Dinslakener Kobras empfangen den Neusser EV zum TestspielWeiteres Vorbereitungsspiel gegen Fischbach Flames

Die Mannschaft von Trainer Boris Ackermann startet gegen die Dinslaken Kobras mit ihrem ersten Vorbereitungsspiel. Verstärken konnte sich der Neusser EV mit einer Ex-Kobra, nämlich Timothy Tanke. Nach seinem Wechsel wird er das erste Mal in der Schlangengrube auflaufen und seinen ehemaligen Spielerkollegen auf dem Eis begegnen. Ebenso gab es einen weiteren namenhaften Neuzugang zu vermelden. Vom EHC Berlin wechselt der in Düsseldorf geborene Kai Arkuszewski nach Neuss.
Allerdings bedienten sich die Kobras ebenfalls bei den Neussern. Die Giftschlangen schnappten sich auch einen Verteidiger. Alexander Zaslavski ist 20 Jahre jung und gebürtiger Duisburger. Der 1,93 Meter große und 87 Kilogramm schwere Verteidiger könnte der Fels in der Brandung für die Kobras sein. Bitter für die Neusser wird es sein, dass der Topstürmer Holger Schrills beim Saisonauftakt nicht dabei sein kann. Den 32-Jährigen zieht es berufsbedingt in den Osten der Bundesrepublik und die Dauer des dortigen Aufenthalts ist noch ungewiss.
Kobras vereinbaren weiteres Testspiel
Im Rahmen der Saisonvorbereitung haben die Dinslakener Kobras ein weiteres Freundschaftsspiel anberaumt. Dies findet am Dienstag, 11. September, um 20.30 Uhr in der Dinslakener Eissporthalle statt. Gegner werden die Fischbach Flames sein.
Der ungewöhnliche Termin inklusive ungewöhnlicher Anfangszeit ist der Tatsache geschuldet, dass sich beide Mannschaften sehr kurzfristig auf diese Begegnung geeinigt haben und die Schlangengrube bis zum Saisonstart bereits an den Wochenenden komplett ausgebucht ist.
Zwar sind die Fischbach Flames eine reine Hobbymannschaft, doch der Kader hat es schon in sich. Ehemalige Akteure aus der Oberliga und Regionalliga, die sich aus überwiegend beruflichen Gründen nicht mehr dem Ligastress aussetzen können, haben sich nach ihrer „aktiven Karriere“ zusammengeschlossen, um auf Hobbyniveau weiterhin ihren Lieblingssport ausüben zu können. Es sind sogar Spieler dabei, die früher bei DEL-Clubs unter Vertrag standen. Zugegeben, dies ist schon eine Weile her und die Geschwindigkeit auf dem Eis ist sicherlich auch nicht mehr die von früher, doch das Auge und das Spielverständnis haben die Flames allemal – durch die Bank.
Und wer jetzt eine „Rentnertruppe“ erwartet, liegt völlig falsch. Zwar hat der Erfahrenste des Teams bereits 45 Lenze auf dem Buckel, dafür ist der „Benjamin“ auch erst 21 Jahre alt. Das Durchschnittsalter der Mannschaft liegt bei 32,6 Jahren; also ein Alter, in dem viele Eishockeycracks noch auf dem Zenit ihres Leistungsvermögens sind. Einige Namen haben auch in Dinslaken einen guten Klang. Beispiele gefällig ? Sollte keiner von ihnen beruflich verhindert sein, können sich die Dinslakener Fans z.B. auf Benni und Maurice Musga freuen, die sich mit den Kobras bis 2017 im Trikot der Ratinger duellierten, die ehemalige Kobra Denis „Bobby“ Nimako, der heute als DEL-Linesman dem Eishockeysport weiter treu geblieben ist, Marvin Wintgen, Top-Stürmer der Solinger Raptors und aktiv bis zum Ende der letzten Spielzeit, sowie Sebastien Pigache, für den dies gleichermaßen auf der Verteidigerposition der Hammer Eisbären gilt. Philip Hendle, Lukas Heise, Danny Fischbach, Ex-Kobra Lukas Hoffmann und André Grein gehören ebenfalls zum namhaften Kader der Fischbach Flames.