Zwei Neue für die AliensRatingen verstärkt sich

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Mit Dominik Scharfenort und Štěpán Kuchynka haben die Ratinger Ice Aliens zwei Neuzugänge zu verzeichnen.

Mit Nachwuchsspielern aus Essen in ihren Reihen, die ihre „Grundausbildung“ bei den Moskitos absolvierten, haben die Ratinger Ice Aliens bisher gute Erfahrungen gemacht. Von einem Nachwuchsspieler ist der gebürtige Essener Eishockey-Crack Dominik Scharfenort allerdings mittlerweile meilenweit entfernt.

Durch diesen Neuzugang der Ratinger Ice Aliens wechselte ein sehr erfahrener, 27-jähriger Oberliga-Spieler an den Sandbach, der bisher das Trikot der Moskitos Essen (RL/OL), des EHC Dortmund (OL), des Herner EV (OL) trug, aber ebenfalls vor Jahren in der Saison 2010/11 als Alien in der Ratinger Eissporthalle als rechter Außenstürmer auflief.

Für Aliens-Trainer Alexander Jacobs ist der als Verteidiger aber auch als Außenstürmer einsetzbare Routinier aufgrund seiner Erfahrung ein zusätzlicher Stabilitätsgarant, auch wenn die Ratinger Verteidigung in der 1. Liga West schon zu den stärksten Defensiven zählt. Gleichzeitig erhofft sich der Coach von Dominik Scharfenort ebenfalls noch mehr Druck beim Spielaufbau sowie im Überzahlspiel.

Štěpán Kuchynka wirkt von seinem Auftreten zunächst eher zurückhaltend, wenn es aber um das Thema Eishockey geht, verändert sich die Ausstrahlung des sympathischen 23-jährigen Stürmers ganz gewaltig. Der neue Mann im Sturm der Außerirdischen stammt aus Usti nad Labem, einer mehr als 90.000 Einwohner zählenden Industriestadt im Norden der Tschechischen Republik, nahe der Grenze zu Sachsen. Stammverein des Angreifers ist der HC Slovan Ústí nad Labem, welcher in der zweithöchsten Spielklasse nach der erstklassigen Extraliga spielt. Der junge Goalgetter, der zum ersten Mal außerhalb seiner Heimat auf Torjagd geht, kann auf insgesamt 42 Einsätze in dieser Liga zurückblicken. Zwischenzeitlich wurde er aber auch immer wieder, um Spielpraxis zu sammeln, an den in der dritten tschechischen Liga spielenden und nahegelegenen HC Děčín ausgeliehen, wo er zu den Topscorern zählte. In der Saison 2015/16 sammelte er in sieben Spielen für die „Bären“ bereits schon wieder neun Scorerpunkte, womit er auf Platz eins der vereinsinternen Scorerliste stand.

Sein neuer niederländischer Trainer in Diensten der Ratinger Ice Aliens gibt ihm aber noch etwas Zeit, sich an die neuen Gegebenheiten zu gewöhnen, sieht aber bereits die Qualitäten seines Angreifers: Antrittsstärke, Schnellig- und Wendigkeit sowie gute Stocktechnik.

Damit werden die Ratinger Ice Aliens mit einem Kader von derzeit 22 Feldspielern sowie drei Torhütern in die Meisterschaftsendrunde der 1. Liga West starten. Vor dem Hintergrund, dass in dieser sehr intensiven Runde, die mit jeweils vier Aufeinandertreffen der sechs besten Mannschaften der Liga schon fast Play-off-Charakter hat, Verletzungen oder Spielsperren vorkommen können, sollte diese Kaderstärke Aliens-Coach Alexander Jacobs und dem Team genügend Qualität bieten, um auch in der Meisterschaftsrunde den bisher erfolgreichen Weg weiterzugehen – leichte Spiele im Kampf um die Meisterschaft gibt es nicht mehr, sondern nur noch Begegnungen, bei denen jeder jeden schlagen kann.


Das Warten hat endlich ein Ende - die PENNY DEL ist zurück 🤩🙌
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝
Jetzt die Hockeyweb-App laden!