Luchse brennen auf Revanche gegen die EisadlerSelbstbewusstsein nach Sieg gegen Dinslaken

Es war das erste Auswärtsspiel der Lauterbacher Luchse in der neuen Saison, und das ausgerechnet bei den Eisadlern Dortmund. Unter den schlechtesten Vorzeichen reiste das ECL-Team damals ins Ruhrgebiet. Mit nur elf Feldspielern musste man sich den Gastgebern dann auch verdient mit 6:11 geschlagen geben. Dabei waren die Luchse bis ins letzte Drittel immer nah dran. Immer wieder konnte man einen Rückstand aufholen und sogar ausgleichen.
Das soll sich am kommenden Sonntag ändern. Mit dem Selbstbewusstsein nach dem Sieg in Dinslaken im Rücken werden die Luchse alles daransetzen, die Auswärtsniederlage zu korrigieren.
Trotzdem bleiben die Adler natürlich haushoher Favorit, denn das Team aus Dortmund spielte im bisherigen Verlauf der Saison eine dominierende Rolle im Bereich der Plätze eins bis drei.
Mit vielen erfahrenen Namen gespickt hat die Truppe nicht nur individuell, sondern auch als Mannschaft eine besondere Klasse. Mit Jiri Svejda verfügt man vielleicht sogar über den besten Importspieler der Liga. Noch im letzten Jahr in Herne hat der Dortmunder Topscorer eine dominante Rolle beim Herner EV gespielt und dort alleine in der Vorrunde 67 Scorerpunkte erreicht.
Doch auch die Luchse haben Erfolge zu verbuchen. Nach dem überragenden Sieg in Dinslaken hat die Mannschaft gemerkt, dass sie sich nicht zu verstecken braucht und mit den „Großen“ mitspielen kann. „Wir gehen sicherlich mit einer ganz anderen Einstellung, einer anderen Taktik und mit mehr Selbstbewusstsein als in Dortmund in das Spiel. Wir wissen, dass es eine Herkulesaufgabe wird, diese spielstarke Mannschaft unter Druck zu setzen. Trotzdem lassen wir nichts unversucht, ihnen das Spiel so schwer zu machen wie möglich“, so Trainer Arno Lörsch.
Eröffnungsbully ist am kommenden Sonntag um 18 Uhr im Steinigsgrund in Lauterbach.