4:2 - Tampa Bay Lightning schlägt in Spiel drei zurückNHL: Eastern Conference-Finale

Victor Hedman (Mitte, Nr. 77) legte zwei Powerplay-Tore auf, traf selbst zum zwischenzeitlichen 3:0 für Tampa Bay. (picture alliance / AP Photo)Victor Hedman (Mitte, Nr. 77) legte zwei Powerplay-Tore auf, traf selbst zum zwischenzeitlichen 3:0 für Tampa Bay. (picture alliance / AP Photo)
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Washington Capitals - Tampa Bay Lightning 2:4 (0:1, 1:3, 1:0)

Play-off-Stand: 2:1

Das Spiel würde sehr schwer werden, diese Meinung hatte Washingtons Superstar Alex Ovechkin vor dem Spiel geäußert: „Niemand hat gesagt, dass es einfach wird. Sie werden uns keine zwei Heimsiege schenken. Im Gegenteil, jetzt müssen wir noch hingabebereiter sein und klüger spielen.“ Tatsächlich spielten jedoch zunächst die Gäste aus Florida klüger, wie es nach Spiel zwei deren Star Steven Stamkos noch gefordert hatte, nämlich deutlich defensiver - und dann kam noch die Stärke im Powerplay.

Wieder einmal fiel das erste Tor der Partie in einer Überzahlsituation und wieder einmal konnte die Führung Tampas Star Steven Stamkos auf seiner angestammten Position auf der linken Angriffsseite erzielen. Der in dieser Saison in den Play-Offs stark agierende Brayden Point setzte Stamkos in Szene und dieser pfefferte die Scheibe über die linke Schulter von Caps-Keeper Holtby ins obere Eck. Das gab den Bolts Auftrieb. Sie spielten ihren defensiven Stiefel weiter runter und die Caps fanden kein Mittel, den Wall zu durchbrechen. Lediglich in der 20. Minute hätte Ovechkin fast getroffen, aber der Russe zögerte zu lange und schließlich hatte sein Landsmann im Lightning-Kasten, Vasilevsky die bedrohte Ecke geschlossen.

Das zweite Drittel hatte kaum begonnen, da hieß es 2:0 für das Team aus Florida. Wieder war eine Strafzeit gegen Washington die Ursache gewesen und wieder fand ein Diagonalschuss sein Ziel. Diesmal war Nikita Kutcherov der Schütze, diesmal vom rechten Bullykreis. Überhaupt scheint der Russe ein Play-Off-Spezialist zu sein, hat er doch in drei von vier bisherigen Play-Off-Teilnahmen für die Lightning über zehn Punkte erzielt. Auch in dieser Saison steht er schon bei 16 Zählern. Ein Rekord, dieser wäre bei 23 Zählern, ist nicht ausgeschlossen. Zwei Unterzahlspiele, zwei Gegentore - und ausgerechnet Washingtons Raubein Tom Wilson (203 Strafminuten in bisher 90 Saisonspielen) wies darauf hin: „Wir wissen, dass wir außerhalb der Box bleiben müssen. Sie haben einige sehr gute Powerplay-Spieler, offensichtlich auch der gesamten Liga und sie werden es ausnutzen. Das heißt, unser Penalty-Killing muss besser werden.“ Dies war den Hauptstädtern zunächst nicht gelungen.

Tampa Bay Lightning mit geringer Fehlerquote - Washington kann nur eine Unaufmerksamkeit nutzen

Und der 0:2-Rückstand wurde von den Caps nicht so schnell verdaut wie es notwendig gewesen wäre. Und das nutzte Tampa aus: Bereits zwei Minuten später tanzten Palat und Kutcherov die Defensive der Hausherren aus und Victor Hedman hatte schließlich keine Probleme, die Scheibe zum 3:0 im Caps-Tor unterzubringen. Von der Stärke der Capitals in dieser Serie war zu diesem Zeitpunkt nichts zu sehen. Im Gegenteil, statt eines Anschlusstores fiel zunächst fast das vierte Tor für die Gäste, als Cirelli nur hauchdünn am rechten Schoner von Holtby scheiterte. Nur einmal zeigte sich die Lightning-Defensive unkontrolliert und schon klingelte es hinter Vasilevsky: Niskanen eroberte von Palat die Scheibe, leitete sie weiter an Stephenson und dieser wiederum an Brett Connolly und dieser traf per Direktabnahme. Was also Tampas Asse können, können die Caps auch.

