Blick über die Grenzen: Zwei NHL-Stars zurück nach Russland
Darius
Kasparaitis spielte in der National Hockey League (NHL) für die New York Islanders,
die Pittsburgh Penguins und zuletzt für die New York Rangers. Der in
Elektrenai (Litauen) geborene Russe bestritt insgesamt 946 NHL-Spiele und trug
bei vier Olympischen Spielen das Trikot der russischen Sbornaja.
Er kam
1993 von Dynamo Moskau nach Übersee und ist heute mehrfacher Dollarmillionär.
Jetzt spielt der 35-jähriger Starverteidiger wieder für 2,5 Millionen Dollar
pro Saison, aber in der russischen Superliga,
beim alten Traditionsclub und heutigen Spitzenteam SKA St.Petersburg,
dem ehemaligen „Klub der Offiziere“ von Leningrad.
Drei
Millionen pro Spielzeit kostet Torjäger Danny Markov. Er spielte ab 1997 für
die NHL-Teams von Toronto, Phoenix, Carolina, Philadelphia, Nashville und
zuletzt für die Detroit Red Wings. In der Autostadt wollte man die drei
Millionen Dollars, die Markov forderte, nicht mehr bezahlen. Der 31-jährige
Stürmerstar pokerte ein paar Wochen und nahm dann das Angebot von Dynamo Moskau
an.
Danny
Markov, ein geborener Moskauer, der vor seiner NHL-Karriere von 1993 bis 1997
für Spartak Moskau spielte, war bei zwei Olympischen Spielen und bei der
Weltmeiterschaft 1998 für Russland im Einsatz. Die reichen Russen leisten sich
nun mal gerne ehemalige NHL-Stars und halten finanziell spielend mit. Und das
in der US-Währung, dem Dollar. In Rubeln, der russischen Währung könnte man
solche Summen gar nicht alleine zur Bank tragen!
Horst Eckert (Foto)