Spitzenreiter zu Gast im SteinigsgrundEC Lauterbach

Spitzenreiter zu Gast im SteinigsgrundSpitzenreiter zu Gast im Steinigsgrund
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Nach den beiden souveränen Siegen der Luchse am vergangenen Wochenende gegen Soest und Bad Nauheim haben sich die Luchse den zweiten Tabellenplatz der Regionalliga West zurückerobert und wollen diesen auch nach dem anstehenden Wochenende behaupten. Die Fans erwartet somit am Freitag ein echtes Spitzenspiel in Lauterbach, wenn der Tabellenerste auf den Tabellenzweiten trifft.

Geht es nach dem Willen der Luchse, soll am Freitag der erste Sieg gegen Dortmund in der laufenden Saison eingefahren werden. Bereits vor knapp drei Wochen schnupperten die Luchse an der Sensation, als sie sich in Dortmund den Eisadlern erst nach Penaltyschießen geschlagen geben mussten.

Mit den Eisadlern treffen die Luchse auf die torgefährlichste und zugleich defensivstärkste Mannschaft der Regionalliga West. Insgesamt erzielten die Eisadler in ihren bisher 20 Spielen 149 Tore und mussten dagegen erst 50 Gegentore hinnehmen. Gefährlichste Spieler der Eisadler sind die DEL- und oberligaerfahrenen Gose, Potthoff, Thau und Kuntu-Blankson. Da heißt es für die Luchse, die Pinselohren zu spitzen und vor den torhungrigen Angreifern auf der Hut zu sein.

„In den letzten Wochen haben wir mehrfach bewiesen, dass wir in der Lage sind, jeden Gegner zu schlagen. Wir haben uns nach einem kleinen Zwischentief auf Platz zwei zurückgekämpft. Das ist natürlich gut fürs Selbstvertrauen. Dennoch wissen wir, dass kein Spiel ein Selbstläufer wird und wir immer Vollgas geben müssen. Natürlich bauen wir auch am Freitag auf unsere Fans und hoffen, dass viele Zuschauer kommen, um uns zu unterstützen“, so Sven Naumann, sportlicher Leiter der Luchse.

Verzichten muss Coach Roger Nicholas auf Verteidiger Dennis Klinge, der sich in Bad Nauheim einen Innenbandanriss zugezogen hat. Angeschlagen sind zudem die beiden Angreifer Miro Hantak und Nils Feustel. Hier wird sich erst kurzfristig entscheiden, ob sie am Freitag auflaufen können. Die beiden Defensivspezialisten Luca Obernesser und Niels Hilgenberg kehren wieder in den Kader zurück.

Die zweite Wochenendaufgabe führt die Lauterbacher Luchse in die Domstadt. Dort wartet mit den Kölner Haien 1b einer der Mitfavoriten auf einen Play-off-Platz auf die Eishockeycracks aus dem Vogelsberg. Die Amateure des DEL-Clubs liegen momentan mit 34 Punkten nur zwei Punkte hinter den Luchsen auf Platz vier in der Tabelle. Allerdings haben die Domstädter bereits zwei Spiele mehr absolviert als die Luchse. Zuletzt mussten die Haie eine 4:7-Niederlage in Dinslaken einstecken, die im Kampf um die ersten vier Plätze nicht unbedingt eingeplant war. Dennoch ist das Team um die Trainer Bernd Arnold und Boris Ackermann optimistisch, den Sprung unter die besten vier Teams der Regionalliga zu schaffen.

Mit ihrer sehr jungen und zum Großteil sehr unerfahrenen Mannschaft sind die Haie ein absoluter Gegensatz zu den Eisadlern. Die größte Stärke der Kölner Truppe ist die hohe Laufbereitschaft und ein unermüdlicher Kampfgeist. Zudem verfügt das Team aus der Domstadt über die Möglichkeit, sich Spieler aus der höchsten deutschen Nachwuchsliga, der DNL, in den Kader zu holen. Wie stark die Haie im Moment sind, zeigt der deutliche Sieg der Kölner im Spiel gegen die Roten Teufel, als sie diese mit 6:3 in deren Stadion bezwingen konnten. Die Luchse gehen aber mit breiter Brust in das Match gegen den direkten Kontrahenten. Schließlich ist allen noch der 5:2-Sieg beim ersten Auftritt der Luchse in Köln in Erinnerung.

„Wir wollen unter die ersten vier, so werden wir am kommenden Wochenende auch auftreten“, verspricht Verteidiger Daniel Hornivius. Wer die Luchse nicht mit nach Köln begleiten kann, hat die Möglichkeit, das Spiel über den Liveticker (www.fanclub-luchse.de) des Fanclubs zu verfolgen, und kann von zu Hause aus die Daumen drücken.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!