Blackhawks verderben Flames-Feier
NHL-Play-offs: Ducks und Hawks sind weiterMit einem 3:2 Erfolg nach Shootout verdarben die Chicago Blackhawks am gestrigen Montag die Feierlichkeiten zu Ehren Mike Vernons im Pengrowth Saddledome in Calgary.
In einer feierlichen Zeremonie war im Vorfeld der Partie das Trikot des langjährigen Flames-Torhüters mit der Nummer 30, Mike Vernon, unter das Hallendach gezogen worden. Der kleine Torhüter war 1989 einer der Schlüssel zum bisher einzigen Cup-Gewinn der Flames und sollte später auch bei den Detroit Red Wings große Erfolge feiern.
Das Spiel schien zunächst ganz im Zeichen der Flames zu stehen. Jeff Friesen brachte sein Team nach rund 16 Minuten des zweiten Drittels mit 1:0 in Führung. In Überzahl erhöhte Kristian Huselius nach vier Minuten des Schlussabschnitts zum vermeintlich vorentscheidenden 2:0. Die Hawks, die im ersten Drittel nur einen Schuss auf das Gehäuse von Miikka Kiprusoff abgaben, berannten nun zwar das Gehäuse des Finnen, doch ein Tor wollte nicht gelingen. Als alles nach einem perfekten Flames-Abend und einem Shutout für Kiprusoff aussah, schlug Martin Havlat zu. Der Tscheche in Diensten Chicagos markierte zunächst rund zweieinhalb Minuten vor dem Ende den Anschlusstreffer. Und als Trainer Denis Savard Nikolai Khabibulin zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis nahm, verwertete Havlat 28 Sekunden vor dem Ende einen Rebound zum 2:2 Ausgleich.
Nachdem auch die Verlängerung torlos geblieben war, musste der Shootout entscheiden. Havlat und Jeff Hamilton trafen für die Hawks, während Huselius und Alex Tanguay auf der anderen Seite vergaben. Die Flames gingen somit erstmals seit acht Spielen mit leeren Händen vom Eis, stehen jedoch noch immer hauchdünn vor den Vancouver Canucks an der Spitze der Northwest Division. Für die Hawks dürfte das Unternehmen "Play-offs" trotz des Siegen eine "Mission Impossible" werden. Mit 15 Punkten Rückstand auf Platz acht liegen sie noch immer auf dem vorletzten Rang der Western Conference. (Dennis Kohl)