Rockets beenden Vorbereitung mit Kantersieg11:3-Erfolg gegen Ha

Damit schoss die EGDL 48 Tore in 6 Spielen (8 Tore im Schnitt, nie weniger als 5 pro Spiel) und kassierte dabei 13 Gegentore (2,2 im Schnitt, nie mehr als 3 pro Spiel). ’Wir dürfen damit absolut zufrieden sein, zumal man bedenken muss, dass dieses Team quasi komplett neu zusammengestellt wurde“, sagt EGDL-Trainer Arno Lörsch. Was diese Vorbereitung wert ist wird sich jedoch erst zeigen, wenn auch in der Liga (und im Pokal) die ersten Partien gespielt sind.
Ein Unterzahltreffer von Julian Grund (2.), ein Tor von Pierre Wex (5.) - die Rockets brauchten nur wenige Minuten, um in Haßfurt schnell in Führung zu gehen. Ebenso schnell war man aber auch in der Lage, das Spiel wieder spannend zu gestalten: Jakub Sramek (9.) und Neu-Import Michal Babkovic (11. in Überzahl) glichen für die Hawks aus. ’Wir haben sehr gut angefangen“, sagte der Trainer. ’Genauso wollten wir das Spiel angehen. Aber das ging wohl zu einfach. Und so haben zwei Fehler dann zum Ausgleich geführt.“ Zwar schoss Dustin Bauscher seine Mannen noch vor dem ersten Pausentee wieder in Führung (19.), doch so richtig glücklich war der Trainer mit dem Spiel seiner Mannschaft noch nicht.
Weil man zudem im zweiten Drittel auf Nils Krämer verzichten musste (leicht angeschlagen), und die beiden Verteidiger Marc Hemmerich und Roman Löwing ohnehin fehlten, musste Lörsch auf fünf Verteidiger umstellen. ’Das hat dazu geführt, dass wir manchmal nicht ganz in der Zuordnung waren“, monierte der Trainer. Zwar erhöhten Konstantin Firsanov (27.) und Julian Grund (30.) zunächst auf 5:2, wenig später ließ man aber auch das 3:5 der Hawks durch Babkovic zu (31.). ’Da haben wir bei eigenem Offensivdrang den gegnerischen Stürmer hinter uns einfach vergessen.“ Steve Themm hatte vorher schon zwei Alleingänge stark pariert, beim dritten war er chancenlos. ’Steve hat auch heute klasse gehalten“, freute sich Lörsch. ’An den drei Gegentoren konnte er nichts machen.“ Weitere Strafzeiten gegen die Rockets, die bei der Gelegenheit fleißig Unterzahl-Situationen übten, blieben ohne Folgen. Stattdessen erhöhte Marijus Maier gar auf 6:3 (33.).
’Vor dem dritten Drittel haben wir dann noch einmal ein bisschen umgestellt, was auch wirklich gut funktioniert hat“, sagte Lörsch. Seine Mannen legten noch einmal beeindruckende 20 Minuten hin und gewannen das letzte Drittel der Vorbereitung mit 5:0. Die Tore: Matt Fischer (42., 51.), Joey Davies (54.), Julian Grund (56.) und Dominik Kail (60.). ’Im letzten Drittel haben die Jungs gezeigt, was sie spielerisch drauf haben. Das waren schöne Kombinationen und tolle Tore. Alle Reihen waren beteiligt, was mich besonders freut. Julian Grund macht drei Tore und schießt sich langsam ein. Aber auch die anderen entwickeln sich klasse. Joey Davies wird von Woche zu Woche stärker und ist sich auch für die Defensive nicht zu schade. Dominik Kail macht sein erstes Tor. Mit diesen vielen positiven Erlebnissen gehen wir nun sehr gerne in die neue Saison. Natürlich bleibt auch noch Arbeit, etwa das Umschalten von Offensive auf Defensive. Daran werden wir im Training in der nächsten Woche konzentriert arbeiten.“
👉 auf sportdeutschland.tv