Erste Niederlage für den EHC Netphen7:8-Niederlage nach Penaltyschießen in Herne
Erste Niederlage für den EHC NetphenDer EHC, frischgebackener Meister, wollte seine Siegesserie fortführen, benötigte aber einige Minuten, um ins Spiel zu kommen. Bis dahin hatte der Gastgeber bereits das 0:1 erzielt. Die Siegerländer kamen besser ins Spiel und drehten ihrerseits die Partie und lagen durch Mark Hall und Florian Sareyko mit 2:1 in Front. Die Spielanteile wechselten hin und her mit einigen Chancen auf beiden Seiten. Die Herner EV drehten das Spiel ihrerseits erneut und so gingen die Netphener mit einem 2:3-Rückstand in die Pause.
Im Mittelabschnitt verloren die EHC-Cracks den Faden. Nach dem vierten Tor der Gastgeber verkürzte der EHC zwar durch den stark aufspielenden Mark Hall auf 3:4, die Herner konnten ihr spielerisches Übergewicht bis zur zweiten Pause noch in zwei Tore ummünzen so dass der EHC mit einem 3:6-Rückstand ins letzte Drittel startete.
Dort fanden die Siegerländer wieder zu ihrem Spiel zurück und zeigten tolle Moral. Angetrieben vom überragenden André Bruch zeigten sie, wer vorzeitig den Meistertitel einfahren hat. Dreimal André Bruch und einmal Mark Hall machten aus dem 3:6-Rückstand eine 7:6-Führung. Der EHC hatte das Spiel im letzten Drittel binnen 13 Spielminuten mit neun Feldspielern gedreht. Ein Powerplaytor des HEV brachte in der vorletzten Spielminute den glücklichen Ausgleich für die Gastgeber. Im anschließenden Penaltyschießen hatten die Herner erneut das Glück auf ihrer Seite.
Das Spiel in Herne war das letzte Auswärtsspiel der regulären Runde. Für den EHC stehen jetzt noch zwei Heimspiele auf dem Plan. Am Freitag, 17. März, gastiert die 1b des EHC Troisdorf in Netphen, eine Woche später steigt dann das Derby gegen die 1b des TuS Wiehl.