Abeltshauser mit einer Hand am Memorial CupDie Deutschen in Nordamerika

Für Korbinian Holzer ist die Saison beendet. (Foto: Doug Westcott)Für Korbinian Holzer ist die Saison beendet. (Foto: Doug Westcott)
Lesedauer: ca. 1 Minute

AHL

Korbinian Holzer – Toronto Marlies / Toronto Maple Leafs (3 Sp, 0 T, 0 A, 0 P)
Toronto Marlies – Rochester Americans 3:0 (6:3, 2:0,3:2,)
Toronto Marlies – Grand Rapids Griffins 2:4 
(0:7, 4:2, 4:5, 1:4, 4:1, 3:4)

Etwas hin und her ging es in der Serie zwischen die Toronto Marlies und den Grand Rapids Griffins. Zwar führten die Griffins bereits mit 3:1, doch konnten die Marlies Spiel fünf mit einem 4:1-Sieg für sich entscheiden. In dieser Partie stand Korbinian Holzer allerdings nicht auf dem Eis. Erst wieder in der nächsten Partie – und führten die Marlies bis zum letzten Drittel auch mit 3:1, doch dann kassierten sie innerhalb von 32 Sekunden den Ausgleich. Fünf Minuten vor Ende schossen sich die Griffins mit dem 4:3 in die nächste Runde.

QMJHL – Memorial Cup

Konrad Abeltshauser – Halifax Mooseheads /San Jose Sharks (3 Sp. 0 Tore, 2 Assist, 2 Punkte)
Portland Winterhawks – Halifax Mooseheads 4:7
Saskatoon Blades – Halifax Mooseheads 5:2
Halifax Moosheads – London Knights 9:2

Gegen die Portland Winterhawks starteten die Mooseheads mit einem Ausrufezeichen in den Memorial Cup. 7:4 gewannen die Elchköpfe gegen den Meister aus der Western Hockey Leauge. Konrad Abeltshauser gab eine Vorlage zum 5:3 durch Nathan Mackinnon.

Als Ausrutscher und Überraschung konnte die 2:5-Niederlage im zweiten Spiel gegen den Ausrichter des Turniers angesehen werden. Die Saskatoon Blades feierten an diesem Abend auch den einzigen Sieg im Turnier, unterlagen sie doch gegen alle anderen Teilnehmer. Mit dieser Niederlage standen die Mooseheads im letzten Spiel gegen die London Knights unter Zugzwang. Und anscheinend läuft es dann am besten. 9:3 gewannen die Mooseheads gegen den Meister aus der Ontario Hockey League, der zuvor Mathias Niederberger und die Barrie Colts aus den Play-offs geworfen hatte. Mann des Abends war Martin Frk, der Tscheche schoss drei Tore und legte eines vor.

Als die Partie Saskatoon Blades – Portland Winterhawks auf dem Spielplan stand, musste Portland dieses Spiel gewinnen, damit die Mooseheads direkt ins Finale des Memorial Cups einziehen. Hätten die Blades gewonnen, so hätten die Mooseheads über den „Tiebreaker“, also das Halbfinale, den Einzug perfekt machen müssen. Doch die Winterhawks gewannen mit 4:2. Somit spielten London und Saskatoon um die Plätze drei und vier und der Teilnahme am Halbfinalspiel. London dominierte das Spiel mit 6:1 und sicherte sich Platz drei vor den Saskatoon Blades. 

Im Halbfinale ging es dann noch mal gegen die Portland Winterhawks. In einem engen Spiel welches mit 2:1 endete, zogen die Hawks ins Memorial-Cup-Finale ein. Nun geht es heute Nacht um den Memorial Cup.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Beide deutsche Spieler glänzen als Torschützen
NHL-Vorbereitungsspiele: Tim Stützle und JJ Peterka bereits in guter Frühform

Die NHL ist am Sonntag auch in Nordamerika in die knapp zweiwöchige Testspielphase gestartet und die beiden deutschen Spieler Tim Stützle und JJ Peterka steuerten Tr...

In "Down Under" gelingt Arizonas Rookie Logan Cooley ein Traumtor
NHL Global Series: Erstmaliger Auftritt in Australien voller Erfolg

Die NHL ist am vergangenen Wochenende mit zwei Partien zwischen den Arizona Coyotes und Los Angeles Kings im australischen Melbourne in die Testspielphase auf die ko...

25-Jährige in 12. Runde von Ottawa ausgewählt
Frauen-Nationaltorhüterin: Sandra Abstreiter im PWHL-Draft ausgewählt

Die deutsche Nationaltorhüterin Sandra Abstreiter wurde in der Nacht auf Dienstag, 19. September, im Rahmen des Professional Women‘s Hockey League Draft seitens des ...

Amtszeit endet nach nur zweieinhalb Monaten
Handy-Affäre: Babcock tritt als Trainer der Columbus Blue Jackets zurück

Ohne überhaupt ein Spiel der Columbus Blue Jackets als Head-Coach zu leiten, ist die Amtszeit für Mike Babcock bereits nach etwas mehr als zwei Monaten beendet. ...

Liganame und Standorte bekanntgeben
PWHL: Neue Eishockey-Profiliga für Frauen in Nordamerika

​Ist das nun der große Wurf? Keine Frage, Kanada und die USA sind die beiden führenden Nationen im Eishockey der Frauen. Doch die bisherigen Versuche, eine nachhalti...

Neuer Vierjahresvertrag über 13,25 Millionen US-Dollar pro Jahr
Matthews wird bestbezahlter Eishockeyspieler der Welt

Die Toronto Maple Leafs haben den im kommenden Jahr auslaufenden Vertrag vorzeitig mit Top-Stürmer Auston Matthews bis 2028 verlängert und machen ihn damit zum bestb...

Der russische Stürmer erliegt Hirntumor
Eishockey-Talent Amirov stirbt im Alter von 21 Jahren

Das russische Nachwuchstalent Rodion Amirov der Toronto Maple Leafs stirbt im Altern von nur 21 Jahren an einem Hirn-Tumor....

Der ewige Tor-Jagr soll mit Klub-Boss Kyle Dubas intensiv verhandeln
Jaromir Jagr: NHL-Comeback bei den Pittsburgh Penguins?

Er ist einer der legendärsten Stars im Eishockey. Inzwischen 51 Jahre jung. In einem Alter, in dem viele Weggefährten schon Opas sind. Aber er macht weiter. Immer we...

Bruins-Legende tritt ab
Patrice Bergeron beendet nach 19 Spielzeiten seine Karriere

Entsprechende Gerüchte gab es schon länger, nun ist es amtlich: Patrice Bergeron hängt nach einer außergewöhnlichen Karriere seine Schlittschuhe an den Nagel....