EGDL verteidigt Platz sechs im SaisonfinaleEG Diez-Limburg

EGDL verteidigt Platz sechs im SaisonfinaleEGDL verteidigt Platz sechs im Saisonfinale
Lesedauer: ca. 3 Minuten

Die Saison ist beendet, furios war das letzte Wochenende der Limburger Eishockeysaison 2014/15. Am Samstag reiste die Mannschaft nach Lauterbach. Gegner vor Ort war der schon feststehende Meister aus Kassel. Beim Hinspiel zu Hause noch ein Debakel erlebt, erreichte die EGDL mit der 2:5 (0:0, 2:3, 0:2)-Niederlage ein sehr gutes Ergebnis. Die Rockets hatten sogar mehr Torschüsse auf ihren Seiten als die Schlittenhunde. Klar, für die 1b der Huskies ging es nicht mehr um viel, der Titelgewinn stand bereits fest. Dennoch ist die tolle Leistung der EGDL nicht zu schmälern. Für die EGDL trafen Stephan Lohse und Sven Weinschneider.

Viel wichtiger jedoch die Partie am Sonntag. Denn da hieß der Gegner EC Wallernhausen, der einen Punkt hinter der EGDL in der Tabelle rangiert. Auch hier glich das Hinspiel einem Debakel. 3:10 verloren die Rockets, wenn auch ersatzgeschwächt, sehr deutlich. Coach Stefan Kettler hatte seine Truppe aber sehr gut eingestellt auf die Pirates und das wurde gleich im ersten Abschnitt deutlich. Wallernhausen versuchte zwar frühzeitig Druck zu machen, aber ein abgefangener Querpass ermöglichte Torjäger Marco Herbel die erste Großchance, die die Nummer 82 auch eiskalt mit der Rückhand verwandelte. Nach gut 13 Minuten agierte die EGDL erstmals in Überzahl und kam gleich im ersten Versuch zum Erfolg. Stephan Lohse überwand den gegnerischen Torhüter zur 2:0 Führung und sorgte für eine beruhigende Pausenatmosphäre in der Limburger Kabine.

Noch entspannter konnten die EGDL-Verantwortlichen werden, als gleich zu Beginn des zweiten Abschnitts das 3:0 fiel. Eine 2:1-Situation nutze Sven Weinschneider nach schönem Querpass von Marco Herbel. Im weiteren Verlauf bot sich in Überzahl die erneute Chance, die Weichen frühzeitig auf Sieg zu stellen. Aber es kam anders und Pirates-Spielertrainer Mario Willkom tankte sich alleine durch und ließ Ralf Groos keine Chance. Lange wurde jedoch nicht gejubelt auf der gegnerischen Bank. Im direkten Gegenzug lässt Stephan Lohse die Scheibe für Marco Herbel liegen, der mit einem kräftigen Schlagschuss das 4:1 erzielt. Mario Willkom verkürzt in den Folgeminuten für Wallernhausen, mit seinem zweiten Alleingang des Abends. Aber auch dieses Mal schlug die EGDL zurück. Dennis Stroeks spielt sich über das komplette Spielfeld ins gegnerische Drittel und schließt mit einem Schlenzer zum 5:2 ab. Die Rockets befanden sich wohl gedanklich schon in der Kabine, als Sekunden vor Schluss der erneute Anschlusstreffer fiel. 5:3 für die EG Diez-Limburg nach 40 Spielminuten.

Der letzte Abschnitt brachte vor allem eins, einige Strafzeiten, vor allem auf Rockets Seiten. Zwei Disziplinarstrafen gegen Gurschinski und Stroeks wirbelten die Reihen etwas durcheinander und das machte sich auch auf dem Eis bemerkbar. Wallernhausen kam noch einmal heran und erzielte das 5:4. Selbst eine längere 5 gegen 3 Überzahl lässt die EGDL aus und so etwas wird meistens bestraft. In der 52. Spielminute wird Wallernhausens Mario Willkom am Torschuss gehindert und die Unparteiischen entscheiden auf Penalty. Diesen verwandelt der ehemalige Oberligaspieler souverän und plötzlich steht es 5:5. Aber die EGDL will den Sieg, kämpft weiter und wird belohnt. Marco Herbel beweist seine Torjägerqualitäten und überwindet den Pirates Goalie zum 6:5 für die Domstädter. Dann wird es dramatisch in der Diezer Eissporthalle. Noch 80 Sekunden, Wallernhausen mit sechs Feldspielern, der Torhüter ist draußen. Zwei Icing, ein vergebenerTorschuss aufs leere Tor, aber keine Erlösung für die EGDL. Sekunden vor Ende fliegt die Scheibe hoch ins Limburger Drittel, springt direkt vor dem Tor auf und Wallernhausens Guldner drückt den Puck über die Linie. Keine Chance für Dominic Schäfer, der ab dem letzten Drittel das Tor der EGDL hütete. 6:6 Unentschieden nach 60 Minuten, Penaltyschießen. Wallernhausen beginnt und Schäfer entschärft den ersten Penalty. Erster Schütze für die EGDL, Verteidiger Dennis Stroeks. Und er behält die Nerven. Mit einem satten Schuss ins rechte untere Eck sorgt er für die erneute Führung. Nun steht wieder Dominic Schäfer im Rampenlicht und er pariert auch gegen den zweiten Schützen des ECW. Stephan Lohse hat jetzt die große Chance den Sack zu zumachen. Grenzenloser Jubel auf der Tribüne und der Spielerbank der EGDL, nach dem „Quinney“ den ECW-Torhüter umspielte und den Puck im Netz zappeln lässt. Die Fans feiern zusammen mit ihrem Team den Sieg und einen gelungenen Saisonabschluss. Ob am Ende wirklich Platz sechs steht, zeigt sich erst am nächsten Wochenende, denn dann tritt Wallernhausen gegen Eintracht Frankfurt an.

Jetzt die Hockeyweb-App laden!