Gäste aus Neuss und sonntäglicher Trip nach Bad NauheimSchwere Aufgaben für Ratingen
Da der Paradesturm der Außerirdischen bisher noch nicht ganz an die Form der vergangenen Saison heranreichte, bedeutet der Ausfall des Goalgetters, der in 14 Pflichtspielen bisher elf Tore und fünf Assists für Ratingen erzielte, eine zusätzliche Schwächung dieser Angriffsreihe. Dafür wird es aber aller Wahrscheinlichkeit nach ein Wiedersehen mit einem Stürmer geben, der aktuell für die Iserlohner Young Roosters in der DNL spielt. Trotz seiner jungen Jahre bewies Maurice Becker bereits schon einmal erstaunliche Scorerqualitäten im Dress der Ice Aliens – nun kehrt er als Föderlizenzspieler zurück an den Sandbach.
Auf jeden Fall darf man als Zuschauer am Freitagabend (20 Uhr) am heimischen Sandbach ein spannungsgeladenes Kampfspiel gegen den vom Alt-Ratinger Andrej Fuchs trainierten Neusser EV erwarten, das vielleicht auch wieder ziemlich an den Nerven zerren wird. In der Vergangenheit gab es Begegnungen, in denen die Ratinger kurz vor Ende der regulären Spielzeit schon wie der sichere Sieger aussahen, aber nie aufsteckende Neusser ein Match in letzter Sekunde doch noch auf den Kopf stellten. Gegen den Neusser EV ist also sicher, dass Nichts sicher ist – kaum jemand hätte z.B. damit gerechnet, dass ein Spitzenteam wie die EG Diez-Limburg vor ein paar Wochen in Neuss komplett demontiert wurde und mit 7:3 unter die Räder geriet.
Insgesamt verläuft die Saison 2016/17 der Gäste bisher ziemlich erfolgreich. Der NEV bewegt sich im „Oberhaus“ der Tabelle, steht aktuelle mit 30 Punkten aus 16 Spielen auf dem zweiten Tabellenplatz und zählt zu den Teams, von denen die meiste Torgefahr ausgeht. Zu den „Scharfschützen“ der Equipe von der anderen Rheinseite zählt auch ein ehemaliger Ice Alien – Maximilian Bleyer. Er rangiert mit 33 Scorerpunkten auf Platz 2 der internen NEV-Torschützenliste und wird derzeit nur von Balazs-Szabolcz Peter, der bisher für das DNL-Team des Krefelder EV auf Torjagd ging, mit 35 Punkten überboten.
Am Sonntag (17.45 Uhr) rollt der Mannschaftsbus in Richtung Colonel-Knight-Stadion in Bad Nauheim. Dieser Besuch wird aber bestimmt kein Kuraufenthalt, da die Roten Teufel einen 39-köpfigen Spielerkader aufbieten, der kaum einschätzbar ist. In den Mannschaftsaufstellungen tauchen Spieler auf, die schon längere Zeit für die RT-Amateure spielen, aber auch Aktive, die ihre Karriere in der Erstvertretung des DEL2-Clubs beendeten oder sich erst noch für die zweithöchste Eishockeyliga empfehlen wollen.
Da sich die Mannschaften erstmals in dieser Saison gegenüberstehen, ist Bad Nauheim auch in dieser Saison wieder eine „Wundertüte“. In der Tabelle der Regionalliga West stehen die Gastgeber mit 13 Spielen und neun Punkten aktuell auf dem elften Tabellenplatz. Trotzdem ist mit diesem Gegner – je nach Teamzusammensetzung – nicht zu spaßen, was bereits der Neusser EV sowie der Herforder EV durch Niederlagen in Bad Nauheim sowie die Eisadler in eigener Halle erfahren durften. Die Amateur-Vertretung des DEL2-Clubs aus der hessischen Kurstadt kann also durchaus eine ziemlich harte Nuss sein, die nur eine geschlossene, engagierte Mannschaftsleistung der Aliens knacken wird.