Grefrather EG will bei Raptors punktenPhoenix trifft auf Solingen

Man muss schon einen genauen Blick riskieren, will man die richtigen Schlüsse aus der aktuellen Landesliga-Tabelle ziehen. Mit 13 Punkten aus sieben Spielen wird der Grefrath Phoenix derzeit an fünfter Stelle geführt. Auf Rang sechs folgen mit zwei Punkten Rückstand die Raptors. Allerdings haben die Gastgeber aus Solingen bereits zwölf ihrer insgesamt 16 Vorrundenspiele absolviert. Entsprechend gering dürften somit die Chancen der Bergischen sein, doch noch Platz vier und damit die angestrebte Aufstiegsrunde zur Regionalliga zu erreichen.
Besser sieht es da für den Phoenix aus. Zwar sind die Blau-Gelben während der spielfreien Zeit vorerst aus den Top-Vier gerutscht, haben aber auch erst weniger Spiele absolviert als die direkte Konkurrenz aus Bergisch Gladbach, Troisdorf, Dortmund und Wiehl.
Auch wenn Solingen und Grefrath am Freitagabend als Tabellennachbarn aufeinander treffen, so dürfte die Favoritenrolle eindeutig an Grefrath gehen. In allen 11 bisherigen Pflichtspiel-Begegnungen seit der GEG-Vereinsgründung ging der Phoenix als Sieger vom Eis und auch im Hinspiel erteilte man den Raptoren in eigener Halle mit 9:3 eine deutliche Lektion. Dennoch wird das Team um Kapitän Andreas Bergmann die Gastgeber keineswegs unterschätzen, weiß man doch um die enorme Offensiv-Stärke ihrer ersten Angriffs-Formation, die es erst einmal in den Griff zu bekommen gilt.
Anders als zuletzt beim Tabellenführer Wiehl Penguins kann Phoenix-Trainer Karel Lang wieder auf eine gut gefüllte Spielerbank hoffen. Nahezu alle Stammkräfte werden voraussichtlich zur Verfügung stehen. Dazu dürfen sich wieder einige Nachwuchskräfte aus dem Junioren-Team Hoffnung auf einen Einsatz im Trikot der 1. Mannschaft machen.
„Wir wollen nach der deutlichen Niederlage bei den Penguins zeigen, was wir drauf haben und uns zurück in die Spitzengruppe kämpfen“, so GEG-Coach Karel Lang. Unterm Strich bleibt für Freitagabend eine klare Zielvorgabe: unbedingt gewinnen und punkten.