Ratinger Ice Aliens treffen auf Neuss und Hamm„Halbzeit“ in der Meisterrunde

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Damit ist auch die „Halbzeit“ der aktuellen Meisterrunde erreicht, in welcher die sechs besten Mannschaften der Vorrunde versuchen, möglichst einen Platz unter den ersten vier Teams zu erreichen, um in den nachfolgenden Meisterschafts-Play-offs das Heimrecht auf ihrer Seite zu haben.

Am Freitagabend (20 Uhr) steht die Partie gegen den Neusser EV an, die Derbycharakter hat, denn sie folgte bisher immer ihren eigenen Regeln – egal wie es um das von Trainergespann Andrej Fuchs und Daniel Benske gecoachte Team in der Vergangenheit stand, gegen Ratingen erwies es sich immer als ziemlich unbequem, kampfstark und war für jede Überraschung gut. Bisher spielten die Mannen vom Südpark eine absolut herausragende Saison 2016/17, grüßten zeitweilig von der Tabellenspitze der Hauptrunde und qualifizierten sich für die aktuelle Platzierungsrunde sowie die Play-offs um den Meistertitel. In den letzten Spielen mussten die Neusser allerdings, bei einem Sieg gegen Diez-Limburg, drei Schlappen gegen Neuwied, Hamm sowie Lauterbach einstecken, was aber auch einer dünnen Personaldecke geschuldet war. Wer allerdings den Ehrgeiz des Neusser Trainers kennt, weiß, dass er Niederlagen nur ungern akzeptiert und anschließend mit aller Akribie versucht, diese Scharten wieder auszuwetzen.

Mit 103 Treffern in der Hauptrunde zählten die Neusser zu den vier torgefährlichsten Mannschaften der Liga – wenn zusätzlich die Defensive einen guten Tag hat und Ken Passmann zwischen den Pfosten steht, kann man sich als Gegner schnell die Zähne an den Linksrheinischen ausbeißen. Die Außerirdischen bewiesen vor einer Woche gegen Diez-Limburg sowie den EHC Neuwied allerdings eindrucksvoll ihre Bissigkeit und ebenfalls eine hohe Treffsicherheit, sodass mit Spannung erwartete werden darf, welcher Schlussmann am Freitagabend in der Neusser Eissporthalle mehr schwarze Scheiben aus dem Netz holen muss.

In der HeliNet-Eissportarena Hamm wartet am Sonntagabend (18.30 Uhr) mit den heimischen Eisbären der letztjährige Finalgegner auf die Ice Aliens. In der Hauptrunde belegte Lippe-Hockey-Hamm nach Ratingen und Neuwied den dritten Tabellenplatz und liegt zurzeit punktgleich nur drei Tore hinter den Außerirdischen, welche momentan wieder die Tabellenführung übernommen haben. Die Zielrichtung der Hammer Eisbären für diese Spielzeit gab Mannschaftskapitän Tim Pietzko im Januar 2017 in einem Zeitungsinterview nachvollziehbar und sehr eindeutig wieder: „Ich spiele Eishockey, um zu gewinnen. Ich will diesen Sch...-Pokal endlich in die Hand nehmen!“

Im Hinspiel der Meisterrunde trennten sich die Kontrahenten am Ratinger Sandbach 3:3 unentschieden, die Aliens ergatterten im Penaltyschiessen aber den Zusatzpunkt, sodass aus Hammer Sicht hier noch eine Rechnung offen sein wird. Insbesondere angepeitscht von einem vielstimmigen, lautstarken Publikum sind die Eisbären in eigener Halle eine absolute Macht auf dem Eis, die mit ihren schnellen Sturmspitzen ihre Gegner schwindelig spielen können. Aliens sind allerdings „Turbulenzen und Fliehkräfte“ gewöhnt und können angriffslustigen Pelztieren durchaus Paroli bieten! Ausschlaggebend wird unter anderem sein, dass die Ratinger Defensivabteilung die Hammer Stürmer Kevin Thau, Michel Maaßen, Kamil Vavra & Co „einfangen“ kann, denn wenn das Team von Trainer Ralf Hoja einmal ins Rollen gerät, ist es nur noch schwer zu bremsen. Der niederländische Coach der Ice Aliens ist allerdings auch ein Fuchs, der für seine Gegner immer wieder ein paar unerwartete Schachzüge bereithält – voraussichtlich muss Alexander Jacobs dabei jedoch aber auf Verteidiger Dominik Scharfenort und Stürmer Tim Brazda verzichten, die sich in den letzten Spielen Verletzungen zuzogen, wodurch sie eventuell für den Rest der Saison nicht mehr auflaufen können. Nichtsdestotrotz ist in Hamm wieder eine umkämpfte Partie zu erwarten.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!