Grefrath Phoenix muss erste Saison-Niederlage hinnehmen1:5 gegen Wiehl Penguins

Das Team von Phoenix-Trainer Karel Lang war ohne die beruflich verhinderten Christoph Kiwall, Gerrit Ackers und Dennis Holstein ins Bergische Land gereist, rechnete sich nach den beiden Heimsiegen gegen die Penguins dennoch gute Chancen aus, die Punkte an die Niers entführen zu können. Es sollte diesmal anders kommen.
Dabei erwischte die GEG den besseren Start und ging in der 15. Minute sogar bei eigener Unterzahl nach einem stark über Andreas Bergmann eingeleiteten Konter durch Lukas Bisel in Führung. Nur wenige Augenblicke später jubelten wieder die Blau-Gelben, nachdem die Hartgummischeibe vermeintlich erneut im Gehäuse der Gastgeber eingeschlagen war. Die Schiedsrichter hatten dies jedoch anders gesehen und verweigerten dem Treffer die Anerkennung.
Nach der ersten Pause kamen die Oberbergischen druckvoller und spritziger aus der Kabine, so dass sich der inzwischen nicht unverdiente Ausgleichstreffer zum 1:1 in der 34. Minute abzeichnete. Nur eine Zeigerumdrehung später zappelte die Scheibe abermals im vom Rene Dömges gehüteten Phoenix-Tor. Nun waren es die Gastgeber, die bei eigener Unterzahl geschickt die Scheibe abfingen und einen blitzschnellen Konter sehenswert zur erstmaligen Führung abschließen konnten.
Grefrath schaltete postwendend auf Gegenangriff, lief aber noch vor der zweiten Pause erneut zum 1:3 ins offene Messer der Gastgeber, welchen in dieser Spielphase nahezu alles zu gelingen schien.
Die Hoffnungen, im Schlussabschnitt noch einmal die Wende herbeiführen zu können, zerschlugen sich spätestens, nach dem 1:4 in der 46. Minute, welchem die äußerst effizienten Gastgeber in der 53. Minute schließlich auch noch den 1:5-Schlusspunkt folgen ließen.
„Diesmal haben uns individuell Fehler auf die Verliererstraße gebracht“, resümierte Karel Lang nach der Begegnung. “Anstatt hinten weiter gut zu stehen und geduldig zu bleiben, haben meine Jungs es nach den ersten Gegentreffern unbedingt vorne wieder rausholen wollen und sind dann von einem starken Gegner erneut dafür bestraft worden.“
Trotz der Niederlage steht das Team von der Niers weiterhin an der Tabellenspitze der NRW-Landesliga. Dennoch wird man es sich in dieser Trainingswoche zur Aufgabe machen, die richtigen Rückschlüsse aus dem 1:5 zu ziehen, um sich optimal auf die nächste schwere Herausforderung vorzubereiten.
Bereits am kommenden Freitag, 10. November erwartet die GEG um 20.00 Uhr mit Mitabsteiger Eisadler Dortmund im heimischen Grefrather EisSport & EventPark einen guten Bekannten aus der Vorsaison.