Ice Dragons schlagen Bremen deutlich10:4-Erfolg für den Herforder EV

Ice Dragons schlagen Bremen deutlichIce Dragons schlagen Bremen deutlich
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die erste Hiobsbotschaft des Abends bekam Coach Jeff Job schon beim Aufwärmen, der gerade erst von einer schweren Erkältung genesene Kevin Rempel zog sich eine Zerrung zu und musste sich das Spiel von außen anschauen. Doch auch ohne den jungen Verteidiger nahmen die Cracks des HEV gleich das Heft in die Hand, berannten stetig das von Maxim Jar hervorragend gehütete Tor der Gäste. Dessen Vorderleute versuchten vor allem, hinten dicht zu machen um dann mit schnellen Kontern zum Erfolg zu kommen, diese Konterchancen waren jedoch sehr selten und dann immer sichere Beute von Kieren Vogel im Herforder Tor. Der Druck der Ice Dragons wuchs stetig, doch es dauerte bis zur 15. Spielminute, ehe die Herforder Fans endlich ein Tor bejubeln konnten. Nach einem schnellen Angriff von Jan-Niklas Linnenbrügger kam die Scheibe zu Fabian Staudt, der den Puck aus kurzer Distanz an Jar vorbei zum 1:0 in die Maschen wuchtete. Keine Minute später lief dann plötzlich Killian Hutt alleine aufs Gästetor zu, wurde in letzter Sekunde irregulär gestoppt und bekam einen Penalty zugesprochen. Hutt lief an, versuchte Jar zu verladen, scheiterte jedoch. Besser machte es Hutt dann in der 19. Minute. Die Ice Dragons waren in Überzahl, R.J. Reed ließ an der rechten Bande gleich mehrere Gegner aussteigen, legte gezielt rüber vors Tor wo Hutt kurzen Prozess machte und auf 2:0 erhöhte. Doch der Jubel der Ice Dragons war noch nicht ganz verklungen, da hatten die Gäste den Abstand auch schon halbiert. 30 Sekunden vor der Sirene war es Lubomir Sivak, der Kieren Vogel erstmals überwinden konnte.

Das zweite Drittel startete gemächlich, wurde dann aber immer turbulenter. Bis zur 27. Minute gab es zwar Torchancen, aber keine wirklich zwingenden. Dann jedoch brach Gleb Berezovskij den Bann! Von R.J. Reed auf die Reise geschickt, lief er alleine auf Jar zu und lies dem Bremer Schlussmann keine Chance. Gut 2 Minuten später war es dann Reed selbst, der eine Vorarbeit von Nejc Korpar und Killian Hutt zum 4:1 nutzte. Die Ice Dragons wurden nun zu offensiv, boten den Gästen mehr Räume und die Weserstars ließen sich nicht lange bitten, verkürzten durch Marc Meinhardt in der 33. Minute auf 4:2. Die Antwort der Ice Dragons? Ein Unterzahlkonter von Killian Hutt, der mit Ablauf der 39. Minute den alten Abstand wieder herstellte und verrückte 50 Sekunden einläutete. Denn nur 36 Sekunden später war wieder Marc Meinhardt zur Stelle, um auf 5:3 zu verkürzen. Doch während sich die Gäste noch über den Anschlusstreffer freuten, durfte Jar schon wieder die Scheibe aus dem Netz holen, Kai Domula hatte im direkten Gegenzug den 6:3-Pausenstand hergestellt.

Das letzte Drittel begannen die Ice Dragons dann wieder stürmisch. Keine 2 Minuten waren gespielt, da jubelte Nejc Korpar über seinen ersten Treffer im Trikot des HEV, Killian Hutt und R.J. Reed hatten ihn ihm hohen Slot freigespielt, von wo aus Nejc die Scheibe unhaltbar in den Winkel zimmerte. Und nur vier Minuten später erhöhte Nejc sein privates Torekonto aus ähnlicher Position, dieses Mal jedoch in numerischer Überlegenheit. Doch die Weserstars schlugen noch einmal zurück, in Überzahl traf Marc Meinhardt zum dritten Mal an diesem Abend, verkürzte auf 8:4 in der 49. Minute. Die Schlusspunkte unter die Partie setzten dann jedoch wieder die Ice Dragons. Mit einem sehenswerten Schlagschuss von der blauen Linie erhöhte Lukas Derksen in der 55. Minute auf 9:4, ehe Jan-Niklas Linnenbrügger nach einem schnellen Angriff in Überzahl in der 57. Minute den 10:4-Endstand herstellte.


Drei deutsche Teams in den Playoffs! 🏒 die CHL-Achtelfinals: LIVE & EXKLUSIV auf Sportdeutschland.TV! 📺
👉 zum Streaming-Pass
Jetzt die Hockeyweb-App laden!