Bald wieder NHL-Eishockey in Quebec?

Wird es
mittelfristig wieder ein NHL-Team in der kanadischen Stadt Quebec geben? 1995
waren die Quebec Nordiques wegen finanzieller Schwierigkeiten nach Denver
umgezogen und spielen dort seitdem als Colorado Avalanche. Quebec City, die
Hauptstadt der Provinz Quebec, dürstet seitdem nach NHL-Eishockey. Kürzlich hat
Pierre Karl Peladeau, Geschäftsführer der
Mediengesellschaft Quebecor, bekannt gegeben, dass seine Firma „ernsthaft“
daran interessiert sei, ein NHL-Team in Quebec zu stationieren. „Quebec City ist
eine Eishockeystadt, mehr als es einige US-amerikanische Städte mit NHL-Team
sind“, so seine Worte. „Quebec City hat das Potenzial, eine neue Eishalle zu
bauen und ein Team zu beherbergen. Allerdings wird das nicht schon morgen sein,
wir müssen Geduld aufbringen.“ Die Firma Quebecor hatte vor einigen Monaten
versucht, die Montreal Canadiens zu kaufen, die dann aber an die Molson-Brüder
für 630 Millionen Dollar abgetreten wurden. Das allerdings zeigt auch, welches
Potenzial hinter Quebecor steckt. Bereits 2008 hatte sich eine Gruppe
europäischer Investoren gemeldet und sich bereit erklärt, 200 Millionen Dollar
in den Bau einer neuen Halle stecken zu wollen, wenn die Provinzialregierung
weitere 50 Millionen dazustrecken würde. Im November 2008 hat das Premierminister
Jean Charest als realistische Option beurteilt. Sollte die Regierung nach wie
vor bereit sein, diesen Betrag loszueisen, dann wäre jetzt eine
Investorengruppe gefunden, ein neues NHL-Team aufzubauen. Die Frage ist nur, ob
die NHL ein 31. Team in der Liga haben möchte, oder ob eine bereits bestehende
Franchise nach Quebec umziehen würde. So oder so, der Bau der Arena wird
alleine gut eineinhalb Jahre dauern, vor den nächsten zwei Jahren ist also mit
einem neuen Team in Quebec nicht zu rechnen.
Spielerwechsel und
Vertragsverlängerungen
Die
New Jersey Devils haben Center Travis Zajac bis zum Jahr 2013 an sich gebunden.
Der 24-Jährige erhält 15,55 Millionen Dollar in diesem Zeitraum. +++ Auch
Verteidiger Rob Davison bleibt in New Jersey. +++ Die New York Islanders haben
sich Torwart Martin Biron vom Free-Agent-Markt geschnappt. Der 31-Jährige hat
für ein Jahr unterschrieben und erhält 1,4 Millionen Dollar. Zuvor hatten die
Islanders bereits Dwayne Roloson für zwei Jahre und fünf Millionen Dollar geholt.
Offenbar ist die Knieverletzung, die sich die etatmäßige Nummer eines Rick
DiPietro in der vergangenen Saison zugezogen hat, noch nicht richtig
ausgeheilt, so dass die Islanders mit Biron und Roloson auf Nummer sicher gehen
wollen. +++ Die Edmonton Oilers haben sich mit Verteidiger Denis Grebeshkov auf eine weitere Saison geeinigt und zahlen dem Russen 3,15
Millionen Dollar. +++ Weiterhin bei den Montreal Canadiens wird Tomas Plekanec
spielen. Der Stürmer verdient nun 2,75 Millionen Dollar für die kommende
Saison. +++ Stürmer Andre Deveaux bleibt ebenso eine weitere Saison bei den
Toronto Maple Leafs. +++ Torwart Brent Johnson, zuletzt für die Washington
Capitals im Einsatz, hat sich den Pittsburgh Penguins angeschlossen. 525.000
Dollar kostet er den Klub für eine Spielzeit. +++ Radim Vrbata gehört nun
wieder den Phoenix Coyotes. Der Rechtsaußen spielte in der Saison 2007-08 für
das Team aus Arizona und wurde nach einer hervorragenden Spielzeit (27 Tore, 29
Vorlagen) vom Tampa Bay Lightning verpflichtet. Doch nach 18 Spielen entließ
der Klub den Tschechen, den es wegen der Familie in die Heimat zog, wo er für
die Klubs aus Liberec und Boleslav spielte. Offenbar wird der 28-Jährige für
die kommende Saison wieder in die NHL zurückkehren. Vrbata hat noch einen Vertrag
bis 2011, der ihm jährlich drei Millionen Dollar einbringt. Im Gegenzug gaben
die Coyotes Stürmer Todd Fedoruk und Verteidiger David Hale an den Lightning
ab. +++ Die Atlanta Thrashers haben Verteidiger Boris Valabik für weitere zwei
Jahre an sich gebunden und zahlen dem Hünen 1,55 Millionen für sein Engagement.
+++ Die Vancouver Canucks haben sich die Dienste von Stürmer Tanner Glass
gesichert. Der Linksaußen war zuletzt in Florida tätig und erhält nun 500.000
Dollar in Vancouver. +++ Die Boston Bruins lassen sich die Dienste von Matt
Hunwick für die kommenden zwei Jahre 2,9 Millionen Dollar kosten. +++ Bei den
Buffalo Sabres wurden Verteidiger Andrej Sekera (langfristiger Vertrag, keine
Modalitäten bekannt) und Stürmer Clarke MacArthur (ein Jahr) eingetütet.
+++ Stürmer Nigel Dawes hat sich den Calgary Flames angeschlossen. In der
vergangenen Saison war er für Phoenix und die New York Rangers im Einsatz. 1,7
Millionen wird er in den nächsten zwei Jahren verdienen. +++ Die Montreal
Canadiens haben Torhüter Curtis Sanford verpflichtet und zahlen dem 29-Jährigen
600.000 Dollar für ein Jahr. +++ Auch
die russische KHL hat wieder einige Spieler aus der NHL in den Osten gelotst.
So schloss sich Stürmer Radek Bonk (zuletzt Nashville) Lokomotiv Yaroslavl an. Torhüter
Martin Gerber (Toronto) hat sich HK Atlant Mytishi angeschlossen. Auch
Verteidiger Dmitri Kalinin (Phoenix) geht nach Russland und spielt zukünftig
für Salavat Yulaev.
Zusammengestellt
von Patrick Bernecker