Neuer EHV NRW gibt Ligen-Einteilung bekanntErste Saison nach Sorges LEV NRW

So sieht es aus:
Regionalliga West:
Rote Teufel Bad Nauheim 1b, EG Diez-Limburg, Dinslakener Kobras, Eisadler Dortmund, Grefrather EG, Hammer Eisbären, Herforder EV, Kölner EC 1b, EC Lauterbacher Luchse, Neusser EV, Ratinger Ice Aliens, Soester EG.
Die zwölf Teams absolvieren eine Einfachrunde, die ersten Sechs erreichen die Meisterrunde, die ersten Vier daraus wiederum erreichen die Play-offs. Die Mannschaften auf den Rängen sieben bis zwölf gehen in die Relegationsrunde. Damit hat jede Mannschaft mindestens 32 Spiele.
Landesliga NRW:
ESV Bergisch Gladbach, EC Bergisch Land, Herforder EV 1b, Königsborner JEC, GSC Moers, Neusser EV 1b, EHC Troisdorf, TuS Wiehl.
Die acht Mannschaften absolvieren eine Doppelrunde (28 Spiele). Der Sieger steigt in die Regionalliga West auf. Der Siebte und der Achte steigen in die Bezirksliga ab.
Bezirksliga NRW:
Gruppe 1: ESV Bergkamen, TSVE Bielefeld, SV Brackwede, Hammer Eisbären 1b, Kristall Lippstadt, ESC Paderborn, ESC Rheine.
Gruppe 2: Aachener EC, ERV Dinslaken, Herner EV 1b, EHC Netphen, Ratinger Ice Aliens 1b, EHC Troisdorf 1b, TuS Wiehl 1b.
Die sieben Teams je Gruppe absolvieren eine Einfachrunde. Der jeweilige Gruppensieger steigt in die Landesliga auf.
Frauen; 2. Liga Nord:
EC Bergkamen 1b, Cologne Brownies, ETC Crimmitschau, Düsseldorfer EG, Moskitos Essen, Grefrather EC.
Landesliga NRW:
TSVE Bielefeld, Cologne Brownies 1b, Düsseldorfer Devils, EC Bergisch Land.
Bezirksliga NRW:
Cologne Brownies 1c, ERV Dinslaken, Düsseldorfer EG 1b, Düsseldorfer Devils 1b, Löwen Frankfurt, EJ Kassel, Königsborner JEC, DSC Krefeld, Eisflitzer Netphen.
Der Modus der Frauen-Ligen wird auf der Termin- und Arbeitstagung festgelegt.