Dinslakener Kobras unterliegen auch den Ice Dragons aus HerfordHerforder EV gewinnt mit 5:3

(Foto: Dinslakener Kobras)(Foto: Dinslakener Kobras)
Lesedauer: ca. 2 Minuten

Der gebrauchte Abend von Freitag in Hamm sollte in den Köpfen der Dinslakener schnell in Vergessenheit geraten. Mit breiter Brust begannen die Kobras das erste Drittel. Mit ihrem Neuzugang Andrew Harrison sollte die Schnelligkeit sich bezahlt machen. Doch den Druck der Kobras hielt die Defensive der Gäste zunächst stand. In der achten Spielminute war es dann soweit. Ein Schuss in den Winkel von Joey Menzel brachte die Kobras zunächst in Front. Dieser Führungstreffer beflügelte die Kobras und sie spielten weiter mutig und bissig nach vorne. Die Gäste jedoch kamen auch zu vereinzelten Chancen, die aber wurden von Kobra Goalie Dennis Kohl sehenswert entschärft.

„Unser Dennis Kohl ist angeschlagen ins Spiel gegangen und was er dort wieder abgeliefert hat, muss ich erneut meinen Hut ziehen“, freute sich Milan Vanek über die Leistung des Goalies. Kurz vor Schluss des ersten Spielabschnitts mussten die Kobras den Ausgleich der Gäste schlucken. Fabian Staudt belohnte die engagierte Leistung der Herforder und netzte zum 1:1 Pausenstand ein.

Das zweite Drittel war geprägt von beiden Defensivabteilungen, die wirklich einen guten Job an diesem Abend gemacht haben. Ein Durchkommen war schwierig, aber die Goalies der beiden Mannschaften waren auch stets präsent und hielten ihre Mannschaft im Spiel. Belohnen konnten sich die Kobras in Spielminute 27. Pascal Behlau brachte die Kobras wieder in Front und ließ den Kobraanhang jubeln. Die Kobras bieten ordentlich Paroli gegen den aktuellen Meister der Regionalliga West. „Dinslaken hat sehr gut gespielt und sie bieten uns immer einen harten Kampf. Egal ob bei uns zuhause oder hier, sie haben uns ständig unter Druck gesetzt“, lobte Jeff Job die Kobras. Mit einer verdienten 2:1-Führung ging es in die letzte Drittelpause des Abends.

Mit seinem Doppelpack bescherte Joey Menzel den Kobras eine Zwei-Tore-Führung. Dies sollte zunächst Sicherheit geben und die Möglichkeit eröffnen um zu kontern. Die Gäste aus Herford wurden durch das Tor der Kobras regelrecht aufgeweckt. Sie spielten sich in einen Rausch. Das Spiel verlegte sich in das Drittel der Kobras. Der Anschlusstreffer gelang den Herfordern dann in der 50. Spielminute durch Fabian Staudt. Ein paar Sekunden später bescherte Killian Hutt den Ausgleich zum 3:3. Nach diesem Schock nahm Schlangenbeschwörer Milan Vanek daraufhin erst einmal eine Auszeit. Der Druck der Gäste erhöhte sich und die Kobras konnten nur noch Gegentor vier und fünf schlucken. Benjamin Skinner und Nils Bohle brachten die Herforder Ice Dragons auf die Siegesstraße. Am Ende konnten sich die Kobras erneut nicht für ihre gute Leistung belohnen und waren ein wenig enttäuscht. Doch die Zuschauer in der Schlangengrube waren von den Jungs begeistert und feierten sie mit Sprechchören.

„Die letzten Spiele sitzen in den Knochen, wir geben alles und kämpfen. Wir müssen von Spiel zu Spiel gucken. Natürlich ist es ärgerlich, dass man das letzte Drittel mit 4:1 verliert. Wir haben eine junge Truppe und wir wollen punkten. Der Trainer macht auch einen hervorragenden Job“, resümiert Kapitän Benedikt Hüsken das Geschehen auf dem Eis.

Am kommenden Freitag um 19 Uhr spielen die Giftschlangen zu Hause gegen den Neusser EV. „Ich werde nichts verändern, wir werden so weiterarbeiten wie bisher. Heute hat nur die Cleverness gefehlt. Neues Spiel – neues Glück. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Den Jungs gebe ich am Dienstag frei, denn das haben sie sich verdient. Und dann ist der Fokus wieder voll da und wir machen so weiter wie bisher“, blickte Milan Vanek zielstrebig nach vorne.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!