Eisadler weiterhin siegreichEisadler Dortmund
(Foto: Verein)124 Zuschauer, davon sicherlich über 100 aus Dortmund, sahen am Freitagabend einen nie gefährdeten Sieg der Eisadler. Bereits in der zweiten Spielminute gingen die Dortmunder durch ein Tor von Dominik Ballnus in Führung. Knapp eine Minute später war es dann der wieder genesene Werner Heinrich, der mit einem Gewaltschuss von der blauen Linie das 2:0 erzielte. Die Gäste beherrschten jederzeit Gegner und Spiel, auch wenn die Gastgeber in der 16. Minute den 2:1 Anschlusstreffer erzielen konnten.
Das zweite Drittel war dann fast eine Kopie des ersten Drittels. Wieder erzielten die Eisadler in den ersten beiden Minuten 2 Tore. Die Torschützen waren Tommy Kuntu-Blankson und Felix Berger. Für Aufregung im zweiten Drittel sorgte dann in der 36. Minute Ben Cassebaum. Nach einem Check von hinten musste Dortmunds Malte Bergstermann verletzt vom Eis, konnte aber nach einer Behandlungspause weiterspielen.
Im letzten Drittel dauerte es dann fast fünf Minuten bis die Eisadler, die an diesem Abend obligatorischen zwei Tore in einem Drittel geschossen hatten. Kai Domula und zum zweiten Mal Felix Berger netzten unhaltbar für Hernes Goalie Domkowski ein.
Die Eisadler fahren einen nie gefährdeten Sieg gegen den Rivalen aus Herne ein. Wenn es am Sonntag um 19 Uhr im Eisstadion an der Strobelallee zum Heimspiel gegen den Tabellendritten aus Krefeld kommt, wird die Truppe von Trainer Krystian Sikorski mit Sicherheit mehr gefordert sein, wenn sie weiterhin als einziges Team der Liga ohne Niederlage bleiben will.
Auch zu diesem Spiel stellen die Verantwortlichen der Eisadler den Fans wieder 1000 Wunderkerzen zur Verfügung, um der Mannschaft einen stimmungsvollen Empfang zu bereiten.