6:1 - Stars fegen Oilers vom Eis

NHL: Mike Modano macht weiterNHL: Mike Modano macht weiter
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Nach der überraschenden Niederlage in Spiel 2 haben die Dallas Stars die Serie gegen die Edmonton Oilers dank eines 6:1 Sieges hochverdient ausgeglichen. Die Gäste gingen zwar in der siebten Minute in Führung, aber die Texaner drehten das Spiel noch vor der ersten Pause. Sergei Zubov und Scott Young in Überzahl, ließen die Fans jubeln, ehe wiederum Young auch noch auf 3:1 erhöhte. Im zweiten Drittel mussten die Zuschauer lange auf ein Tor warten, aber dafür bekamen sie in der 39.Minute schon mehr als die Vorentscheidung zu sehen, als Jason Arnott das 4:1 markierte. Im Schlussabschnitt begingen die frustrierten Oilers ein Foul nach dem anderen, so dass es kein Wunder war, dass die Stars noch zweimal trafen. Mike Modano und anschließend Ulf Dahlen, mit einem Powerplaytreffer, machten den 6:1 Erfolg perfekt. Beim letzten Gegentor war aber bereits nicht mehr Tommy Salo ( 24 Saves ) im Tor, sondern Jussi Markkanen ( 11 Saves ), der auch einen besseren Eindruck hinterließ. In den nächsten beiden Partien, die in Edmonton stattfinden, haben die Stars nun die Chance, sich zumindest ihren Heimvorteil zurückzuholen.

Gleiches hat Philadelphia in Toronto vor. Am Freitag konnten die Flyers nach der unnötigen Niederlage von Spiel 1 die Serie gegen die Leafs erst einmal ausgleichen. Bei 36:17 Torschüssen konnten sie ihre Dominanz in einen Sieg um setzten, wozu diesmal auch Roman Cechmanek beitrug. Schon im ersten Abschnitt gerieten die Leafs bei 5:15 Schüssen und 0:2 Toren klar auf die Verliererstraße. Simon Gagne und Jeremy Roenick erzielten die wichtigen Tore für das Team von Ken Hitchcock. In der 25.Minute verkürzte Alexander Mogilny, der nach zwei Spielen nun vier Treffer auf dem Konto hat, aber die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Mark Recchi stellte den alten Abstand wieder her und John LeClair sorgte bereits in der 31.Minute für den Endstand von 4:1.

Trotz eines 0:1 Rückstandes siegten die New Jersey Devils noch mit 4:2 gegen die Boston Bruins. Glen Murray hatte den Außenseiter in der neunten Minute in Führung gebracht, aber Jeff Friesen und Brian Rafalski drehten die Partie zwischen der 15.und 20.Minute. In der 34.Minute gelang den Gästen durch ein Powerplaytor von Verteidiger Dan McGillis zwar noch einmal der Ausgleich, aber damit hatten die Bruins ihr Pulver verschossen. Martin Brodeur ( 24 Saves ) ließ keinen weiteren Treffer zu, während Steve Shields ( 26 Saves ) noch zweimal hinter sich greifen musste. Jamie Langenbrunner und Joe Nieuwendyk, die beide zuvor schon das 1:1 von Friesen vorbereitet hatten, schossen den Favoriten zum 4:2 Sieg. Ein gutes Spiel machte auch John Madden, der zwei Tore mit einleitete. Die Devils fahren nun mit einer komfortablen 2:0 Führung nach Boston, wo sie zumindest den vorentscheidenden dritten Sieg holen wollen.

Die Statistiken aller Spiele

Dallas Stars - Edmonton Oilers 6:1

0:1 Marty Reasoner ( 1, PP) (Eric Brewer, Ethan Moreau), 6:35

1:1 Sergei Zubov ( 1,PP) (Jason Arnott, Mike Modano), 10:03

2:1 Young ( 1,PP) (Darryl Sydor, Sergei Zubov), 14:12

3:1 Scott Young ( 2 ) ( Brenden Morrow, Mike Modano), 19:10

4:1 Jason Arnott ( 1 ) (Ulf Dahlen, Stu Barnes), 38:52

5:1 Mike Modano ( 2 ) ( Brendan Morrow, Scott Young ), 44:21

6:1 Ulf Dahlen ( 1, PP ( Jason Arnott ), 46:39

Marty Turco ( 12 Saves ) - Tommy Salo ( 29 Schüsse – 24 Saves ) / Jussi Markkanen ( 12 Schüsse – 11 Saves )

Philadelphia Flyers - Toronto Maple Leafs 4:1

1:0 Simon Gagne ( 1, UZ ), 12:09

2:0 Jeremy Roenick ( 1 ) (Simon Gagne), 17:47

2:1 Alexander Mogilny ( 4 ) ( Owen Nolan, Aki Berg ) , 24:38

3:1 Mark Recchi ( 1 ) ( Eric Desjardins, John LeClair ), 26:20

4:1 John LeClair ( 1,PP ) ( Eric Weinrich, Mark Recchi ), 30:34

Roman Cechmanek ( 16 Saves ) - Ed Belfour ( 32 Saves )

New Jersey Devils - Boston Bruins 4:2

0:1 Glen Murray ( 1 ) (Joe Thornton, Ian Moran), 8:52

1:1 Jeff Friesen ( 1 ) (Jamie Langenbrunner, Joe Nieuwendyk), 14:17

2:1 Brian Rafalski ( 1, PP ) (John Madden, Scott Niedermayer), 19:34

2:2 Dan McGillis ( 1, PP ) ( Josef Stümpel, Sergei Samsonov ), 33:59

3:2 Jamie Langenbrunner ( 3, PP ) ( Scott Niedermayer, John Madden ), 40:15

4:2 Joe Nieuwendyk ( 1 ) ( Jamie Langenbrunner, Jeff Friesen ), 54:24

Martin Brodeur ( 24 Saves ) - Steve Shields ( 26 Saves )


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...