Bewegung auf dem Torhütermarkt
NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupAm gestrigen Freitag, dem Draft-Day 2007, gab es in der NHL nicht nur Neuigkeiten rund um die Show der Nachwuchs-Stars. Auch abseits des Drafts blieben die Verantwortlichen nicht untätig.
So gaben die Nashville Predators ihre bisherige Nummer eins, den Tschechen Tomas Vokoun, im Austausch für einige Draftpicks an die Florida Panthers ab. Der Kanadier Chris Mason, der in der vergangenen Saison 24 Siege für die Preds einfahren konnte und Vokoun während dessen Handverletzung glänzend vertrat, steigt somit zur neuen Stammkraft auf. "Wir haben großes Vertauen in Chris und Pekka Rinne. Chris hat sich in der vergangenen Saison bereits zur Nummer eins gemausert, so dass wir diesen Schritt wagen konnten", erklärte General Manager David Poile und ergänzte: "Zusätzlich gibt uns diese Maßnahme finanziellen Spielraum!"
Unterdessen hat auch Sharks-Goalie Vesa Toskala einen neuen Arbeitgeber gefunden. Der 30-Jährige Finne, der sich in den vergangenen Jahren mit Evgeni Nabokov stets um die Position des Stammtorhüters stritt, hütet künftig das Gehäuse der Toronto Maple Leafs. Damit stachen die Leafs die Konkurrenz aus Phoenix und Boston aus, die ebenfalls an Toskala interssiert waren.
Auch in den nächsten Tagen ist weiter mit Bewegung auf dem Torhütermarkt zu rechnen. Hierbei ist vor allem Anaheims bisheriger Backup-Goalie, Ilya Bryzgalov, Objekt der Begierde. Nachdem die Ducks, beinahe unbemerkt, das Schweizer Talent Jonas Hiller unter Vertrag genommen hatten, dürften die Tage des Russen bei den Ducks gezählt sein. Fraglich ist auch die Zukunft von Manny Fernadez. Nachdem die Minnesota Wild den Schweden Nicklas Backstrom für ein Salär von 6.2 Millionen US-Dollar zwei weitere zwei Jahre an den Club banden, dürfte der Neffe von Wild-Coach Jacques Lemaire bald ebenfalls zu haben sein. (Dennis Kohl)