Dinslakener Kobras testen den NeulingRegionalliga-Auftakt in Frankfurt

Die Zweitvertretung des DEL2-Clubs schickt dabei ein sogenanntes U25-Perspektivteam ins Rennen um den Meistertitel der Regionalliga West. Ein wenig Understatement ist da schon unterschwellig zu spüren, denn eine Mannschaft, bei denen die Spieler bis zu 24 Jahren sein dürfen, ist laufstark und kämpferisch gut ausgebildet. Also kein Grund, sie zu unterschätzen. Zudem haben sie für ihren Regionalliga-Auftritt ganz schön aufgerüstet, allein acht Neuzugänge kommen vom Regionalliga-Vizemeister EG Diez-Limburg, der Trainer Bohumil Kratochvil ist ein erfahrener Eishockey-Fuchs und der Kader riesig. Natürlich kommen nicht alle vier Torhüter, zwölf Verteidiger und 17 Stürmer gleichzeitig zum Einsatz, doch wer auf einen konditionellen Einbruch der Hessen hofft, wird aller Voraussicht nach enttäuscht werden.
Summa summarum nicht nur eine schwere, sondern auch eine undankbare Aufgabe für die Vanek-Truppe. „Alle erwarten einen Sieg des renommierten Teams, doch die Frankfurter sind wirklich nicht schlecht“, warnt Dinslakens sportlicher Leiter Thomas Esser vor allzu großer Euphorie. „Wir werden auf eine laufstarke und erfolgshungrige junge Truppe mit einem Trainerfuchs treffen. „Da sind wir von einem Spaziergang ganz weit weg“, mahnt Esser zur vollen Konzentration. Aller Voraussicht nach werden die Kobras in der DEL2-Halle der Frankfurter spielen. Wer sie auf ihrer Fahrt ins Ungewisse begleiten möchte, sollte bis 13.30 Uhr an der Dinslakener Eissporthalle sein. Für 20 Euro wird man nach Frankfurt hin- und zurück mitgenommen, eventuell ist sogar der Eintritt inklusive.