Rockets starten in die neue Saison in Liga und PokalDrei Knaller in fünf Tagen

(Foto: fischkoppMedien/EGDL)(Foto: fischkoppMedien/EGDL)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die EG Diez-Limburg beginnt die neue Spielzeit mit drei Partien in fünf Tagen - und nicht eine Sekunde davon dürfte langweilig werden. Zum Auftakt in der Liga kommt am Freitag (20.30 Uhr) der Neusser EV in die Diezer Eissporthalle. Zwei Tage später ist man beim Derbynachbarn in Neuwied zu Gast (Sonntag, 19 Uhr). Und weil man sich so lange nicht gesehen hat, treffen sich Rockets und Bären schon zwei Tage später noch einmal - dann am Tag der Deutschen Einheit (Dienstag, 3. Oktober) zum Halbfinale im Rheinland-Pfalz-Pokal wieder in Diez (18.30 Uhr).

’Wir haben versucht, zunächst einmal Strukturen in diese neue Mannschaft zu bekommen“, blickt EGDL-Trainer Arno Lörsch auf die Vorbereitung. ’Wir mussten schauen, wer passt zu wem in Abwehr und Angriff. Stand heute sage ich: Wir sind schon wirklich sehr weit gekommen in den zurückliegenden Wochen. Zuletzt haben wir nur noch Kleinigkeiten getestet. So, wie wir am Sonntag in Haßfurt gespielt haben, so werden wir auch in das erste Wochenende in der Liga gehen.“

Doch sich zu finden heißt noch lange nicht, alle Fehlerquellen schon identifiziert und abgestellt zu haben. Und auch das Feintuning wird noch Wochen dauern, mahnt Lörsch. ’Unsere Vorbereitung war geprägt von unterschiedlichen Gegnern, von denen wir zum Teil nicht viel wussten. Dennoch ist es uns gelungen, uns von Spiel zu Spiel zu steigern. Viele Dinge haben schon gut funktioniert. Wir haben uns als Einheit präsentiert und die sechs Siege in den sechs Testspielen geben auch sehr gut das wieder, was in der Mannschaft los ist. Die Jungs sind konzentriert und entschlossen, die Stimmung ist gut, das Miteinander harmoniert. Unser Fazit bis hierhin fällt durchweg positiv aus.“

Doch Vorbereitung ist jetzt Geschichte, es geht endlich wieder in den Ligabetrieb. Und da wartet mit Neuss gleich eine knifflige Aufgabe. ’Die Mannschaft stand letztes Jahr im Halbfinale und ist seit Jahren gewachsen. Es gibt dort ganz wenige personelle Veränderungen. Die Reihen und das Team werden eingespielt sein und uns vor knifflige Aufgaben stellen. Für uns wird es wichtig sein Geduld zu zeigen. Wir müssen dieses Spiel nicht in den ersten fünf Minuten entscheiden. Oberstes Ziel ist es, eigene Fehler zu vermeiden, defensiv gut zu stehen und dann zu schauen, dass wir schnell umschalten und mit dem Selbstvertrauen aus der Vorbereitung offensiv den direkten Weg zu Tor finden.“

Schwer einschätzen kann Lörsch die Leistungsstärke der Neuwieder Bären, mit denen man sich in Liga (Sonntag) und Pokal (Dienstag) gleich zwei Mal messen wird. Die Fans und zahlreiche Spieler beider Lager können diese Duelle kaum erwarten, der Trainer aber zieht - das ist nun mal sein Job - erst einmal die emotionale Reißleine. ’Grundsätzlich gehen wir es an wie jedes andere Spiel in der Liga. Ich erwarte Neuwied auf den vordersten vier Plätzen in der Liga, von daher wird das für uns eine sehr schwere Aufgabe. Die Bären werden versuchen, von Beginn an sehr viel Druck auszuüben. Aber darauf werden wir vorbereitet sein. Fakt ist aber auch: In dieser frühen Saisonphase werden wir sicherlich die eine oder andere Überraschung erleben - positiv wie negativ. Die ersten zehn Saisonspiele werden für mich aber noch nicht der Gradmesser dafür sein, welches Team am Ende der Saison tatsächlich um den Titel mitspielen kann.“


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Jetzt die Hockeyweb-App laden!