Bill Guerin neuer General Manager der Minnesota WildVierfacher Stanley Cup Sieger kommt von den Pittsburgh Penguins

Wild Guerin Hockey (picture alliance / AP Photo)Wild Guerin Hockey (picture alliance / AP Photo)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

In der vergangenen Woche wurde Bill Guerin als neuer General Manager der Minnesota Wild vorgestellt. Er wird somit Nachfolger von Paul Fenton, der Ende Juni nach nur 14 Monaten als General Manager der Wild entlassen wurde. In der 19-jährigen Vereinsgeschichte der Minnesota Wild ist Guerin der vierte General Manager. 

Der ehemalige NHL-Profi verbrachte die vergangenen acht Spielzeiten im Front Office der Pittsburgh Penguins. Nachdem er zunächst drei Jahre für die Spielerentwicklung verantwortlich war, wurde er anschließend Assistent General Manager und holte mit den Penguins in den Jahren 2016 und 2017 den Stanley Cup. Dort verbrachte er auch die beiden letzten Saisons seiner aktiven Laufbahn und gewann 2009 den Stanley Cup. Mit den New Jersey Devils gewann der US-Amerikaner bereits im Jahre 1995 seinen ersten Stanley Cup. In 1.263 NHL-Spielen konnte Guerin 856 Punkte (429 Tore, 427 Assists) beisteuern. In 140 Playoff-Partien kamen noch weitere 74 Punkte (39 Tore, 35 Vorlagen) hinzu. Der 48-jährige spielte für die New Jersey Devils, Edmonton Oilers, Boston Bruins, San Jose Sharks, New York Islanders, Dallas Stars, St. Louis Blues und Pittsburgh Penguins. 

Pat Maroon unterzeichnet Jahresvertrag bei den Tampa Bay Lightning 

Nach dem sensationellen Gewinn des Stanley Cups verlässt Pat Maroon die St. Louis Blues. Der 31-jährige wechselt für die kommende Saison zu den Tampa Bay Lightning und verdient dort 900.000 US-Dollar. In der vergangenen Spielzeit erzielte Maroon in 74 Hauptrunden-Partien 28 Punkte (10 Tore, 18 Vorlagen). In den darauffolgenden Playoffs steuerte der in St. Louis, Missouri geborene US-Amerikaner in 26 Spielen sieben Punkte (drei Tore, vier Assists) bei und hatte erheblichen Anteil am ersten Titelgewinn der Vereinshistorie. In seiner Karriere absolviere der Stürmer insgesamt 449 Spiele und sammelte dabei 206 Punkte (88 Tore, 118 Assists). 

Colin White unterzeichnet Sechsjahresvertrag in Ottawa

Der 22-jährige Colin White konnte sich mit den Ottawa Senators auf einen neuen Vertrag mit einer Laufzeit von sechs Jahren einigen. White verdient in dieser Zeit insgesamt 28,5 Millionen US-Dollar (4,75 Millionen US-Dollar pro Jahr). Der US-Amerikaner vollendete seinen dreijährigen Einstiegsvertrag und war Restricted Free Agent. Der Mittelstürmer verbuchte in der Saison 2018-19 in 71 Vorrundenspielen 41 Punkte (14 Tore, 27 Assists). White gehört zu den jungen Spielern, die beim Neuaufbau der Senators eine tragende Rolle übernehmen sollen. 

New York Islanders verpflichten Brassard

Derrick Brassard konnte sich mit den New York Islanders auf einen Einjahresvertrag einigen, der ihm ein Gehalt von 1,2 Millionen US-Dollar einbringt. Der 31-jährige spielte in der Saison 2018-19 für die Pittsburgh Penguins, Florida Panthers und Colorado Avalanche. In 70 Spielen der Hauptrunde sammelte Brassard 23 Punkte (14 Tore, neun Vorlagen). In neun Playoff-Spielen verzeichnete der Flügelstürmer einen Assist. Die 23 Punkte waren die niedrigste Ausbeute seit seiner Rookie-Saison 2007-08, als er in 17 Spielen für die Columbus Blue Jackets ein Tor und ein Assist erzielte. In seiner Karriere verbuchte  der Kanadier in 786 Spielen 451 Punkte (176 Tore, 275 Vorlagen). In 99 Playoff-Partien kommen 60 Punkte (23 Tore, 37 Assists) hinzu. Neben den bereits genannten Teams streifte Brassard auch das Trikot der beiden Traditionsvereine New York Rangers und Ottawa Senators über. 

