Auftakt in DinslakenLuchse peilen Play-offs an

Am 27. Dezember treffen die Lauterbacher Luchse um 19 Uhr auswärts auf die Dinslakener Kobras. Das ist auch gleichzeitig der Auftakt zu einer anstrengenden und fordernden Endrunde in der 1. Liga West.
Ein Ziel haben sich die Vogelsberger allerdings schon nach dem letzten starken Auftritt gegen Ratingen gesetzt. Jetzt wollen sie auch in die Play-offs. Heißt im Klartext, man will gegen die großen Fünf nicht nur noch bestehen, sondern das erklärte Ziel von Trainer und Mannschaft ist ein Platz unter den Top Vier.
Betrachtet man die letzten Auftritte der jungen Mannschaft, so bestärkt dies natürlich die Erwartungen die der Trainer an seine Mannschaft hat. „Natürlich wollen wir in die Play-offs, das steht außer Frage. Als Trainer und Spieler musst du versuchen, immer das Maximum zu erreichen, und das sind natürlich im ersten Schritt die Play-offs“, so ECL-Coach Arno Lörsch.
Doch zuvor ist jede Menge Eishockey zu spielen. Nach dem Auftakt in Dinslaken, gastiert die Mannschaft am 2. Januar 2016 um 20.30 Uhr im Südpark beim Neusser EV. Nur 24 Stunden später sind dann die Eisadler Dortmund zu Gast im Luchsbau.
Dass alle Mannschaften diese Play-offs erreichen wollen, ist klar. Doch wer hat nach hinten raus die meiste Luft, wer bleibt verschont von Sperren und Verletzungen? Wer spielt stabil und auf gleichbleibendem Niveau? Viermal treten alle Mannschaften gegeneinander an, bevor am 4. März dann endgültig feststeht, wer um die Krone der 1. Liga West im Play-off-Modus spielen darf.
„Wir müssen unsere Form aus den letzten Spielen mitnehmen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie jederzeit in der Lage ist, sowohl zu Hause als auch auswärts zu punkten. Hier ist Disziplin und Beständigkeit von jedem einzelnen Spieler gefordert. Es sind die wichtigsten zehn Wochen in der Saison“, so der Coach mit seinem klaren Appell an das Team. In Dinslaken und Neuss konnten die Luchse bereits Punkte entführen. Beide Spiele wurden gewonnen und zählten mit zu den besten Auftritten der Mannschaft um Kapitän Benni Schulz. „Ein guter Start in die Runde wünscht sich jeder, das ist klar. Damit holst du dir das notwendige Selbstvertrauen, dass du für diese anstrengende Runde benötigst“, so der Coach.
Mit Dinslaken und Neuss starten die Luchse gegen zwei Mannschaften die nach der Vorrunde hinter ihnen in der Tabelle rangierten. Anders sieht es dann am 3. Januar aus, wenn die Eisadler Dortmund zu Gast im Luchsbau sind. Im Heimspiel verloren die Luchse nach großem Kampf mit 4:5 nach Penaltyschießen. In Dortmund musste sich das Team 6:11 geschlagen geben.
Personell ist im Moment schwer absehbar, wer die Reise nach Dinslaken und Neuss antritt. Einige Spieler befinden sich im Weihnachtsurlaub. „Die Runde wird sehr spannend und ich denke, dass die Spielergebisse schwer zu tippen sind. Wir werden im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen, uns optimal vorzubereiten, um das Maximale zu erreichen“, so der Trainer.
Nur bei MagentaSport siehst du ALLE Spiele live! 📺🤝