In der Folge verstärkte Washington das Offensivspiel, scheiterte am Ende aber immer wieder an der flexiblen Gästedefensive und dem starken Keeper Vasilevsky, der sich gegenüber den ersten beiden Spielen deutlich steigerte. Kurz vor Drittelende hatten die Lightning dann auch noch das nötige Scheibenglück, als Brayden Point im Gewühl an den Puck kam und diesen an Holtby vorbei ins Tor schlenzte. Genau dieses Glück fehlte Washingtons Jakub Vrana in der 51. Minute, als er endlich mal zum Schuss kam und die gegnerische Torlatte prüfte. Erst in der 57. Minute war es dann soweit: Fast von der Torauslinie konnte Evgeny Kusnetsov das 2:4 erzielen. Ein Tor für die Statistik, mehr nicht. Am Ende stand zwar ein Schussverhältnis von 38:23 zugunsten der Caps auf den offiziellen Statistikbogen, aber eben auch ein 2:4. 

Stimmen zum Spiel:

Evgeny Kuznetzov (Washington): „Sie haben ihre wenigen Chancen gut ausgenutzt, was wir nicht getan haben.“

Barry Trotz (Trainer der Capitals): „Wir haben in Tampa erheblich besser gespielt. Wir müssen die Konzentration wiederfinden und in unserem zweiten Heimspiel so auftreten wie in Tampa. Dann sollte ein Sieg möglich sein.“

Anton Stralman (Tampa): „Vasilewsky ist unser bester Spieler. Er ist immer für uns da und hat heute Nacht einen perfekten Job abgeliefert.“


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Patrick Kane wechselt nach Detroit
Edmonton Oilers besiegen den Meister, Lukas Reichel gewinnt deutsches Duell gegen Philipp Grubauer

Abseits des Eises sorgt Corey Perry für Schlagzeilen: Die Chicago Blackhawks suspendierten den Routinier....

Nationalspieler JJ Peterka markiert 16. Scorerpunkt
San Jose überrascht gegen Vancouver, Buffalo verliert deutlich gegen New Jersey

Schlusslicht San Jose Sharks um Nico Sturm siegte mit 4:3 gegen die Vancouver Canucks und feierte erst den vierten Saisonsieg. Mit 2:7 kamen hingegen die Buffalo Sab...

Detroit Red Wings gewinnen bei den Boston Bruins
Leon Draisaitl trifft doppelt bei klarem Auswärtssieg der Oilers in Washington

Die Buffalo Sabres siegen nach Aufholjagd gegen die Pittsburgh Penguins....

Deutsche Spieler erleben Pleiten-Abend
Edmonton Oilers verlieren gegen Florida Panthers, auch Seattle und San Jose mit Niederlagen

Der Schwung unter dem neuen Oilers-Trainer Kris Knoblauch scheint verpufft zu sein: ein Sieg, zwei Niederlagen aus drei Partien....

3:2-Auswärtssieg in Chicago
JJ Peterka punktet doppelt im deutschen Duell mit Lukas Reichel

Die Pittsburgh Penguins besiegen den amtierenden Meister und bleiben dabei ohne Gegentor....

Overtime-Sieg gegen die Seattle Kraken
Evander Kane mit Hattrick bei drittem Oilers-Sieg in Serie

Colorado Avalanche rupft die Enten aus Anaheim mit einem 8:2-Heimsieg....

Sidney Crosby gelingt Hattrick gegen Columbus
JJ Peterka punktet bei Niederlage der Sabres, Nico Sturm verliert mit den Sharks in Florida

Die Boston Bruins sind doch eine Nummer zu groß für die Buffalo Sabres, die San Jose Sharks halten das Spiel bei den Panthers lange offen. ...

Erfolgreiches Debüt von Coach Kris Knoblauch
Leon Draisaitl führt die Oilers mit vier Punkten zum Sieg gegen die Islanders

Philipp Grubauer kam für die Seattle Kraken im Duell mit seinem Ex-Klub aus Colorado nicht zum Einsatz....

Ex-NHL Goalie spielte auch in Deutschland
Roman Cechmanek stirbt mit 52 Jahren

Insgesamt vier Jahre spielte er für die Los Angeles Kings und die Philadeplphia Flyers. Letztere gaben nun seinen Tod bekannt....