Bewegung auf dem NHL-SpielermarktNHL Update

Etwas mehr als 15 Millionen Dollar haben die New York Rangers unter dem Salary Cap von 71,4 Millionen Dollar laut generalfanager.com Platz. Allerdings müssen die Rangers ab dem 01. Juli gleich sieben Spieler mit neuen Verträgen ausstatten. Unter ihnen befinden sich mit Chris Kreider, Kevin Hayes und J.T. Miller mehrere Spieler, die einen deutlichen Anstieg ihres Gehalts erwarten dürfen. Zudem ist die Situation von Eric Staal noch nicht geklärt. Aktuell ist davon auszugehen, dass der 31-Jährige nicht mehr am Big Apple spielen wird.
Dies sind, ganz grob zusammengefasst, die Gründe für den Trade der Rangers mit den Florida Panthers. Die Panthers erhalten die Verhandlungsrechte mit Verteidiger Keith Yandle (auch er ist ab dem 01. Juli Free Agent), im Tausch erhält New York den Sechstrunden-Pick der Panthers im diesjährigen Draft und den Viertrunden-Pick im kommenden Jahr, sollte Yandle in Florida unterschreiben. Der 29-Jährige war in der abgelaufenen Saison punktbester Verteidiger der Rangers (47 Punkte) und wird Anfang Juli zu einem Unrestricted Free Agent, d.h. sollte er sich mit Florida nicht einig werden, kann er mit jedem anderen Team der NHL verhandeln. Neu ist übrigens in diesem Jahr, dass die Teams bereits fünf Tage vor dem Beginn der Free Agent Phase (01.07.) mit den Beratern der Spieler über konkrete Verträge etc. sprechen dürfen.
Auch die Anaheim Ducks befinden sich eng an der Gehaltsobergrenze (14 Million Dollar Platz) und müssen in den kommenden Wochen einige schwierige Entscheidungen treffen. Zum Beispiel müssen die Verträge von Hampus Lindholm, Rickard Rakell und Brandon Pirri verlängert werden. Zudem beginnt ab der kommenden Saison der neue Vertag von Ryan Kesler, der ihm 6,8 Million Dollar pro Jahr bis 2022 garantiert. Im Laufe des gestrigen Tages haben die Ducks Goalie Frederik Andersen zu den Toronto Maple Leafs getauscht. Sie erhalten für den 26-Jährigen einen Erstrundenpick in diesem Jahr (30. Stelle) und einen Zweitrundenpick im Draft 2017.
Nur wenige Minuten nach dem Trade berichteten mehrere NHL-Insider, dass Andersen und die Leafs sich auf einen Fünfjahres-Vertrag über 25 Millionen US-Dollar geeinigt haben. Für die Leafs, die bei der Draft am Freitag den ersten Pick haben und voraussichtlich Auston Matthews wählen werden, ist der Trade ein großer Sprung in ihrem Neuaufbau.
Notizen:
Bereits am Wochenende vermeldeten die Calgary Flames, dass sie mit Glenn Gulutzan einen neuen Headcoach unter Vertrag genommen haben.
Sami Vatanen hat seinen Vertrag mit den Anaheim Ducks um vier Jahre verlängert. Der 25-Jährige verdient in dieser Zeit 19,5 Millionen Dollar.
Die Dallas Stars haben die Rechte an Alex Goligoski für einen Fünftrunden-Pick an die Arizona Coyotes getauscht. Goligoski wird am 01. Juli Free Agent.
Die NHL-Saison 2016/17 beginnt am 13. Oktober mit dem Duell des Stanley Cup Champions Pittsburgh Penguins gegen die Washington Capitals