Bourque entscheidet Alumni Game – Marco Sturm trifftWinter Classic

Ray Bourque ist eine Legende in Boston. 21 seiner 22 Jahre in der National Hockey League verbrachte er im Team der Boston Bruins. 15 Jahre lang war er Kapitän seiner Mannschaft. Da passt es einfach, dass ausgerechnet der heute 55-Jährige, der 2001 mit den Colorado Avanlance den Stanley-Cup gewann, den entscheidenden Penalty im so genannten Alumni Game – sprich: im Oldie-Spiel – vor dem Winter Classic verwandelte. Die alten Cracks der Bruins gewannen am Silvestertag mit 5:4 nach Penaltyschießen gegen die Montreal Canadiens. Am heutigen 1. Januar (19 Uhr deutscher Zeit, live bei Sport1US) stehen sich die aktuellen NHL-Teams beider Clubs im Winter Classic im Gillette Stadium von Foxborough gegenüber.
„Ich habe Boston für eine kurze Zeit verlassen, aber ich habe dieses Trikot auch schon eine Zeit lang für das Alumni-Team getragen. Ich lebe 25 Minuten von der Stadt entfernt und ich werde nirgendwo anders hingehen. Für mich ist es immer etwas Besonderes, dieses Trikot zu tragen“, sagte Bourque.
Im Tor der Canadiens stand übrigens Jose Theodore, der 2003 beim Heritage Classice gegen Edmonton auf dem Eis stand – dem ersten NHL Outdoor-Spiel. Und auch aus deutscher Sicht gab es etwas Besonderes: Denn Bundestrainer Marco Sturm lief für die Bruins-Oldies auf und erzielte zudem ein Tor für sein Team. Bemerkenswert: Bereits zu diesem Alumni Game kamen 42.193 Zuschauer in das Stadion, in dem ansonsten die New England Patriots Football spielen.
Erstes Frauen-Spiel
Wie schon gemeldet stand vor dem Almuni Game eine Premiere auf dem Veranstaltungsplan des Winter Classic. Zum ersten Mal überhaupt standen sich zwei Frauen-Teams in einem Outdoor-Spiel gegenüber. Gastgeberinnen waren die Boston Pride (NWHL), die auf die Canadiennes de Montréal (CWHL) trafen. Die Spielzeit war auf zweimal 15 Minuten verkürzt. Das Duell der beiden Teams aus den nicht gerade befreundeten Ligen endete mit einem 1:1 unentschieden. Da zeitgleich ein Trainingslager der amerikanischen Nationalmannschaft stattfand und so die besten Spielerinnen fehlten, wurde das Team der Boston Pride um Spielerinnen der Connecticut Whale und der New York Riveters ergänzt. Die Kanadierinnen gingen durch Kim Deschênes in Führung; Blake Bolden gelang der Ausgleich für Boston. Stürmerin Denna Laing (Boston Pride) stürzte während des Spiels in die Bande und musste zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.