Grefrath Phoenix gibt den Kader bekanntLorenz Schneider kommt vom Neusser EV zurück
Joshua Schmitz. (Foto: Grefrather EG)Nach Neuzugang Stefan Kaltenborn und Rückkehrer Gerrit Ackers wechselt mit Verteidiger Lorenz Schneider ein dritter Spieler und zudem ehemaliger GEG-Akteur vom Regionalligisten Neusser EV zurück an die Niers.
Bereits 2015 bis 2017 hatte Lorenz „Enzo“ Schneider für zwei Spielzeiten das Phoenix-Trikot getragen und durch seine Qualitäten als konsequenter und schussstarker Blueliner gehörigen Anteil am damaligen Grefrather Regionalliga-Aufstieg.
Der inzwischen 29-jährige Defensivspezialist hatte erst im Alter von zwölf Jahren als Spätstarter das Eishockeyspielen in Grefrath erlernt und anschließend beim Krefelder EV sämtliche Nachwuchsbereiche bis zum DNL-Team durchlaufen. Unter anderem über die Stationen Nijmegen (NL), Dortmund, Herne und Preußen Krefeld sammelte der gebürtige Krefelder bereits reichlich Erfahrung im höherklassigen Amateur-Eishockey und kam dabei allein 90 Mal in der Oberliga, sowie 76 Mal in der Regionalliga zum Einsatz.
Jetzt, nach zuletzt zwei Regionalliga-Spielzeiten beim benachbarten NEV, ist Lorenz Schneider froh, wieder für den Phoenix auflaufen zu können: „Ich habe mich in Grefrath immer wohl gefühlt und freue mich auf die Jungs und das alte Umfeld. Da ich mit 29 Jahren mittlerweile zu den älteren Spielern gehöre, hoffe ich, der Mannschaft auch mit meiner Erfahrung weiterhelfen zu können.“
Auf eben diese Erfahrung baut auch Phoenix-Trainer Karel Lang, der den Rückkehrer fest als Führungsspieler eingeplant hat: „Enzo hat große Qualitäten im Defensiv- und Aufbauspiel. Auch sein Charakter tut der Mannschaft gut.“ In jedem Fall soll Schneider der in der Vorsaison nicht immer sattelfesten Phoenix-Defensive zusätzliche Stabilität geben.
Mit Junioren-Spieler Joschua Schmitz rückt zusätzlich ein junger Verteidiger aus dem Grefrather U20-Team in den Kader der Landesliga-Mannschaft auf. Für den quirligen und wendigen Youngster, werden es die ersten Erfahrungen im Senioren-Eishockey sein. Entsprechend freut sich „Joschi“ auf die kommende Saison und hofft dabei auf die eine oder andere Eiszeit in der Landesliga: „Ich bin sehr dankbar, dabei zu sein und hoffe von den älteren Spielern einiges zu lernen und viele Tipps zu erhalten“, so Joschua Schmitz. Seine persönlichen Stärken sieht das junge Talent vor allem in seiner Bereitschaft sich weiter zu entwickeln, zu lernen und sich auch der kommenden schwierigen Herausforderung im Senioren-Eishockey zu stellen. Bestimmt gute Grundvoraussetzungen, beim Phoenix den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.
„Joschi ist ein sehr talentierter Nachwuchsspieler. Mit seinen gerade einmal 16 Jahren benötigt er natürlich noch etwas Zeit“, so Karel Lang. „Wir werden ihn mit Geduld aufbauen, so dass er neben dem Junioren-Team auch bei uns seine Einsatzchancen bekommen wird.“
Neben Verteidiger Dennis Skupina (Ziel unbekannt) wird die GEG in dieser Spielzeit zudem ohne Torhüter Oliver Nilges auflaufen. Sowohl berufsbedingt, als auch in Folge der schweren Knieverletzung aus der Vorsaison wird der Goalie dem Team nicht mehr zur Verfügung stehen können, jedoch weiterhin dem Nachwuchs-Trainerstab des Vereins angehören.
Damit geht die Grefrather EG vorerst mit drei Torhütern, neun Verteidigern und 14 Angreifern in die zehnte Saison der Vereinsgeschichte.
Jetzt freut man sich an der Niers auf den Saisonstart gegen Dinslaken. Zum NRW-Pokal-Spiel gelten keine festen Eintrittspreise. Alle Zuschauer können nach dem Motto „Pay what you want“ selbst entscheiden, was ihnen der Besuch des niederrheinischen Nachbarschaftsduells wert ist.
Zudem haben Fans die Möglichkeit, die flexible und übertragbare Saisonkarte (12 Heimspiele zum Preis von 10) für 70 € (Ermäßigt 50 €) an der Abendkasse zu erwerben.
Der GEG-Kader 2019/20:
Tor: Sven Budde, Justin Kleckers, Rene Dömges.
Verteidigung: Gerrit Ackers, Stefan Bronischewski, Julius Krölls, Yorck Löwenstein, Tobias Meertz, Christian Robens, Joschua Schmitz, Lorenz Schneider, Kai Weber.
Angriff: Andreas Bergmann, Lukas Bisel, Patrick Büren, Fabian Czastrau, Kai Göbels, Roby Haazen, Matthias Holzki, Viktor Hubbertz, Stefan Kaltenborn, Christoph Kiwall, Dennis Lüdke, Maximilian Parschill, Carsten Reimann, Sascha Schmetz.
Neuzugänge: Gerrit Ackers (Verteidiger, Neusser EV), Stefan Kaltenborn (Angriff, Neusser EV), Joschua Schmitz (Verteidiger, eig. Junioren), Lorenz Schneider (Verteidiger, Neusser EV).
Abgänge: Oliver Nilges (Torhüter, inaktiv), Dennis Skupina (Verteidiger, unbekannt).