Boston Bruins und Colorado Avalanche gleichen ausBergeron und Grubauer glänzen

Erstmals blieb Philipp Grubauer in einem Play Off-Spiel ohne Gegentor. (picture alliance / AP Photo / David Zalubowski)Erstmals blieb Philipp Grubauer in einem Play Off-Spiel ohne Gegentor. (picture alliance / AP Photo / David Zalubowski)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Columbus Blue Jackets – Boston Bruins 1:4

Play Off-Stand: 2:2

Bereits nach dreieinhalb Minuten gingen die Gäste aus Massachusetts in Führung: David Pastrnak versenkte in bester Ovechkin-Manier einen Direktschuss aus halblinker Position. Sergej Bobrowsky im Tor der Blue Jackets rutschte zwar noch ins bedrohte Eck und war auch noch dran an diesem Schuss, der Puck trudelte dennoch über die Linie. Dann waren die Bruins im Powerplay, doch zunächst hatten die Gastgeber eine Top-Gelegenheit: Boone Jenner in Unterzahl ging auf und davon, konnte von Brad Marchand nur mit einem Foul gebremst werden. Den fälligen Strafschuss parierte Tukka Rask mit dem Blocker, 26 Sekunden später traf Patrice Bergeron in Überzahl zum zweiten Mal für die Bruins.

Nur 88 Sekunden später schafften die Gastgeber den – allerdings irregulären – Anschlusstreffer. Panarin stocherte erfolgreich nach, die Refs hatten jedoch übersehen, dass der Puck bei einem Schussversuch nur wenige Sekunden zuvor bereits in das Netz über der Bande hinter dem Bruins-Tor gegangen war, das Spiel also hätte unterbrochen werden müssen. Die Bruins protestierten, doch die Unparteiischen blieben bei ihrer Entscheidung. Die Aktion konnte auch nicht geprüft werden, weil Torschütze Panarin nicht der erste Spieler war, der den Puck nach dem Kontakt mit dem Fangnetz berührt hatte.

So blieb es bei der knappen Führung bis ins Schlussdrittel, als Sean Kuraly exakt 40 Spielminuten später zum dritten Streich für die Bruins eine kurze Verwirrung in der Abwehr der Blue Jackets nutzte und aus kurzer Distanz zum dritten Treffer für die Braunbären einschob. Zweieinhalb Minuten vor dem Ende machte erneut Patrice Bergeron alles klar, als er den Rebound nach einem Schuss David Pastrnak verwertete.

Damit ist nun wieder alles offen, Spiel 5 steigt morgen Nacht in Boston. Die Bruins haben sich mit dem Auswärtssieg das Heimrecht zurückgeholt, dennoch gaben sich beide Seiten zurückhaltend: „Im Moment sticht es, aber es ist nicht umsonst eine Serie“, sagte Columbus‘ Star-Verteidiger Seth Jones nach dem Spiel. „Wir sind uns darüber im Klaren, dass noch viel Eishockey zu spielen ist“, meinte Bostons Charlie McAvoy – und einig waren sich beide darin, dass Spiel 5 ein ganz wichtiges werden wird.

Colorado Avalanche – San Jose Sharks 3:0

Play Off-Stand: 2:2

Philipp Grubauer feiert den ersten Playoff-Shutout sein er Karriere und führt die Colorado Avalanche zu einem 3:0-Sieg in Spiel 4. Der deutsche Torhüter lieferte mit 32 Paraden eine überragende Vorstellung ab und brachte mit spektakulären Saves die starke Offensive der Sharks zur Verzweiflung. Somit steht es im Halbfinale der Western Conference gegen die San Jose Sharks 2:2.

Nach einem torlosen ersten Spielabschnitt gelang Nathan MacKinnon (31.) der vielumjubelte Treffer zum 1:0 für Colorado. Mikko Rantanen hatte einen Schuss von Cale Makar abgefälscht, so dass Martin Jones (25 Saves, Fangquote 92,6 Prozent) nur abprallen lassen konnte und MacKinnon den Rebound verwandelte. MacKinnon, der eng mit Pittsburghs Superstar Sidney Crosby befreundet ist,  baute damit seine Punkteserie (6 Tore, 7 Assists) auf acht Playoff-Spiele aus.

Kurz vor der zweiten Pause steuerte Gustav Nyquist alleine auf Grubauer zu, der jedoch mit einem sensationellen Save im Spagat die knappe Führung der Avalanche rettete.

Im dritten Spielabschnitt überstanden die Gastgeber zunächst eine Unterzahlsituation und verwerteten dann in der 44. Minute ein eigenes Powerplay zum 2:0. Mikko Rantanen spielte im Slot aus dem Gewühl einen No-Look-Pass durch die eigenen Beine zu Colin Wilson, der aus kurzer Distanz den Puck versenkte.

San Jose versuchte zwar den Anschlusstreffer zu erzielen, fand jedoch immer wieder in Grubauer seinen Meister. Als Martin Jones seinen Arbeitsplatz zugunsten eines sechsten Feldspielers bereits geräumt hatte, setzte Erik Johnson mit einem Schuss über das gesamte Feld den Schlusspunkt zum 3:0. "Es ist großartig", meinte der Matchwinner Grubauer nach dem Spiel. "Aber alles, was heute zählte, war der Sieg. Je länger die Null stand, desto größer wurde die Chance zu gewinnen. Wir hatten heute ein enorm gutes Forechecking. Wir haben ihnen keine Zeit gelassen den Puck in unsere Zone zu tragen."

Spiel 5 findet in der Nacht von Samstag auf Sonntag in San Jose statt.

Timo Helfrich
Holger Neumann


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Drei Deutsche unter den Top 3-"Stars of the Week"
Deutsche Duelle: Edmonton siegt knapp in Buffalo, Chicago fertigt Ottawa ab

Nico Sturm feiert mit den San Jose Sharks einen Sieg noch Verlängerung bei den Winnipeg Jets....

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Samstag 25.03.2023
Columbus Blue Jackets Columbus
5 : 4
New York Islanders NY Islanders
Buffalo Sabres Buffalo
5 : 4
New Jersey Devils New Jersey
Colorado Avalanche Colorado
3 : 1
Arizona Coyotes Arizona
Philadelphia Flyers Philadelphia
3 : 0
Detroit Red Wings Detroit
Boston Bruins Boston
2 : 1
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
Nashville Predators Nashville
2 : 7
Seattle Kraken Seattle
Los Angeles Kings Los Angeles
4 : 0
Winnipeg Jets Winnipeg
Calgary Flames Calgary
5 : 3
San Jose Sharks San Jose
Minnesota Wild Minnesota
3 : 1
Chicago Blackhawks Chicago
Florida Panthers Florida
3 : 4
New York Rangers NY Rangers
New York Islanders NY Islanders
0 : 2
Buffalo Sabres Buffalo
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter