Anthony Beauvillier erhält die New York Islanders am LebenSpiel 6: Tor nach 68 Sekunden in der Verlängerung

Anthony Beauvillier (r., #18) erzwang mit seinem Tor nach 68 Sekunden in der Verlängerung das alles entscheidende Spiel 7. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Frank Franklin II)Anthony Beauvillier (r., #18) erzwang mit seinem Tor nach 68 Sekunden in der Verlängerung das alles entscheidende Spiel 7. (picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Frank Franklin II)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

New York Islanders - Tampa Bay Lightning 3:2 (OT)

Serienstand: 3:3

Exakt 35 Minuten und 13 Sekunden lang war die Saison der New York Islanders beendet: Dann traf Scott Mayfield mit einem platzierten Schuss über die linke Schulter von Andrej Vasilevskiy zum 2:2-Ausgleich für die Gastgeber. Und die letzten beiden Heimspiele der Isles boten das große Drama: War es in Spiel 4 die Parade von Verteidiger Ryan Pulock auf der Torlinie eineinhalb Sekunden vor der Schlusssirene, die den Sieg der Isles fixierte, so musste dieses Mal die Verlängerung die Entscheidung bringen. Und wie schon häufiger gesehen in dieser Endrunde, gab es auch in der vergangegen Nacht eine XXS-Overtime.

Gut eine Minute war gespielt, als die Islanders die Scheibe ins Drittel der Bolts schossen. Verteidiger Jan Rutta, der nach dem Cross-Check von Matt Barzal in Spiel 5 wieder einsatzfähig war, wollte sie über die Rundung rausspielen. Er erzeugte damit aber ein kurzes Hauen und Stechen in der rechten Ecke um den Puck. Zwar kamen die Bolts mit der Scheibe am Schläger aus diesem kleinen Knäuel heraus, aber Blake Coleman traf eine aus der Sicht des Meisters fatale Fehlentschiedung: Um das Spiel zu beruhigen passte er die Scheibe weg aus der Spielertraube in die Mitte - servierte sie damit aber perfekt auf die Kelle von Anthony Beauvillier. Der kanadische Stürmer der Islanders nahm dieses Präsent gerne an und versenkte den Puck mit einem platzierten Handgelenkschuss zum Serienausgleich ins Netz der Bolts.

Zuvor hatte Brayden Point, der im nunmehr neunten Spiel in Serie traf, sein Team per Abstauber nach 16 Minuten in Führung gebracht. Anthony Cirelli erhöhte im Mittelabschnitt per Alleingang nach Pass von Ondrej Palat auf 2:0 (33.). Doch nicht einmal zwei Minuten später verkürzte Jordan Eberle per Rückhandschuss - "lebenswichtig" aus Sicht der Isles, die damit mit nur einem Tor Rückstand ins Schlussdrittel gingen. Sie erzwangen den Ausgleich, überstanden kurz vor dem Ende ein Überzahlspiel der Bolts unbeschadet und belohnten sich für ihr meisterhaftes Vergessen: Die acht Gegentore aus Spiel 5, die fast zwei Spiele währende Torflaute, der Rückstand in Spiel 6 - alles haben sie abgehakt und hinter sich gelassen, dank Anthony Beauvillier.

Im Showdown morgen nacht, der wieder in Florida steigt, sollten sie es allerdings nicht mehr darauf ankommen lassen, denn das Glückskonto scheint nicht mehr viel Dispo-Spielraum zu haben. Für Tampa besonders unglücklich: Es ist derzeit nicht klar, ob Nikita Kucherov in der siebten Partie dabei sein kann. Spiel 6 war für ihn nach nur einer Schicht beendet. Während dieser kurzen Zeit kassierte er einen ungeahndeten Cross-Check von Scott Mayfield und kollidierte mit Matt Barzal. Der russische Top-Scorer danach musste in die Kabine gebracht werden und kehrte nicht mehr auf das Eis zurück. Nähere Informationen zu seiner Verletzung gab es keine, es scheint sich aber um den rechten Arm oder die rechte Schulter zu handeln.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Erster Torwart mit Tor in NHL, AHL und ECHL
Alex Nedeljkovic erzielt Torwarttor bei Pittsburghs Sieg gegen Buffalo

Der 29-jährige US-Amerikaner trägt sich als 16. Torhüter mit einem Tor in die NHL-Geschichtsbücher ein und verbuchte zudem noch eine Vorlage und 40 Paraden. ...

