EG Diez-Limburg kooperiert mit Bad NauheimRockets verpflichten Marc Hemmerich

Beschlossen gemeinsam die Kooperation (von links): Steffen Krüger (Vorsitzender EGDL), Martin Flemming (2. Vorsitzender RT Bad Nauheim Nachwuchs), Marcus Mehl (Nachwuchsobmann EGDL), Daniel Heinritzi (Sportlicher Leiter RT Bad Nauheim), Arno Lörsch (TrainBeschlossen gemeinsam die Kooperation (von links): Steffen Krüger (Vorsitzender EGDL), Martin Flemming (2. Vorsitzender RT Bad Nauheim Nachwuchs), Marcus Mehl (Nachwuchsobmann EGDL), Daniel Heinritzi (Sportlicher Leiter RT Bad Nauheim), Arno Lörsch (Train
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Ausgebildet im Nachwuchs der Adler Mannheim hat der Verteidiger seit 2002 in 22 unterschiedlichen Vereinen gespielt. Und jetzt kommt ein weiterer Verein hinzu: die EG-Diez-Limburg. Hemmerich bringt die Erfahrung aus 201 Spielen in der Oberliga (142 Punkte) und 94 Partien in der Regionalliga (119 Punkte) mit - die Rockets freuen sich auf eine geballte Ladung Routine für ihre Verteidigung.

Bad Kissingen, Landesliga Bayern, sportliche Heimat in der Vorsaison für Marc Hemmerich - jener Verein, von dem im vergangenen Sommer schon Konstantin Firsanov zu den Rockets wechselte. Hemmerich verabschiedete sich mit dem sportlichen Aufstieg in die Bayernliga von den Wölfen. Und das, obwohl neben ihm nur drei weitere Verteidiger im Team standen. Jeden zweiten Wechsel zu spielen, eine ganze Saison lang, dabei in 24 Spielen auf knapp 60 Punkte zu kommen, spricht nicht nur für die ohnehin bekannten Offensive-Qualitäten des Verteidigers, sondern vor allem auch für seinen Fitness-Zustand.

Kooperation mit den Roten Teufeln Bad Nauheim

Die Stammvereine der Roten Teufel Bad Nauheim und der EG Diez-Limburg haben einen Kooperationsvertrag geschlossen über den Einsatz von Spielern aus den Altersklassen U12 bis U19/DNL, die — mit einer Förderlizenz ausgestattet — für beide Vereine spielberechtigt sind. So werden unter anderem sechs U19-Spieler (DNL2) der Roten Teufel auch für die Regionalliga-Mannschaft der Rockets lizenziert. Die Vorstände und die Sportlichen Leiter der beiden Vereine haben die Kooperation bei einem Treffen in Bad Nauheim gemeinsam beschlossen und die Kooperationsverträge unterzeichnet.

Primäres Ziel der Kooperation ist die Weiterentwicklung junger und engagierter Spieler. Mit dieser Kooperation soll zudem die Basis für eine langfristige Zusammenarbeit geschaffen werden. Den DNL2-Spielern aus Bad Nauheim wird die Möglichkeit geboten, entsprechend ihrer Ambition und ihrem Talent sich in Richtung Senioreneishockey zu entwickeln und in der Regionalliga West eingesetzt zu werden. ’Beide Vereine werden in engem Dialog stehen, um für den jeweiligen Spieler den bestmöglichen Spielbetrieb zu gewährleisten“, sagt Bad Nauheims Sportlicher Leiter Daniel Heinrizi. ’Wir freuen uns sehr über die Kooperation und die Möglichkeiten, die sich dadurch auch für unsere Nachwuchsspieler ergeben“, sagt EGDL-Trainer und Sportlicher Leiter Arno Lörsch, der die Kooperation gemeinsam mit Daniel Heinrizi inhaltlich ausgearbeitet hatte.

Neben den U19-Spielern, die mit einer Förderlizenz ausgestattet werden, sind auch Akteure in den jüngeren Jahrgängen für den jeweiligen Kooperationsverein spielberechtigt. ’So können sich unsere ambitionierten Nachwuchsspieler auch im Trainings- und Spielbetrieb bei den Roten Teufeln weiterentwickeln“, freut sich Rockets-Trainer Lörsch. ’Im Gegenzug können auch die Jugendspieler unseres Vereins zusätzliche Trainings- und Spielpraxis in Diez-Limburg sammeln“, ergänzt Daniel Heinritzi. Eine ’Win-Win-Situation“ für beide Vereine im Sinne einer nachhaltigen Nachwuchsarbeit.


💥 Alle Highlights der Champions Hockey League kostenlos 🤩
👉 auf sportdeutschland.tv
Jetzt die Hockeyweb-App laden!