Glücklich über den Fortbestand des Eissports in WiesbadenEisbahn bleibt erhalten

Lesedauer: ca. 1 Minute

Die erste Mannschaft der Wiesbaden Vikings ist zum dritten Mal im Finale der Rhein-Main-Hobbyliga, dass kommenden Sonntag in der Mainzer Eissporthalle ausgetragen wird. Gegner ist wie bereits im Vorjahr das Team Hockeyshop Forster aus Frankfurt, der aktuelle Meister. Im vergangenen Jahr mussten sich die Vikings nach Penaltyschießen mit dem zweiten Platz begnügen.

Die Saison 2014/15 begann für den neugegründeten Club in Wiesbaden sehr schwer. Der Ausfall der Eisbahn im November in Wiesbaden und die wenigen Trainingszeiten für die drei Mannschaften der Vikings mussten gemeistert werden. Deshalb mussten Eiszeiten in Limburg und Mainz angemietet werden. Eine erhebliche finanzielle Belastung für den jungen Verein. Doch mit vereinten Kräften konnte das Team diese Schwierigkeiten meistern. Zwei Mannschaften konnten an der RMH-Liga teilnehmen und für die dritte Mannschaft mit vielen Spielern, die diese Saison zum erste Maln auf dem Eis standen, konnten einige Freundschaftsspiele vereinbart werden.

Die Vorrunde der RMH-Liga, an der zehn Mannschaften aus dem Rhein-Main-Gebiet teilnehmen (rmhliga.de), überstanden die erste Mannschaft der Vikings ungeschlagen. Das Forster Team konnte dabei mit 8:2 besiegt werden. Luke Rose, Kapitän der Vikings Black, der offizielle Name der ersten Mannschaft, ist dieses Mal sehr optimistisch, den Titel im dritten Versuch nach Hause zu bringen.

Die Vikings möchten den Eishockeysport in Wiesbaden weiterbringen. Der Wiesbadener Vikings-Cup mit internationaler Beteiligung musste dieses Jahr noch in Limburg stattfinden. Vor allem die deutsch-amerikanische Freundschaft wird hier beispielhaft vorangetrieben.

Das Finale findet am Sonntag, 22. März, um 17.30 Uhr in der Eissporthalle am Bruchweg in Mainz statt.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!