Tor Nummer 874 - Ovechkin schießt Washington zum Sieg gegen Ottawa
Detroit siegt beim Meister Florida Panthers, Edmonton bei Ex-Champion Colorado Avalanche

Leon Draisaitl und Moritz Seider leisten wichtige Vorlagen bei den Erfolgen ihrer Teams....

Connor McDavid zieht an Oilers-Legende Jari Kurri vorbei
Edmonton Oilers gewinnen in Minnesota, Buffalo Sabres siegen gegen Carolina

Leon Draisaitl leistet eine wichtige Vorlage, JJ Peterka bleibt ohne Punkte....

Die NHL am Dienstag
Nico Sturm und die San Jose Sharks beenden Siegesserie von Motitz Seider und den Detroit Red Wings

Nico Sturm hatte mit einem Unterzahltor beim Sieg der San Jose Sharks erheblichen Anteil am Erfolg und sorgte so für die erste Niederlage für Moritz Seider mit den D...

Geburtstagkind Connor McDavid erzielt einziges Tor
Edmonton OIlers gewinnen gegen die Los Angeles Kings

Lukas Reichel steuerte bei der 2:5-Niederlage der Chicago Blackhawks gegen die Calgary Flames einen Assist bei....

Philipp Grubauer nach Fehlstart früh ausgewechselt
Moritz Seider feiert mit den Detroit Red Wings siebten Sieg in Folge

Am Sonntag behielten die Detroit Red Wings die Oberhand gegen die Seattle Kraken und machen weiter Boden auf die Playoff-Plätze gut. ...

Ottawa Senators bleiben ohne Gegentor
Leon Draisaitl und JJ Peterka punkten doppelt

Während die Buffalo Sabres klar gegen Seattle verloren, siegten die Oilers in Chicago....

Edmonton Oilers verlieren in Pittsburgh
Buffalo Sabres gewinnen deutsches Duell bei den Ottawa Senators

Philipp Grubauer wurde bei der deutlichen 2:6-Niederlage der Seattle Kraken in Columbus nach dem fünften Gegentor vom Eis genommen....

Deutsches Duell zwischen den Red Wings und den Senators geht in die Overtime
Edmonton Oilers gewinnen deutlich in Boston - auch ohne Punkte von Leon Draisaitl

Die Serie von Leon Draisaitl endet nach 14 Spielen in Folge, in denen der Kölner insgesamt 27 Zähler sammelte....


NHL Hauptrunde

Freitag 17.01.2025
Toronto Maple Leafs Toronto
4 : 3
New Jersey Devils New Jersey
Ottawa Senators Ottawa
0 : 1
Washington Capitals Washington
Tampa Bay Lightning Tampa Bay
4 : 3
Anaheim Ducks Anaheim
Florida Panthers Florida
2 : 5
Detroit Red Wings Detroit
Columbus Blue Jackets Columbus
4 : 1
San Jose Sharks San Jose
New York Islanders NY Islanders
3 : 5
Philadelphia Flyers Philadelphia
St. Louis Blues St. Louis
4 : 1
Calgary Flames Calgary
Nashville Predators Nashville
3 : 2
Chicago Blackhawks Chicago
Dallas Stars Dallas
1 : 3
Montréal Canadiens Montréal
Winnipeg Jets Winnipeg
2 : 1
Seattle Kraken Seattle
N/A N/A
3 : 5
N/A N/A
N/A N/A
3 : 4
N/A N/A
N/A N/A
1 : 5
N/A N/A
Beste Wettquoten für die NHL
NHL Wetten & Wettanbieter