Rockets verpflichten Mark Corbett für die VerteidigungKanadier spielte zuletzt in Frankreich

Der 1,91 Meter große Verteidiger bringt nicht nur eine stattliche Statur mit (95 Kilogramm), sondern auch die Erfahrung aus mehr als 100 Spielen in der Southern Professional Hockey League (SPHL), in der er mit den Knoxville Ice Bears auch schon die Meisterschaft gewonnen hat. „Ein absoluter Wunschspieler“, freut sich EGDL-Vorstandsmitglied Willi Lotz. „Mit ihm ist uns ein ganz besonderer Transfer gelungen – sportlich wie menschlich.“
Quervergleiche verbieten sich ja eigentlich, und doch ertappt man sich bei neuen Spielern nur zu gerne dabei, wie man eben solche Vergleiche zieht. Dass sich Mark Corbett und der letztjährige EGDL-Topscorer Joey Davies kennen, ist kein Zufall. Beide haben in der Minor League SPHL gespielt. Davies kam hier drei Mal zum Einsatz (0 Punkte), Corbett lief in dieser Liga 118 Mal als Verteidiger auf (32 Punkte). Das lässt erahnen, welche Qualität der Kanadier mitbringt, der zwei Tage vor dem Saisonstart in die Regionalliga West an der Lahn seinen 28. Geburtstag feiern wird (27. September).
Kaum war die Unterschrift unter dem Vertrag, wäre Corbett am liebsten schon in den Flieger gestiegen. „Wann geht die Vorbereitung los? Gibt es schon einen Spielplan? Hast du mal ein Foto von der Kabine? Wie ist die Stadt? Sind Lebensmittel in Deutschland teuer? Welche Sportvereine gibt es sonst so in der Region? Wer schleift bei uns die Schlittschuhe?“ Der Kanadier freut sich auf den Schritt nach Deutschland und kann es kaum erwarten, die Rockets, ihre Fans und das Umfeld kennenzulernen.
„Ich habe mich für die Rockets entschieden, weil ich nur gute Dinge gehört habe über den Verein und unbedingt Deutschland erleben möchte“, sagt Mark Corbett. „Von dem, was mir Dritte berichtet haben, sind die Rockets eine tolle Organisation und ich kann es kaum erwarten, dort hinzukommen. Ich freue mich darauf, alle Beteiligten zu treffen und vor allem die Fans kennenzulernen. Ich möchte mithelfen, weiter auf dem aufzubauen, was der Verein bereits erreicht hat, und Eishockey in der Stadt und der Region noch weiter nach vorne bringen. Unser Ziel sollte es sein, das letzte Spiel der Saison zu gewinnen – nicht nur für uns, sondern auch für die Fans und die Menschen in der Region.“
Bei der Verpflichtung hatten im Hintergrund Willi Lotz und Ex-Trainer Arno Lörsch in enger Absprache mit der neuen sportlichen Leitung um Jens Hergt Hand in Hand gearbeitet. Lörsch hatte wie bei seiner Trennung freundschaftlich vereinbart die EGDL bei zuvor gemeinsam angeschobenen Personalplanungen weiterhin unterstützt. „Das ist sicherlich äußerst ungewöhnlich, unterstreicht aber das sehr gute Verhältnis, welches wir zu Arno pflegen“, sagt Lotz. „Wenn sich neue Türen öffnen, muss man die bereits geöffneten Türen nicht zwingend zuschlagen. Unser Dank gilt Arno für seine tolle Unterstützung.“