Benny Voigt's Goalie Special Teil 5 - Grant Fuhr

NHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley CupNHL-Playoffs: Tampa Bay und Calgary spielen um den Stanley Cup
Lesedauer: ca. 1 Minute

Im fünften Teil meines Torwart-Specials möchte ich heute einen weiteren Top-Torhüter vergangener Tage vorstellen: Grant Fuhr! Fuhr wurde am 28. September 1962 in Spruce Grove im kanadischen Bundesstaat Alberta geboren. Was dem geschulten Torwartfan natürlich sofort auffiel, wenn er ein Spiel von Grant Fuhr sah, war, dass der Goalie seine Fanghand auf der "falschen Seite" hatte. Anders wie die meisten Torsteher fing der Mann mit der Rückennummer 31 die Puks nicht mit der linken, sondern mit der rechten Hand, was für ihn aber überhaupt kein Nachteil darstellte. Für die meisten Stürmer ist es ziemlich ungewohnt, einen Torhüter vor sich zu haben, der mit rechts fängt, sie müssen sich erst einmal umorientieren bevor sie schießen. Diesen Vorteil nutzte fuhr in seiner 19-jährigen NHL-Karriere mehr als beeindruckend. Die Stärke von Fuhr war seine Konstanz, es gab kaum einmal ein paar Spiele am Stück, wo er schlecht spielte. 19 Jahre auf einem so hohen Niveau zu spielen, ist eine großartige Leistung. Die acht Jahre in Edmonton waren mit Abstand die erfolgreichsten in seiner langen Laufbahn. Fünf Mal holte er mit den Oilers den Stanley Cup und spielte sich in die Herzen der Fans. Nach seiner Zeit bei den "Ölmannern" spielte er noch für Toronto, Los Angeles, St.Louis und die Calgary Flames. Seine NHL Reise und damit die Karriere eines Star-Goalies endete im Jahr 2000 bei Flames. Es folgten noch zwei sehr bewegende Momente im Leben des Grant Fuhr. Zum einen wurde am 9. Oktober 2003 sein Trikot mit der Nummer 31 unter das Hallendach der Edmonton Oiles gehängt, zum anderen wurde Fuhr in die Hockey Hall of Fame aufgenommen. Zwei Ehrungen, die sich jeder Eishockeytorwart nur wünschen kann. Diese zwei Auszeichnungen würdigten die lange und sehr erfolgreiche Laufbahn von Grant Fuhr!

Neue Seite 1


Karriere-Highlights:


Whl Rookie des Jahres 1980

Canada Cup Allstar 1987

Die meisten Punkte für einen Torhüter (14) 1983-84

Vezina Trophy 1988

6 Mal Allstarteam

5 Mal Stanley Cup Champion

Der Autor, Benjamin Voigt, ist ein deutscher Nachwuchstorhüter, der in

seiner jungen Karriere schon reichlich Erfahrung sammeln konnte. Zuletzt war er

in der DEL (Krefeld) und in der 2. Bundesliga (Bietigheim, Bad Tölz und

Landshut) aktiv. Zur Zeit hält er sich fit, ist aber auf der Suche nach einem

Verein.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....

Ex-NHL Goalie spielte auch in Deutschland
Roman Cechmanek stirbt mit 52 Jahren

Insgesamt vier Jahre spielte er für die Los Angeles Kings und die Philadeplphia Flyers. Letztere gaben nun seinen Tod bekannt....