Florian Flemming wird eine RaketeVon den Roten Teufeln an die Lahn

Er ist gar mit einer Förderlizenz ausgestattet und kann bei Bedarf für seinen Heimatverein auflaufen. Was fehlte war ein Verein in Reichweite, bei dem er viel Eiszeit bekommt und sich im Seniorenbereich etablieren kann. Die Suche ist abgeschlossen: Mit Flemming stürmt ab sofort eines der größten Talente der DNL2 für die EG Diez-Limburg.
’Florian ist ein absoluter Glücksfall für uns“, sagt Rockets-Trainer Arno Lörsch. ’Wenn du kurz vor der Saison einen Spieler verpflichten kannst, der eigentlich schon sicher in der Oberliga war, dann ist das eine super Sache.“ Der Kontakt zur EGDL kam über Florians Vater Martin Flemming zustande, 2. Vorsitzender des Bad Nauheimer Nachwuchsvereins. ’Wir kennen uns schon ewig“, sagt Lörsch. Und man hatte sich auch erst vor Kurzem getroffen - bei der Unterzeichung der Kooperation zwischen den Roten Teufeln und den Rockets. ’Klasse, dass man bei einem Spieler seiner Qualität an uns denkt und nicht an andere Vereine, bei denen er auch hätte spielen können in der Region.“
Mit 57 Punkten in 31 DNL2-Spielen war Flemming in der abgelaufenen Saison erfolgreichster Scorer der Roten Teufel und einer der auffälligsten Akteure der Liga. ’Es ist gut gelaufen, aber es hätte noch besser laufen können“, sagt der Stürmer, den eine Verletzung rund zwei Monate aus dem Tritt gebracht hatte. ’Das hat mich ein bisschen ausgebremst.“
Auf der Suche nach einer sportlichen Perspektive für die neue Saison ist Flemming nun in Diez fündig geworden. ’Ich will den nächsten Schritt machen und mich nach der DNL2 jetzt auf höherem Niveau weiterentwickeln.“ Der Stürmer wird weiterhin bei seinem Heimatverein mit dem Zweitligateam trainieren und wird hierzu von seinem Arbeitgeber auch vormittags freigestellt. Zudem wird er alle Einheiten bei den Rockets mitmachen und für diese am Wochenende in der Regionalliga auflaufen. Flemming wird mit einer Förderlizenz ausgestattet und kann auch für die Roten Teufel in der DEL2 spielen.
’Meine ersten Eindrücke vom neuen Team sind sehr gut“, sagt der 20-Jährige. ’Einige Jungs kenne ich ja auch schon eine ganze Weile. Das Niveau im Team ist hoch, das haben die ersten Trainingseinheiten gezeigt. Und vor allem hatten wir alle auf Anhieb direkt viel Spaß miteinander und eine sehr gute Chemie im Team. Für mich ist es prima, dass ich in Diez und in Bad Nauheim trainieren kann. So kann ich mich stetig weiterentwickeln.“
Auch sein neuer Trainer ist angetan von den Trainingsmöglichkeiten: ’Das kommt uns und dem Spieler absolut entgegen, ist wichtig für seine Zukunft und erhöht mit Sicherheit seine Qualität“, sagt Lörsch. ’Ich würde gerne noch mehr Spieler für zusätzliche Einheiten nach Bad Nauheim schicken. Florian bringt schon heute körperlich alle Voraussetzungen mit. Er spielt sehr clever, ist stark am Bully, kann als Mittelstürmer und auf den Außenbahnen eingesetzt werden, behält stets die Nerven und hat immer noch eine gute Idee für seine Mitspieler - auch unter Druck. Alles in allem ein sehr wertvoller Spieler für uns. Ich freue mich sehr auf ihn.“ Flemming möchte mit den Rockets ’möglichst viele Spiele gewinnen und möglichst lange im Rennen bleiben. In welcher Reihe ich dabei spielen werde ist mir eigentlich egal. Ich freue mich auf die Aufgaben und Herausforderungen."
Aktueller Kader 2017/18:
Tor: Themm (Hamm), Schönfelder (Regensburg), Nils Flemming (FL Bad Nauheim).
Verteidigung: Schophuis (Lauterbach), Stroeks, Krämer, Löwing (Lauterbach), Ansink (Bad Nauheim 1b), Hemmerich (Bad Kissingen), Kärkäs (Frankfurt).
Sturm: Fischer, Bauscher (Löwen Frankfurt 1b), Maier (Lauterbach), Niestroj, Mainzer, Wex (Neuwied), Davies (Oswego), Kail (Bad Nauheim 1b), Grund (Lauterbach), Firsanov, Flemming (Bad Nauheim).
Abgänge: Brabec, Kley, Neubert, Herbel, Morys (Neuwied), Krieger (Pegnitz), Thiede (Amberg), Teljukin (Rostock).
👉 auf sportdeutschland.tv