Malgin unterzeichnet Einjahresvertrag bei den Florida Panthers

Der Schweizer Denis Malgin war Restricted Free Agent und einigte sich diese Woche mit den Florida Panthers auf einen Einjahresvertrag mit einem Gehalt von 700.000 US-Dollar. Der 22-jährige Stürmer erzielte in der abgelaufenen Saison 16 Scorerpunkte (sieben Tore, neun Assists). Malgin wurde im NHL-Draft 2015 von den Florida Panthers in der vierten Runde an Position 102 ausgewählt und sammelte in 148 Partien 48 Punkte (24 Tore, 24 Assists).


Du willst die wichtigsten NHL-News & Spielberichte direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Grubauer wird ausgewechselt, Ottawa und Buffalo bleiben im Playoff-Rennen
Rekord-Nacht für Draisaitl, Stützle und Peterka treffen

Während Leon Draisaitl sein 300. Karrieretor beim 5:4 der Edmonton Oilers gegen Arizona markiert, gelingt Teamkollege Connor McDavid erst als zehntem Spieler der NHL...

Detroit Red Wings unterliegen knapp in Nashville
Leon Draisaitl und Tim Stützle mit Doppelpack im deutschen Duell in Edmonton

Die San Jose Sharks unterliegen im Keller-Duell mit den Columbus Blue Jackets und sind nun definitiv nicht in den Play Offs 2023 dabei....

Wichtiger Sieg für Buffalo im Kampf um die Playoffs, Seattle verliert gegen Dallas
Peterka mit zwei Assists bei Sieg der Buffalo Sabres in Toronto

Die Buffalo Sabres feierten einen 4:3-Sieg bei den favorisierten Toronto Maple Leafs und bleiben im Rennen um die Playoffs. Die Seattle Kraken unterliegen im Spitzen...

Moritz Seider mit Tor und Vorlage, Tim Stützle erzielt Ehrentreffer
Detroit gelingt Revanche gegen Boston, Ottawa unterliegt gegen Calgary

Die Detroit Red Wings revanchieren sich nur 24 Stunden nach der knappen Niederlage in Boston und gewinnen vor heimischer Kulisse mit 5:3. Die Ottawa Senators müssen ...

Tim Stützle und JJ Peterka markieren jeweils zwei Vorlagen
Buffalo kassiert zehn Tore in Dallas, Edmonton siegt gegen Boston und Stützle gewinnt im deutschen Duell gegen Grubauer

Die Buffalo Sabres kassieren eine heftige 4:10-Pleite gegen die Dallas Stars, Edmonton setzt ein Ausrufezeichen bei Sieg gegen Ligaprimus Boston und die Ottawa Senat...

Lukas Reichel und Moritz Seider punkten
Detroit Red Wings beenden gegen Chicago ihre Niederlagen-Serie

Sechs Spiele hatten die Red Wings hintereinander verloren, nun waren sie im "Original Six"-Duell gegen die Chicago Blackhawks erfolgreich. ...

Niederlagen für Sturm und Peterka
Die NHL am Dienstag: Grubauer führt Seattle zu fünftem Sieg in Folge

Während Torhüter Philipp Grubauer mit den Seattle Kraken einen wichtigen Erfolg im Kampf um die Playoffs feiert, müssen die Buffalo Sabres um JJ Peterka mit der vier...

Jetzt streamen
Die NHL live mit Sky

NHL Hauptrunde

Dienstag 28.03.2023
Ottawa Senators Ottawa
5 : 2
Florida Panthers Florida
Buffalo Sabres Buffalo
3 : 4
Montréal Canadiens Montréal
New York Islanders NY Islanders
5 : 1
New Jersey Devils New Jersey
Minnesota Wild Minnesota
5 : 1
Seattle Kraken Seattle
Anaheim Ducks Anaheim
1 : 5
Colorado Avalanche Colorado
Arizona Coyotes Arizona
4 : 5
Edmonton Oilers Edmonton
Mittwoch 29.03.2023
Boston Bruins Boston
1 : 2
Nashville Predators Nashville
Carolina Hurricanes Carolina
0 : 4
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
New York Rangers NY Rangers
6 : 2
Columbus Blue Jackets Columbus
Philadelphia Flyers Philadelphia
3 : 2
Montréal Canadiens Montréal
Detroit Red Wings Detroit
7 : 4
Pittsburgh Penguins Pittsburgh
St. Louis Blues St. Louis
6 : 5
Vancouver Canucks Vancouver
Chicago Blackhawks Chicago
1 : 4
Dallas Stars Dallas
Calgary Flames Calgary
2 : 1
Los Angeles Kings Los Angeles
Vegas Golden Knights Vegas
4 : 7
Edmonton Oilers Edmonton
San Jose Sharks San Jose
3 : 0
Winnipeg Jets Winnipeg
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter