Zwei Heimspiele – gegen Rockets und BärenRatingen spielt gegen Diez-Limburg und Neuwied
Wer in Ratingen seine DEG- bzw. KEC-Vereinsfarben (Trikot, Schal oder Kappe) präsentiert, zahlt für das Spitzenspiel der Regionalliga West zwischen den Ratinger Ice Aliens und dem EHC Neuwied bei Vorlage der Original-Eintrittskarte der Nachmittagsbegegnung zwischen der DEG und dem KEC an der Ratinger Abendkasse nur fünf Euro Eintritt.
Am Freitagabend (20 Uhr) ist EG Diez-Limburg Rockets zu Gast am Ratinger Sandbach. Die Außerirdischen konnten sich in der Hauptrunde der Regionalliga West zu Hause erst im Penaltyschiessen gegen diesen Gegner durchsetzen und mussten auswärts eine 3:4-Niederlage hinnehmen. Dabei musste das Team von Trainer Anton Weißgerber um die Teilnahme an der Meisterrunde der Regionalliga West kämpfen. Letztendlich qualifizierte man sich aber im Endspurt, trotz zwischenzeitlich personeller Engpässe, vor der Konkurrenz und erreichte mit 40 Punkten sowie einem Torverhältnis von 117:100 den vierten Tabellenplatz der Hauptrunde. 117 erzielte Tore veranschaulichen auch, wo die Stärke der „Raketen“ liegt, nämlich bei einem Paradesturm, der zusammen mit den Luchsen Lauterbach die höchste Trefferquote der Liga aufweist. Ein Blick in die Scorerliste des Eishockeyverbandes NRW unterstreicht, dass Diez-Limburg mit Martin Brabec (CZ), Matthew Fischer (CAN) sowie Konstantin Firsanov über sehr gefährliche Angreifer und mit Andrej Teljukin über einen DEL- und KHL-erprobten Ausnahmeverteidiger verfügt. Alle vier Spieler finden sich unter den 15 besten Scorern der Regionalliga West und sind daher eine ständige Bedrohung für ihre Gegner. In die aktuelle Meisterrunde starteten die Diez-Limburger mit zwei Heimniederlagen: Nach Penaltyschiessen unterlag man mit 6:7 den Luchsen Lauterbach und musste sich in regulärer Spielzeit mit 3:4 dem Neusser EV geschlagen geben. In Ratingen werden die Rockets daher alles daransetzen, um zu punkten.
Der nächste schwere Gegner, der am Sonntag (18 Uhr) seine Visitenkarte in der Ratinger Eissporthalle abgibt, kommt aus dem Norden von Rheinland-Pfalz. Die Bären aus Neuwied stießen aus der Oberliga zur Regionalliga hinzu und belegten in der Hauptrunde den zweiten Tabellenplatz nach den Außerirdischen. 43 Punkte sowie ein Torverhältnis von 97:72 sowie aktuell die Führungsposition in der Platzierungsrunde zu den Play-offs zeigen, mit wem man es hier zu tun bekommt. In den ersten beiden Begegnungen der aktuellen Runde erzielten der EHC Neuwied 2016 fast die optimale Punkteausbeute, indem er Neuss unerwartet hoch mit 10:1 aus dem Neuwieder Ice House schoss und bei den Hammer Eisbären im Penaltyschiessen den Sieg davontrug.
In den vorherigen zwei Hauptrunden-Aufeinandertreffen der Aliens mit Neuwied musste ebenfalls jeweils das Penaltyschiessen eine Entscheidung herbeiführen – und beide Male sicherten sich die Blau-Weißen den Extrapunkt gegen die Außerirdischen. Die Gäste sind aufgrund ihrer Spielstärke sowie ihrer teils robusten Gangart also ein weiterer echter Prüfstein für die Ice Aliens – besonderes Augenmerk sollte die Ratinger Defensive dabei den drei Top-Torschützen Stephan Fröhlich, Felix Köbele sowie Rylee Orr widmen.