2:1-Sieg: New Jersey bleibt dranStanley-Cup-Finale

Foto: ESPN AmericaFoto: ESPN America
Lesedauer: ca. 1 Minute

Nach nervösem Beginn entwickelte sich vor 17 625 Zuschauern im Prudential-Center, Heimspielstätte der Devils, ein munteres und intensives Spiel, in dem anfangs die Kings die besseren Chancen hatten. Die größte Gelegenheit hatte bereits in der 3. Minute Justin Williams, als er nach Zuspiel von Anze Kopitar nur den Pfosten traf. Danach kamen die Devils besser ins Spiel und hatten ihrerseits in der 12. Minute Pech als ein Schuss von Travis Zajac auf der Linie tanzte bevor Drew Doughty ihn aus der Gefahrenzone brachte.
Im Powerplay, Willie Mitchell saß wegen Behinderung, brachte Zach Parise die Devils in der 13. Minute in Führung als er ein verpatztes Zuspiel von Jonathan Quick hinter der Bande aufnahm und verwandelte. Trotz weiterer Chancen blieb es bei der 1:0-Führung.
Zu Beginn des 2. Drittels merkte man den LA Kings an, dass sie das Spiel drehen wollten. Sie machten von Anfang an viel Druck. In der 24. Minute passte Matt Greene den Puck im eigenen Drittel zu Justin Williams, der ging durch Freund und Feind durch und zog einfach mal ab und schaffte so den Ausgleich. Angreifer Jarret Stoll hatte eine Minute später die Riesenchance zur Führung aber er scheiterte bei seinem Break an Martin Brodeur.

Völlig überraschend gingen die Devils in Führung, als in der 29. Minute Salvador einfach mal  von der blauen Linie abzog, der Puck von Clarkson (NJ) und Voynov (LA) abgefälscht wurde und im Tor einschlug. In der Folgezeit verdienten sich die Devils aber die Führung, auch weil ein Treffer von Stoll wegen hohem Stock nicht anerkannt wurde.
Im letzten Drittel versuchten die Kings noch mal alles, nahmen kurz vor Schluss noch Quick aus dem Tor. Aber es wollte ihnen kein Treffer mehr gelingen, da die Devils mit Geschick und Können ihr Tor sauber hielten. Somit wurde die Entscheidung erneut vertagt; am Montag (Dienstag 02:00 Uhr MESZ) geht es im Staples-Center bei den Kings im 6. Final-Spiel weiter.


Du willst die wichtigsten NHL-News, Spielpläne und Live-Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die Hockeyweb-App mit Push-Nachrichten für die wichtigsten News Deiner Lieblings-Sportart. Erhältlich im App-Store für Apple​  und Android​.
Der Nationalspieler zur Rückkehr zu den Minnesota Wild
Nico Sturm will in die Playoffs und hat Hunger auf mehr

Der zweifache Stanley-Cup-Sieger bringt Erfahrung, Siegermentalität und Heimatverbundenheit mit – und hat klare Vorstellungen von seiner Rolle im Team....

Dmitri Orlov spielt künftig für die San Jose Sharks
Nikolaj Ehlers wechselt zu den Carolina Hurricanes

Mit dem dänischen Stürmer und dem russischen Verteidiger haben zwei weitere prominente Free Agents einen neuen Arbeitgeber gefunden. Die Dallas Stars haben einen neu...

New York Rangers geben Verteidiger ab, Brock Boeser bleibt bei den Vancouver Canucks
Free Agency: Zwei Stanley Cup-Sieger wechseln zum Liga-Neuling aus Utah

Nach Nico Sturm haben auch zwei weitere Spieler aus der Meistermannschaft der Florida Panthers einen neuen Arbeitgeber gefunden....

Zweijahresvertrag bei Franchise, die ihm NHL-Karriere ebnete
Nico Sturm kehrt zu den Minnesota Wild zurück

Nico Sturm kehrt am ersten Tag der Free Agency als zweifacher Stanley Cup-Sieger zu den Minnesota Wild zurück, die dem Augsburger als ungedrafteten Spieler zu seinem...

Kurz vor Beginn der Free Agency
Edmonton Oilers stehen vor großen Herausforderungen

Dabei geht es nur teilweise um die in wenigen Stunden beginnende Free Agency, sondern vor allem darum, den Schritt zum großen Traum zu schaffen....

Zahlreiche deutsche Spieler im Einsatz
Entwicklungs-Camps: Deutsche Talente spielen bei NHL-Teams vor

Nur zwei Tage nach dem NHL-Draft finden die Development Camps der NHL-Teams statt, bei denen auch zahlreiche deutsche Talente die Chance erhalten sich zu präsentiere...

Achtjahresvertrag mit einem Gesamtwert von 96 Millionen Dollar
Blockbuster-Trade: Mitch Marner wechselt zu den Vegas Golden Knights

Die Vegas Golden Knights haben einen spektakulären Sign‑and‑Trade mit den Toronto Maple Leafs eingefädelt: Superstar-Stürmer Mitch Marner wechselt nach neun Jahren i...

Meister Florida Panthers verlängert mit Aaron Ekblad und Brad Marchand
Edmonton Oilers machen Evan Bouchard zu einem der bestbezahlten NHL-Verteidiger

Knapp einen Tag vor Öffnung des Free Agent-Markts stehen in der NHL neben einigen Tauschgeschäften besonders Vertragsverlängerungen im Blickpunkt. ...

18-jähriger Maxim Schäfer bester Deutscher in dritter Runde
Vier deutsche Talente im NHL-Draft 2025 ausgewählt

Mit Maxim Schäfer, Julius Sumpf, David Lewandowski und Carlos Händel wurden vier deutsche Nachwuchs-Nationalspieler beim NHL-Draft 2025 ausgewählt. ...