Eisadler gehen mit Sieg in die SommerpauseDortmund schlägt Hamm

Eisadler gehen mit Sieg in die SommerpauseEisadler gehen mit Sieg in die Sommerpause
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Dortmunder agierten wie angekündigt von Beginn an kämpferisch und offensiv. Doch das erste Tor fiel auf Seiten der Gäste. Kevin Thau brachte die Eisbären in Führung. Es dauerte nun knapp fünf Minuten, ehe Malte Bergstermann den verdienten Ausgleich erzielte. Die Eisadler erspielten sich nun einige gute Chancen, doch spätestens bei Sebastian May im Tor der Gäste war Schluss. Und nicht nur das, knapp zwei Minuten vor Ende des ersten Drittels, schoss Ibrahim Weißleder die Gäste erneut in Front.

Im zweiten Drittel war es dann Jiri Svejda, der für den erneuten Ausgleich sorgte. Die Fans schöpften nun wieder Hoffnung und das Team von Trainer Krystian Sikorski kämpfte aufopferungsvoll um in Führung zu gehen. Doch selbst eine 5:3-Überzahlsituation kurz vor Ende des zweiten Drittels, verteidigten die Gäste clever und man ging mit einem 2:2 in die Kabine.

Auch im letzten Drittel setzten die Gastgeber alles auf eine Karte und starteten einen Angriff nach dem anderen. Doch wie schon zuvor erzielten die Eisbären das erste Tor. Dieser Führungstreffer wurde jedoch bereits 20 Sekunden später durch Constantin Wichern wieder egalisiert, und knapp eine Minute später gingen die Eisadler das erste Mal in Führung. Matthias Potthoff erzielte das 4:3, doch die ausstehenden 13 Minuten reichten einfach nicht, um die Sensation gegen die Eisbären noch zu schaffen.

Trotz des Ausscheidens im Halbfinale blieb somit am Saisonende ein erneuter Derbysieg gegen den Nachbarn aus Hamm, den die Fans auch nach dem Spiel ausgiebig feierten.

In ihrer Mitteilung zogen die Dortmunder ein Fazit: „Insgesamt muss man sagen, dass sich die Eisadler auch in dieser Saison wieder hervorragend geschlagen haben. In der Meisterrunde den zweiten Platz zu erreichen und dabei so Schwergewichte wie Hamm, Lauterbach Dinslaken und Neuss hinter sich zu lassen, ist schon etwas, worauf man stolz sein kann. Selbst der Tabellenführer aus Ratingen konnte zuletzt zwei Mal in Folge besiegt werden. Die Mannschaft, die den Dortmundern in dieser Saison am meisten Probleme bereitet hat, waren zweifellos die Eisbären aus Hamm. Und eben gegen dieses Hammer Truppe ist man nun erhobenen Hauptes im Halbfinale ausgeschieden.“

Mit Blick auf die Zukunft erklären die Eisadler: „Dem neuen Verband wünschen wir für die Zukunft viel Erfolg und ein glückliches Händchen. Die Eishockeyfans sehnen sich nach klaren Strukturen und sinnvollen Regularien mit einem spannenden Spielmodus.“

Malte Bergstermann, Eisadler der Stunde null, hat gestern sein letztes Spiel für die Dortmunder gemacht.

Tore: 0:1 (7:21) Thau (Furda, Kraft), 1:1 (13:00) Bergstermann (Bitter, Svejda), 1:2 (18:15) Weißleder (Loecke, Furda), 2:2 (24:32) Svejda (Bruch, Potthoff), 2:3 (45:30) Mangold (Paunio, Kraft), 3:3 (45:51) Wichern (Schröder, Licau), 4:3 (57:01) Potthoff (Svejda, Pompino). Strafen: Dortmund 6, Hamm 8 + 5 + Spieldauer (Mäkijärvi). Zuschauer: 570.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!