 : 0
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
N/A N/A
3 : 2
N/A N/A
N/A N/A
0 : 2
Dallas Stars Dallas
N/A N/A
4 : 5
N/A N/A
New York Islanders NY Islanders
3 : 2
N/A N/A
N/A N/A
2 : 1
N/A N/A
N/A N/A
5 : 2
N/A N/A
N/A N/A
2 : 7
N/A N/A
N/A N/A
- : -
Colorado Avalanche Colorado
Ottawa Senators Ottawa
- : -
Utah Hockey Club Utah
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter