Dinslakener Kobras empfangen zwei Gäste aus den NiederlandenTestspiele gegen Heerenveen und Nijmegen

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Die Flyers sind der aktuelle Vizemeister der BeNe-League; sie unterlagen mit 1:3 Spielen im Finale der Mannschaft aus Den Haag. In den Jahren seit ihrer Gründung 1968 konnten sie sich neunmal den Landesmeistertitel holen, letztmalig 2017. Zwölf Pokalsiege dürfen sie sich ebenfalls auf ihre Fahnen schreiben. Headcoach ist der Kanadier Mike Nason, der als Spieler auch schon in Deutschland in der Oberliga bei den Eisbären Juniors Berlin für Tore sorgte.

Einen ersten Anhaltspunkt über die Leistungsstärke gab es am Wochenende, als die Niederländer an einem von den Herforder Ice Dragons ausgerichteten Turnier teilnahmen. Sie unterlagen dem Gastgeber mit 2:5, wobei gerade die Kontingentspieler den Unterschied ausmachten, denn Ben Skinner und Killian Hutt erzielten vier der fünf Treffer. Nur einen Tag später gaben sie allerdings den Soester Bördeindianern mit 8:2 das Nachsehen. Spielbeginn ist um 20 Uhr.

Am Sonntag empfangen die Giftschlangen im Rahmen der Saisoneröffnung die Ahoud Devils Nijmegen, die ebenfalls erstmalig ihre Visitenkarte in Dinslaken abgeben.

Seit 1968 gibt es Eishockey in Nijmegen. Der Verein – inklusive seiner Vorgänger – ist  neunmaliger Landesmeister nennen darf. Vor Einführung der BeNe-League im Jahr 2015, der die Devils aktuell angehören, war man vier Spielzeiten lang in der zweiten niederländischen Liga, doch davor mehr als 30 Jahre in der Ehrendivision, der höchsten Spielklasse in den Niederlanden.

Mit Ross John Reed haben sie einen Kanadier in ihren Reihen, der in der letzten Saison der Topscorer der Regionalliga West bei den Herforder Ice Dragons war, bis es ihn zum Ende der Saison in die vierte Liga nach Schweden zog. Aber nicht nur R.J. Reed ist neu im Team der Niederläner, auch der zweite Importspieler spielt seine erste Saison bei den Niederländern. Mit Branden Eden hat man bei den Devils einen weiteren kanadischen Stürmer verpflichtet, auch er kommt aus der vierten Liga Schwedens.

Noch bekannter als Reed dürfte den Meisten sein Trainer sein. Denn mit Alexander Jacobs kommt nicht nur der letztjährige Trainer der Ratinger Ice Aliens in die Schlangengrube, der langjährige Kobra-Fan kann sich sicherlich noch erinnern, dass er von 2007 bis 2009 hauptverantwortlich bei den Giftschlangen an der Bande stand. Jacobs trifft nun erstmals auf seinen letztjährigen Spieler Milan Vanek, der nun auf der anderen Spielerbank das Sagen hat. Spielbeginn ist um 17 Uhr. Wer einen speziellen Sitzplatz bevorzugt, sollte eine zeitige Anfahrt erwägen. Denn es ist mit einigen mitgereisten Fans der Gäste zu rechnen.


🏒 Alle Spiele der DEL2 Live & Exklusiv 💥 auf Sportdeutschland.TV
Jetzt die Hockeyweb-App laden!